Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Studium in Kriegsgefangenenlagern

Mit Literaturversorgung durch Universitätsbibliotheken nahebei oder über das Rote Kreuz. Die Frankfurter Rundschau berichtet über eine wissenschaftliche Arbeit, die ein bisher unbekanntes Kapitel der Bildungspolitik behandelt: Dass manchen in Kriegsgefangenenlagern während dem Zweiten Weltkrieg es möglich war, zu studieren. Die so genannten Lageruniversitäten wurden zum Teil durch Universitätsbibliotheken mit Literatur versorgt.

Mit Literaturversorgung durch Universitätsbibliotheken nahebei oder über das Rote Kreuz. Die Frankfurter Rundschau berichtet über eine wissenschaftliche Arbeit, die ein bisher unbekanntes Kapitel der Bildungspolitik behandelt: Dass manchen in Kriegsgefangenenlagern während dem Zweiten Weltkrieg es möglich war, zu studieren. Die so genannten Lageruniversitäten wurden zum Teil durch Universitätsbibliotheken mit Literatur versorgt.

Auch nach Bonn kam ein Buch zurück

<![CDATA[Die Bonner ULB hat von einem US-Soldaten einen bei Kriegsende mitgenommenen Sammelband (laut General-Anzeiger umfaßt dieser die Hoffgerichts-Ordnung des Herzogthums Preussen, die Landesordnung Des Herzogthums Preussen und die Constitutiones terrarum Prussiae) zurückerhalten. Weitere Informationen im Artikel.]]>

<![CDATA[Die Bonner ULB hat von einem US-Soldaten einen bei Kriegsende mitgenommenen Sammelband (laut General-Anzeiger umfaßt dieser die Hoffgerichts-Ordnung des Herzogthums Preussen, die Landesordnung Des Herzogthums Preussen und die Constitutiones terrarum Prussiae) zurückerhalten. Weitere Informationen im Artikel.]]>

Bestände jüdischer Gemeindebibliotheken in Mainz

<![CDATA[Eine Sammlung von rund 5.500 Bücher hat in Mainz den Zweiten Weltkrieg überstanden und wird jetzt erschlossen. Die Sammlung zählt laut dem Bearbeiter, Professor Lehnardt, zu den bedeutendsten jüdischen Gemeindebibliotheken.[via n-tv]]]>

<![CDATA[Eine Sammlung von rund 5.500 Bücher hat in Mainz den Zweiten Weltkrieg überstanden und wird jetzt erschlossen. Die Sammlung zählt laut dem Bearbeiter, Professor Lehnardt, zu den bedeutendsten jüdischen Gemeindebibliotheken.[via n-tv]]]>