Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Leseförderung einmal anders

<![CDATA[Man könnte es geradezu volksbibliothekarisch nennen, was da bei Fleischmann.org in den News mit dem Link hinter “Wer liest, kommt früher raus” steht, ein Artikel in der Süddeutschen Zeitung, auf die ich hier mal nicht verlinke. Der Inhalt: Häftlinge können durch Lesen von Büchern und Inhaltsreferate ihre Haftzeit um 48 Tage pro Jahr verkürzen. Eine … „Leseförderung einmal anders“ weiterlesen

<![CDATA[Man könnte es geradezu volksbibliothekarisch nennen, was da bei Fleischmann.org in den News mit dem Link hinter “Wer liest, kommt früher raus” steht, ein Artikel in der Süddeutschen Zeitung, auf die ich hier mal nicht verlinke.
Der Inhalt: Häftlinge können durch Lesen von Büchern und Inhaltsreferate ihre Haftzeit um 48 Tage pro Jahr verkürzen. Eine Win-Win-Situation, möchte man meinen: Die Häftlinge bilden sich und werden dadurch sozial reintegriert, der brasilianische Staat spart Platz in den überfüllten Gefängnissen. Und die Gefängnisbibliothekarin/der Gefängnisbibliothekar ist Queen/King, möchte man meinen. Oder ist das doch nicht so positiv zu werten? Warum gibt es wohl keine Öffentlichen Bibliotheken mehr, in denen man gezwungen wird, bei der Entleihung “trivialer” Literatur auch ein “ernstes” Werk mit zu entleihen? Tja, warum wohl?]]>

Kein Online-Katalog – und schon müssen die Leute kommen!

<![CDATA[Dass Bibliothek einst mit EDV auf Kriegsfuss stand und eine Bastion der unelektronischen Schöngeistigkeit war – das kann man bei dem Artikel des Kölner Stadtanzeigers bezüglich der Bibliotheken in Niederkassel spüren. Geschildert wird eine Bibliothek, in der es keinen frei zugänglichen Katalog gibt – die Bibliothekarin hat eine Liste. Der elektronische Fortschritt, die Eigeninitiative der … „Kein Online-Katalog – und schon müssen die Leute kommen!“ weiterlesen

<![CDATA[Dass Bibliothek einst mit EDV auf Kriegsfuss stand und eine Bastion der unelektronischen Schöngeistigkeit war – das kann man bei dem Artikel des Kölner Stadtanzeigers bezüglich der Bibliotheken in Niederkassel spüren. Geschildert wird eine Bibliothek, in der es keinen frei zugänglichen Katalog gibt – die Bibliothekarin hat eine Liste. Der elektronische Fortschritt, die Eigeninitiative der Nutzer bezüglich der Versorgung mit Literatur wird auf die lange Bank geschoben, zum einen mit dem Argument der Bibliothek als sozialem Ort, an welchem man die Chance hat, Kommunikation über und Zugang zu (anderen als gewünschten, aber vorhandenen) Büchern zu bekommen, zum anderen aber ist das Motiv zu spüren, Investitionen zu vermeiden und Gebühreneinkünfte nicht zu gefährden, was auch aus einer Vorlage für eine Ausschussitzung aus der Bürgerinformation Niederkassel abzulesen ist (PDF, 13 KB). – Netter Rückschritt – in welche Periode der Bibliotheksgeschichte eigentlich, denn selbst bei der Thekenbibliothek selig hatten die Nutzer wenigstens einen Katalog zur Verfügung! [Dank an SD für den Hinweis]]]>