10 Jahre Infopoint Europa in der Stadtbibliothek

<![CDATA[Einen Service der besonderen Art bietet die Stadtbibliothek Freiburg mit dem Angebot “Infopoint Europa”: Informationen, Beratungen, Veranstaltungen, Vorträge und Ausstellungen bietet der Infopoint Europa, der von der Stadt Freiburg als Träger der Stadtbibliothek in Kooperation mit der Kommission der Europäischen Union angeboten wird. Der Zuschuss beträgt meist zwischen 20.000 und 25.000 Euro, die Stadt steuert … „10 Jahre Infopoint Europa in der Stadtbibliothek“ weiterlesen

<![CDATA[Einen Service der besonderen Art bietet die Stadtbibliothek Freiburg mit dem Angebot “Infopoint Europa”: Informationen, Beratungen, Veranstaltungen, Vorträge und Ausstellungen bietet der Infopoint Europa, der von der Stadt Freiburg als Träger der Stadtbibliothek in Kooperation mit der Kommission der Europäischen Union angeboten wird. Der Zuschuss beträgt meist zwischen 20.000 und 25.000 Euro, die Stadt steuert um die 60.000 Euro pro Jahr für den Unterhalt des Infopoints bei. [via Pressemitteilung der Stadt Freiburg, gefunden über die Twittersuche “Stadtbibliothek”, da die Stadt einen eigenen Twitter-Account pflegt]]]>

Zuschuß auch für hauptamtlich geführte Bibliotheken?

In Salzburg werden die Förderkriterien für Öffentliche Bibliotheken diskutiert. Es handelt sich um den Bundeszuschuß, der bisher als “Anerkennungsbeiträge” nur für ehrenamtlich geführte Bibliotheken gewährt wurde. [via Salzburg.at]

In Salzburg werden die Förderkriterien für Öffentliche Bibliotheken diskutiert. Es handelt sich um den Bundeszuschuß, der bisher als “Anerkennungsbeiträge” nur für ehrenamtlich geführte Bibliotheken gewährt wurde. [via Salzburg.at]

Trägervereine von Stadtteilbibliotheken sollen zahlen

In Rüsselsheim haben die Stadtteilbibliotheken Sorgen: Die Trägervereine sollen pro Jahr 8.000 Euro hinzugeben, während die Zentrale komplett von der Stadt alimentiert wird. Hm, schlieÃ?lich bietet die Zentrale ja auch mehr Service, so dass man nicht so locker sagen kann: “Die kriegen das Geld geschenkt.” Nicht zuletzt bietet eine Zentrale ja auch Ersatzfunktionen für Services, … „Trägervereine von Stadtteilbibliotheken sollen zahlen“ weiterlesen

In Rüsselsheim haben die Stadtteilbibliotheken Sorgen: Die Trägervereine sollen pro Jahr 8.000 Euro hinzugeben, während die Zentrale komplett von der Stadt alimentiert wird. Hm, schlieÃ?lich bietet die Zentrale ja auch mehr Service, so dass man nicht so locker sagen kann: “Die kriegen das Geld geschenkt.” Nicht zuletzt bietet eine Zentrale ja auch Ersatzfunktionen für Services, welchen die Stadtteilbibliotheken nicht bieten können. Letztlich handelt es sich bei dem Konflikt auch um die Frage, in wie weit man Ehrenamtlichenarbeit mit in die Summe hineinrechnen kann oder nicht. [via Main Spitze]

Brahms digital

Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck, die Bibliothek der Musikhochschule und die Zentrale Hochschulbibliothek der Uni und der Fachhochschule Lübeck erhalten zusammen 212.000 Euro für Projekte, Lehrbücher und Literatur. [via HL-live und Kieler Nachrichten]

Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck, die Bibliothek der Musikhochschule und die Zentrale Hochschulbibliothek der Uni und der Fachhochschule Lübeck erhalten zusammen 212.000 Euro für Projekte, Lehrbücher und Literatur. [via HL-live und Kieler Nachrichten]

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search