Strategies to turn academic libraries into social organisations

“For libraries to secure their future on higher education campuses, they must embrace a model that prioritises partnerships and collaboration, says Sheila Corrall”

Zusammenfassung des Inhalts eines Buches in sieben Thesen auf Times Higher Education. [via @lorcanD]

#FutureLibrary in Norwegen

Verschiedene Talks bei “Beyond the horizon”

Das Angebot “Beyond the horizon” streamt und zeichnet verschiedene Talks auf, beispielsweise mit Eric Klinenberg (amerikanischer Soziologe, der über Bibliotheken arbeitet), mit Eric Boekesteijn (niederländischer Bibliotheksberater und Ideengeber) oder Marie Østergård, der Direktorin von Dokk1 in Aarhus. Zwei weitere Talks werden noch folgen, u.a. mit R. David Lankes. Ein schönes Format, fühlt sich fast wie This Week in Libraries an…

Update: Umfrage, wie die Talks waren.

ACRL: 2020 top trends in academic libraries

“A review of the trends and issues affecting academic libraries in higher education” lautet der Untertitel des Papers des ACRL Research Planning and Review Committee. ACRL ist die Association of College and Research Libraries der American Library Association (ALA).

Inhaltlich dazu passt der Tipp von @moskaliuk auf “AHEAD – Internationales Horizonscanning : Trendanalyse zu einer Hochschullandschaft in 2030“, ein Paper von 78 Seiten. Unter den Autorinnen sind etliche bekannte Namen …

Lankes: The “New Normal” Agenda for Librarianship

R. D. Lankes schreibt auf seiner Homepage in seinem Blog über die Aktivitäten von “Library Support”, einer Jubiläumsseite der University of South Carolina’s School of Library and Information Science and Public Libraries und resümiert

“While it wasn’t intended to, the series of discussions and presentations really sparked some ideas for libraries moving forward.”

und entwickelt von dort aus ein Portfolio der “neuen normalen” Agenda. Lesenswert! Unten fordert er zur Mitarbeit auf, das Dokument ist in einem Google Docs und kann mit bearbeitet werden.

2030: Gibt es in der Stadtbücherei noch Bücher?

Die Westfälischen Nachrichten haben einen Fragebogen “30 Fragen zu 2030” für Münster erstellt.
Eine der Fragen betrifft die Bibliothek: “Gibt es in der Stadtbücherei 2030 noch Bücher?”

Screenshot der Münster-im-Jahr-2030-Umfrage der WN zur Frage nach der Stadtbücherei


Stand 7.1.2020 8:05 Uhr haben sich 94% der Antwortenden für “Ja” entschieden und 6% für “Nein”.
Wir werden 2030 dann darauf zurückkommen. 🙂

Florian Seiffert: Ist Digitalisierung der Tod der Bibliothek?

Mein Vortrag auf der #inetbibodok18 ist jetzt online. https://t.co/wQibLILqYT — Florian Seiffert (@popipaan) February 22, 2018

Ein besserer Zukunftsreport für Bibliotheken?

Wie könnte ein besserer Zukunftsreport für Bibliotheken aussehen? https://t.co/tyhp5yUcBq #bibliothek #feedly — Sylvia Schöne (@sille61) January 22, 2018

Libraries Out Loud 3 / 4

Libraries Out Loud | Bridging the Great Digital Divide In the third episode of our ‘Libraries Out Loud’ series, we see how these community institutions branch across dust jackets to the digital space, and are making sure community members have the skills and tools they need in this modern world. Libraries Out Loud | For … „Libraries Out Loud 3 / 4“ weiterlesen


Libraries Out Loud | Bridging the Great Digital Divide

In the third episode of our ‘Libraries Out Loud’ series, we see how these community institutions branch across dust jackets to the digital space, and are making sure community members have the skills and tools they need in this modern world.


Libraries Out Loud | For the Dreamers and Planners

Entrepreneurs and small business owners are serving our community, but who answers their questions? Welcome to Episode 4 of ‘Libraries Out Loud,’ and find how they’re helping today’s planners and dreamers.

Hier noch einmal der Überblick über die ganze Serie der Kansas City Public Library.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search