Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zotero 7.0

digithek blog meldet die aktuelle Version von Zotero:

Die aktuelle Version von Zotero (Zotero 7.0) steht zum Download auf der Webseite bereit (via blog.hslu.ch):

“Gegenüber der vorherigen Version hat sich einiges geändert:
Zotero selbst bezeichnet das neue Design so: Schön und modern, aber so, dass sich auch langjährige Zotero-Nutzende noch wohl damit fühlen…

Es neben dem neuen Design aber auch einige funktionale Änderungen, wie z.B. den Darkmode und die Wahl zwischen zwei Benutzungsoberflächen «comfortable» und «compact».

Auch die Performance insgesamt hat sich laut Zotero stark verbessert.

Infos dazu findet ihr im Zotero Blog.”

Umstieg von Citavi auf Zotero

Eine Dokumentation des Erfahrungsaustausches vom 21.09.2023, den das Literaturverwaltungsteam der Universitätsbibliothek Bamberg organisiert hatte, wurde über die Mailingliste Literaturverwaltung verteilt. Wer die Mailingliste neu abonniert, hat Zugriff auf das Archiv und somit auch auf die Dokumentation. – Vielen Dank nach Bamberg für die umfangreiche Doku!!

Hier noch ein wenig Werbung: Relevante bibliothekarische Mailinglisten sind in der “Fundgrube Internet” des BIB auf einer spezifischen Liste aufgelistet.

*„SESAM öffne dich, ich möchte hinaus“ (Stanislaw Jerzy Lec**)*

*Sesam2005 ist der goldene Schlüssel zur Kinder- und Jugendliteratur*

*Die offen und gratis zugängliche Datenbank „Sesam2005“ auf dem Literaturverwaltungsportal ZOTERO unter der URL **https://www.zotero.org/groups/2397002* <https://www.zotero.org/groups/2397002>***bietet nun mehr als 21.000 ausgewählte, zugängliche und überprüfte Datensätze zur Fachliteratur der Kinder- und Jugendliteratur mit deutschsprachigen Metadaten aus den Erscheinungsjahren 1945 – 2023. Sie beinhaltet eine vollständige Retrospektive ab 1945 und aktuelle Publikationen bis April 2023. Sie berücksichtigt gleichberechtigt Publikationen aller deutschsprachiger Länder und Regionen**_._*

*_SESAM 2005 ist international die einzige Datenbank mit diesem Zeit- und Qualitätsspektrum_*

Der jetzige Datenpool entstand aus 50jähriger Forschungsarbeit von Prof. Birgit Dankert. Partner ist Claus Wolf, der die Datenübernahme aus Citavi unter Verwendung der Zotero API und einigen Python-Skripten weitgehend automatisieren konnte.

*__*

aus: inetbib

Literaturverwaltung: Anbindung an Retraction Database

Besprechung von Citavi Web

Jan Schaller bespricht Citavi Web. Er schließt seinen Artikel mit dem wichtigen Hinweis:

“Bleibt nur noch die Preisdiskussion und hier wird es weniger erfreulich. Es gibt nämlich keine Citavi Free Version mehr, wie das bisher der Fall war. Damit konnte man in der Vergangenheit 100 Titel pro Projekt speichern, was für viele mehr als ausreichend war. Das geht nun leider nicht mehr.
Jetzt gibt es nur noch eine dreißig tägige Testversion. Danach muss man mit einem Abomodell vorlieb nehmen und das hat es durchaus in sich. Akademiker:innen müssen nämlich ganze 145 € für ein Jahr berappen und bekommen dafür auch nur Citavi Web. Student:innen zahlen mit 73 € pro Jahr die Hälfte und bekommen dafür Citavi Web sowie die Windows-Version. Immerhin. Dennoch eine nicht unerhebliche, wiederkehrende Ausgabe. Hoffentlich hat eure Uni also Lizenzen für Citavi. Denn die App ist auch im Web richtig brauchbar!”

Nun, damit wechselt Citavie in die Liga von Endnote. Kostenlose Literaturverwaltung gibt es beispielsweise mit Zotero, Bibliographix oder JabRef.

Literaturverwaltungsprogramme im Vergleich – 8. Aktualisierung (2020)

“This document compares features, handling and licence and pricing models of reference management applications. Please feel free to reuse this document and contact TUM University Library for the original data.”

Lindgren-Bibliografie

“Anlässlich des 111. Geburtstages von Astrid Lindgren am 14. November 2018 wurde das Gesamtwerk der Autorin in zwei kombinierten Datenbanken auf dem öffentlich zugänglichen Portal ZOTERO erschlossen. Der Teil „Astrid Lindgren. Primärliteratur und Medien“ (www.zotero.org/groups/2235680/) enthält zirka 2.500 Datensätze aller Texte und Medienadaptionen von Astrid Lindgren. Hier findet man auch ihre Beiträge zur Kindererziehung und … „Lindgren-Bibliografie“ weiterlesen

“Anlässlich des 111. Geburtstages von Astrid Lindgren am 14. November 2018 wurde das Gesamtwerk der Autorin in zwei kombinierten Datenbanken auf dem öffentlich zugänglichen Portal ZOTERO erschlossen. Der Teil „Astrid Lindgren. Primärliteratur und Medien“ (www.zotero.org/groups/2235680/) enthält zirka 2.500 Datensätze aller Texte und Medienadaptionen von Astrid Lindgren. Hier findet man auch ihre Beiträge zur Kindererziehung und Politik. Der zweite Teil „Astrid Lindgren. Fachliteratur“ (www.zotero.org/groups/2220783/) verzeichnet und erschließt Würdigungen, Rezensionen, Fachpresse und Hochschulschriften. Von allen Sammelbänden sind die Einzelbeiträge verzeichnet.”

[via Pressemeldung des DIPF auf dem Bildungsserver, die Erstellerin der Datenbank ist Birgit Dankert]

Zotero ist jetzt in GoogleDocs integriert

“We’re excited to announce the availability of Zotero integration with Google Docs, joining Zotero’s existing support for Microsoft Word and LibreOffice.” Damit arbeitet die Literaturverwaltung mit dem Office 2.0-Produkt zusammen. Im Zotero-Blog ist das eingehender beschrieben.

“We’re excited to announce the availability of Zotero integration with Google Docs, joining Zotero’s existing support for Microsoft Word and LibreOffice.”

Damit arbeitet die Literaturverwaltung mit dem Office 2.0-Produkt zusammen. Im Zotero-Blog ist das eingehender beschrieben.

Konkurrenz für den Citavi Picker: Zoterobib

Zotero bietet die Zoterobib an, das ganz anders funktioniert als Citavi Picker: Es ist ein Tool, das man für sich benutzen kann, das aus den verschiedensten Quellen gespeist werden kann und das die aufgenommenen Literaturangaben in äußerst unterschiedlichen Zitationsstilen darstellen kann, die man als Literaturverzeichnis in Dokumente einsetzen kann. Vielseitig einsetzbar, ein Instrument, das bestimmt … „Konkurrenz für den Citavi Picker: Zoterobib“ weiterlesen

Zotero bietet die Zoterobib an, das ganz anders funktioniert als Citavi Picker: Es ist ein Tool, das man für sich benutzen kann, das aus den verschiedensten Quellen gespeist werden kann und das die aufgenommenen Literaturangaben in äußerst unterschiedlichen Zitationsstilen darstellen kann, die man als Literaturverzeichnis in Dokumente einsetzen kann. Vielseitig einsetzbar, ein Instrument, das bestimmt Verbreitung finden wird! (Hier auch der Eintrag der digithek zum Tool)

Zotero, citavi, Mendeley und andere

<![CDATA[Die Übersicht bzw. der Vergleich verschiedener Literaturverwaltungsprogramme ist vonPetra Frommer und Dorothea Lemke aktualisiert worden: Das Dokument bietet einen Überblick über die verschiedenen Funktionen, die Bedienung und Lizenz-/Preismodelle von Literaturverwaltungsprogrammen. Folgende Anwendungen werden betrachtet: Citavi, EndNote, EndNote Web, RefWorks, Zotero, Mendeley und JabRef. Sehr nützlich und empfehlenswert!]]>

<![CDATA[Die Übersicht bzw. der Vergleich verschiedener Literaturverwaltungsprogramme ist vonPetra Frommer und Dorothea Lemke aktualisiert worden:

Das Dokument bietet einen Überblick über die verschiedenen Funktionen, die Bedienung und Lizenz-/Preismodelle von Literaturverwaltungsprogrammen. Folgende Anwendungen werden betrachtet: Citavi, EndNote, EndNote Web, RefWorks, Zotero, Mendeley und JabRef.

Sehr nützlich und empfehlenswert!]]>

Literaturverwaltung in Bibliotheken, geographisch

<![CDATA[Matt Stöhr hat in dem Beitrag Literaturverwaltung & Bibliotheken – die Karte einen schönen Überblick über Literaturverwaltungsangebote in Bibliotheken vorgestellt. Gegliedert nach Bibliothekstypen kann man sich mit Hilfe der erweiterten Informationen nach Klick auf das Symbol die AnsprechpartnerInnen/Kontaktadressen der Institutionen und die Angebote anzeigen lassen. Für Hamburg sieht das so aus: Literaturverwaltung & Bibliotheken – … „Literaturverwaltung in Bibliotheken, geographisch“ weiterlesen

<![CDATA[Matt Stöhr hat in dem Beitrag Literaturverwaltung & Bibliotheken – die Karte einen schönen Überblick über Literaturverwaltungsangebote in Bibliotheken vorgestellt.
Gegliedert nach Bibliothekstypen kann man sich mit Hilfe der erweiterten Informationen nach Klick auf das Symbol die AnsprechpartnerInnen/Kontaktadressen der Institutionen und die Angebote anzeigen lassen.
Für Hamburg sieht das so aus:

Literaturverwaltung & Bibliotheken – die Karte auf einer größeren Karte anzeigen]]>

Sieben Gründe Zotero auszuprobieren

<![CDATA[Sieben Gründe Zotero auszuprobieren stellt Lambert Heller im TIB-Blog vor. Eine gute Gelegenheit, mal wieder auf das Fazit von Christian zum Thema zotero-Übersetzung hinzuweisen. Ich sehe es genauso wie Beate in den Kommentaren: Die Aktion ist nicht gescheitert, sondern war für mich mal wieder Anlaß sich mit dem Thema zu beschäftigen. Außerdem hatte ich in … „Sieben Gründe Zotero auszuprobieren“ weiterlesen

<![CDATA[Sieben Gründe Zotero auszuprobieren stellt Lambert Heller im TIB-Blog vor.
Eine gute Gelegenheit, mal wieder auf das Fazit von Christian zum Thema zotero-Übersetzung hinzuweisen.
Ich sehe es genauso wie Beate in den Kommentaren: Die Aktion ist nicht gescheitert, sondern war für mich mal wieder Anlaß sich mit dem Thema zu beschäftigen. Außerdem hatte ich in dem ehrgeizig gesteckten Zeitrahmen absolut keine Zeit, das ist inzwischen etwas anders.]]>

Zotero übersetzen

<![CDATA[Christian setzt sich und anderen mal wieder ein ehrgeiziges Ziel: Die deutsche Übersetzung von Zotero bis zum 15.4.2012. Natürlich hat er Recht, wir brauchen Alternativen zu citavi, die wir StudentInnen und Hochschulangehörigen anbieten können. Wer nicht weiß warum, kann das auf auf Infobib nachlesen.]]>

<![CDATA[Christian setzt sich und anderen mal wieder ein ehrgeiziges Ziel: Die deutsche Übersetzung von Zotero bis zum 15.4.2012. Natürlich hat er Recht, wir brauchen Alternativen zu citavi, die wir StudentInnen und Hochschulangehörigen anbieten können. Wer nicht weiß warum, kann das auf auf Infobib nachlesen.]]>

Literaturverwaltungsprogramme …

<![CDATA[ … ein neues “Geschäftsfeld” für Bibliotheken und Bibliothekare? So lautet der Titel eines Vortrages von Jürgen Plieninger vom 24.3.09. Die Folien stehen hier zur Verfügung und bieten einen sehr guten, kompakten Überblick über derzeit gängige Programme, sowohl für den eigenen PC als auch netzbasierte Lösungen (Zotero, bibsonomy, citavi usw.) . Die Funktionsweise der Programme … „Literaturverwaltungsprogramme …“ weiterlesen

<![CDATA[

… ein neues “Geschäftsfeld” für Bibliotheken und Bibliothekare?

So lautet der Titel eines Vortrages von Jürgen Plieninger vom 24.3.09. Die Folien stehen hier zur Verfügung und bieten einen sehr guten, kompakten Überblick über derzeit gängige Programme, sowohl für den eigenen PC als auch netzbasierte Lösungen (Zotero, bibsonomy, citavi usw.) . Die Funktionsweise der Programme wird kurz vorgestellt und mit Screenshots erklärt. Ein sehr gelungener “Rundumschlag” ;-). Das Bibliotheken die Einführung in die Nutzung solcher Programme als neues Geschäftsfeld betreten sollten, ist eine sehr gute Idee. Nicht nur bei uns gab es viele Anmeldungen für eine citavi-Einführung, wie man so hört, ist es anderswo ähnlich.]]>