Verbotene Bücher sollte man lesen. Unter diesem Motto findet die diesjährige #Queerbrarians Summer Reading Challenge statt. Mitmachen können alle, die Lust haben. Alle wichtigen Infos gibt es auf unserer Webseite.
Schaffst du ein Bingo bis zum Ende des Sommers? #QSRC 📚
Nicht erst seit #Trump sind diese und viele weitere #Bücher in den #USA verboten, sprich: Sie wurden aus #Bibliotheken und #Schulen verbannt, oft, weil sie queere oder schwarze Charaktere haben oder sonst aus irgendeinem Grund dem Anti-Woke-Kurs widersprechen.
Die Bücher – es sind auch viele #Dystopien darunter – erfreuen sich trotzdem großer Beliebtheit, habe ich neulich gelesen, und das freut mich natürlich sehr. mich hat die Verbotsliste (ich habe sie auf meinem Blog verlinkt) auch angeregt, meinen Stapel ungelesener Bücher aufzufüllen, z.B. mit Isabel Allende “Das Geisterhaus”.
Auf meinem Blog stelle ich #Fantasybücher vor, die auf der Verbotsliste stehen – die gesamte Liste umfasst natürlich viel mehr Titel, aber da mein Schwerpunkt #fantasy ist, habe ich mich auf dem Blog darauf konzentriert.
“Die schlechten Seiten der USA”: taz.de/!6015072
“Sie nennen sich Moms for Liberty und wollen am liebsten alle Bücher verbieten, die nicht in ihr traditionelles Weltbild passen. Vor allem in republikanisch regierten Bundesstaaten sind sie mit ihren Forderungen erfolgreich. Wo soll das noch hinführen?”
#BookBans #USA #MomsForLiberty
Unbanning every book in Amerika to spread knowledge one book at a time.
Die Digital Public Library of America gründet einen Buchclub mit zensierten Büchern. Hier ist die Homepage. Die Ausleihe funktioniert über die Palace Project App.
In den USA wird immer öfter versucht, auf den Bestandsaufbau Einfluss zu nehmen und die Herausnahme von Büchern zu verlangen. Der Staat hat nun solche Einflussversuche verboten, meldet die Zeit.
Eine Studie von CILIP, dem britischen Bibliotheksverband, sagt aus, dass Bibliothekar*innen zunehmend aufgefordert werden, Bücher mit bestimmtem Inhalt aus dem Bestand zu nehmen. Manche wurden sogar bedroht. [via Guardian]
Der Spiegel meldet, dass Bücher, die etwa mit Sex zu tun haben, im US-Bundesstaat Utah für Minderjährige verboten sind. Ein Ehepaar hat dies nun zum Anlaß genommen zu beantragen, dass die Bibel aus dem Bestand von Schulbibliotheken genommen wird. Ein Republikaner bezeichnet dies als Posse. Ist nur die Frage, ob die Posse nicht in dem Ansinnen der Zensur besteht …
In Floridas Schulen werden Bücher aus den Klassenzimmern und Büchereien entfernt, weil kein Buch ungeprüft Schüler:innen zugänglich gemacht werden darf.