Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Optimale Papierausnutzung

Kürzlich bekam ich drei Zeitschriften der American Chemical Society in die Hände, die von aussen einen völlig normalen Eindruck machen. Wenn man aber die Hefte, die im DIN A4-Format vorliegen, aufschlägt, stellt man fest, dass  auf jeder DIN A4-Seite zwei verkleinerte Seiten im Querformat untergebracht wurden. Dieses Prinzip wendet man ja für gewöhnlich an, wenn … „Optimale Papierausnutzung“ weiterlesen

Kürzlich bekam ich drei Zeitschriften der American Chemical Society in die Hände, die von aussen einen völlig normalen Eindruck machen. Wenn man aber die Hefte, die im DIN A4-Format vorliegen, aufschlägt, stellt man fest, dass  auf jeder DIN A4-Seite zwei verkleinerte Seiten im Querformat untergebracht wurden.

Dieses Prinzip wendet man ja für gewöhnlich an, wenn man Papier sparen möchte, allerdings weiss man vor der Verkleinerung meist, ob die Inhalte überhaupt noch lesbar sein werden.

Das ist bei den vorliegenden Heften nicht immer der Fall. Oft sind Diagramme, Bilder und Grafiken vorhanden, für die man eine Lupe benötigt. Wahrscheinlich ist es zuviel verlangt, wenn man für bis zu 1.500 Euro pro Jahr  etwas vernünftig Lesbares erwartet…

Warum Paid Content für Zeitungen nicht funktioniert

<![CDATA[Thomas Knüwer analysiert in einem Beitrag die derzeitige Misere der Zeitungsverlage und kommt zu dem Schluss Was Zeitungen und Zeitschriften liefern können, sind saubere Analyse, Verständlichmachung durch elegante Grafiken, emotionale Optik und Lesespaß. Das klingt einfach. Doch ist es eben unter steigendem Kostendruck fast unmöglich, dies zu erreichen. ]]>

<![CDATA[Thomas Knüwer analysiert in einem Beitrag die derzeitige Misere der Zeitungsverlage und kommt zu dem Schluss

Was Zeitungen und Zeitschriften liefern können, sind saubere Analyse, Verständlichmachung durch elegante Grafiken, emotionale Optik und Lesespaß. Das klingt einfach. Doch ist es eben unter steigendem Kostendruck fast unmöglich, dies zu erreichen.

]]>

Verleger wollen Suchmaschinen von ihren Zeitungs(web)seiten fernhalten

Eine entsprechende Heise-Meldung lässt mich schmunzeln. Am meisten haben die natürlich Angst vor Google. Ã?hm … gab es da nicht mal sowas wie robots.txt?

Eine entsprechende Heise-Meldung lässt mich schmunzeln. Am meisten haben die natürlich Angst vor Google.

Ã?hm … gab es da nicht mal sowas wie robots.txt?