Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ein Jahr kostenfrei: B.I.T. Online

<![CDATA[Die Nachrichten für Ã?ffentliche Bibliotheken in NRW weisen darauf hin, dass man B.I.T. Online ein Jahr lang kostenfrei als Probeabonnement beziehen kann (in der Navigationsleiste links unter “Abo/Probeheft” auf der Homepage der Zeitschrift zu bestellen).]]>

<![CDATA[Die Nachrichten für Ã?ffentliche Bibliotheken in NRW weisen darauf hin, dass man B.I.T. Online ein Jahr lang kostenfrei als Probeabonnement beziehen kann (in der Navigationsleiste links unter “Abo/Probeheft” auf der Homepage der Zeitschrift zu bestellen).]]>

Volume Themenheft Bibliotheken

Die neue Ausgabe der Architekturzeitschrift Volume (15), die mir zufällig in die Hände gefallen ist (Dank an Aenschie) beschäftigt sich ausschliesslich mit dem Thema “Destination Library”. Es wird nicht nur der Bereich Architektur behandelt, die Bibliothek wird aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Einen kleinen Eindruck, wie das sehr schön gestaltete Heft aussieht, bekommt man auf der … „Volume Themenheft Bibliotheken“ weiterlesen

Die neue Ausgabe der Architekturzeitschrift Volume (15), die mir zufällig in die Hände gefallen ist (Dank an Aenschie) beschäftigt sich ausschliesslich mit dem Thema “Destination Library”. Es wird nicht nur der Bereich Architektur behandelt, die Bibliothek wird aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Einen kleinen Eindruck, wie das sehr schön gestaltete Heft aussieht, bekommt man auf der Website von Volume, das Heft ist nicht online verfügbar und kostet 23 Euro.

Harvard geht in die Offensive

In der FAZ erklärt Robert Darnton, Direktor der Bibliothek der Harvard University, was hinter der Ankündigung steckt, dass die Universitätsbibliothek ihre Bücher und Zeitschriften fast unbegrenzt im Internet zugänglich machen möchte: In zehn Jahren könnten, nach dem Vorbild von Harvard, alle wichtigen Forschungsbibliotheken â??Open accessâ??-Depots haben. Damit hätten wir eine völlig andere Lage. Für die … „Harvard geht in die Offensive“ weiterlesen

In der FAZ erklärt Robert Darnton, Direktor der Bibliothek der Harvard University, was hinter der Ankündigung steckt, dass die Universitätsbibliothek ihre Bücher und Zeitschriften fast unbegrenzt im Internet zugänglich machen möchte:

In zehn Jahren könnten, nach dem Vorbild von Harvard, alle wichtigen Forschungsbibliotheken â??Open accessâ??-Depots haben. Damit hätten wir eine völlig andere Lage. Für die kleinen Zeitschriften wäre das höchst gefährlich. Aber bis dahin wird sich die gesamte Forschungslandschaft verändern, werden neue wissenschaftliche Komplikationen auftreten. Es ist wenig ergiebig, über eine Zukunft nachzudenken, die wir uns nur schwer vorstellen können.