Ich wollte nur auf den Artikel von Michael Knoche hinweisen, der die derzeitige Debatte um das Konzept der “wissenschaftlichen Zeitschriften” zusammenfasst.
Schlagwort: Zeitschrift
Gendergerechte Sprache in Bibliothekszeitschriften
Die “Zeitschrift von der Community für die Community” ist nicht mehr
R.I.P. Informationspraxis 2015 – 2023. Die Homepage soll als Archiv bestehen bleiben.
Das Archiv von Online Password ist nun bei infobroker.de zugänglich
Wir hatten ja schon gemeldet, dass der Pushdienst von Online Password Ende Juni eingestellt wurde und das Archiv zu infobroker.de wandert. Dort sind die sieben Jahrgänge nun verfügbar.
What costs more? – Ein Quiz zu Zeitschriften(mond)preisen
„What costs more?“ Der Irrwitz von Zeitschriftenpreisen #Bibliotheken #Verlagsmacht #Wissenschaft #OpenAccess #Zeitschriftenkrise https://t.co/HtIZu0QixB
— hjbove (@hjbove) January 23, 2022
Zeitschrift: Libreas
Nun ist sie da https://t.co/38aZ8rywEs mit 5 Schwerpunkt-Beiträgen, Digitalisierung am @DeutschesMuseum, Communitybildung über Discord und einer DLDL-Kolumne, die u.a. mit Texten von Studierenden des @IBI_HU aus dem LIBREAS-Projektseminar bestückt ist. Instagram folgt 🙂 https://t.co/AyTkLiJa2c
— LIBREAS (@LIBREAS) October 13, 2021
BuB-Heft mit Schwerpunkt Diversity online verfügbar
#Diversity war das #Schwerpunktthema des Doppelheftes 02/03 von @bub_magazin. Dieses wurde jetzt freigeschaltet #green_open_access, so dass jede*r darauf zugreifen kann https://t.co/Xvf3JcgWxD
— BIB (@bib_info) July 20, 2021
Umlauf
2006
-Ein Steuerblatt wird per Umlauf verschickt
-NASA startet News Horizons Sonde
-Fidel Castro tritt ab
-ich habe noch nie etwas von Famis gehört2020
-Steuerblatt kommt wieder in der #bibliothek an.
-Castro seit 4 Jahren tot
-NASA Sonde 7 Mrd km weg von uns
-bin fami#fami pic.twitter.com/Zcexb5rlhS— FaMI (@BIBB_liothek) January 13, 2020
JURN wird 10 Jahre alt
Die Suchmaschine nach Open Access-E-Journals JURN wird 10 Jahre alt, wie David Haden im Weblog schreibt. Sie verwendet eine Google Custom Search Enginge und erschließt Zeitschrifen und zeitschriftenähnliche Webprodukte per Stichwortsuche – so weit Google eben die Volltexte erschließt. Das Parallelprodukt GRAFT (“Global Research Access, Full-Text”) ist weniger alt – eine Suche über Repositorien, also … „JURN wird 10 Jahre alt“ weiterlesen
Die Suchmaschine nach Open Access-E-Journals JURN wird 10 Jahre alt, wie David Haden im Weblog schreibt. Sie verwendet eine Google Custom Search Enginge und erschließt Zeitschrifen und zeitschriftenähnliche Webprodukte per Stichwortsuche – so weit Google eben die Volltexte erschließt.
Das Parallelprodukt GRAFT (“Global Research Access, Full-Text”) ist weniger alt – eine Suche über Repositorien, also eine Recherche, die parallel zu BASE liegt, aber bei weitem nicht so leistungsfähig – und vor allem: nicht so gut anpassungsfähig – ist wie BASE.
Password Pushdienst Archiv
Guter Überblick für jene, die Password nicht abonniert haben. (Allerdings: es ist kostenlos und kommt automatisch …)
Guter Überblick für jene, die Password nicht abonniert haben. (Allerdings: es ist kostenlos und kommt automatisch …)
Abgesang auf eine Mitarbeiterzeitschrift
Sag zum Abschied leise Servus liebe Theke https://t.co/QgmHX9WSh6 — FragdochmaldieBib (@struwwelchen) November 26, 2015 Ich finde den Beitrag nachdenkenswert: Können “Soziale” Medien, können Blogs und Facebook das Medium für die Gemeinschaft der Mitarbeiter/innen ersetzen? Das ist die Frage, die dahintersteht. Zumindest hat die Bibliotheksleitung ein Instrument der internen Öffentlichkeitsarbeit aus der Hand gegeben, gerade auch – … „Abgesang auf eine Mitarbeiterzeitschrift“ weiterlesen
Sag zum Abschied leise Servus liebe Theke https://t.co/QgmHX9WSh6
— FragdochmaldieBib (@struwwelchen) November 26, 2015
Ich finde den Beitrag nachdenkenswert: Können “Soziale” Medien, können Blogs und Facebook das Medium für die Gemeinschaft der Mitarbeiter/innen ersetzen? Das ist die Frage, die dahintersteht. Zumindest hat die Bibliotheksleitung ein Instrument der internen Öffentlichkeitsarbeit aus der Hand gegeben, gerade auch – und auch dies ist gut angemerkt – in retrospektiver Sicht, wenn man sich bezüglich bestimmter Themen rückwärts vergewissern möchte.
OA-Zeitschrift “Bibliometrie – Praxis und Forschung”
Bibliometrie – Praxis und Forschung ist die erste deutsche Online-Fachzeitschrift zu bibliometrischen Verfahren. Neben aktuellen Forschungsthemen sollen auch Methoden und Anwendungen veröffentlicht werden. 1.2012ff., 4 Ausgaben pro Jahr. Hrsg.: Rafael Ball ; Gernot Deinzer. Regensburg : Universitätsbibliothek. ISSN: 2195-7088 Link: http://www.bibliometrie-pf.de/
Bibliometrie – Praxis und Forschung ist die erste deutsche Online-Fachzeitschrift zu bibliometrischen Verfahren. Neben aktuellen Forschungsthemen sollen auch Methoden und Anwendungen veröffentlicht werden.
1.2012ff., 4 Ausgaben pro Jahr.
Hrsg.: Rafael Ball ; Gernot Deinzer.
Regensburg : Universitätsbibliothek.
ISSN: 2195-7088
Informationspraxis #1
Hurra. Unsere erste Ausgabe ist fertig! http://t.co/HjKgY0OZBH vielen Dank an alle Autoren für ihre interessanten Beiträge — Informationspraxis (@infoprax) May 27, 2015
Hurra. Unsere erste Ausgabe ist fertig! http://t.co/HjKgY0OZBH vielen Dank an alle Autoren für ihre interessanten Beiträge
— Informationspraxis (@infoprax) May 27, 2015
Erstes reguläres Heft von o-bib erschienen
Nach der Sondernummer im letzten Jahr mit Bibliothekartagsbeiträgen ist jetzt die erste Nummer mit Beiträgen, Rezensionen und Tagungsberichten online.
Nach der Sondernummer im letzten Jahr mit Bibliothekartagsbeiträgen ist jetzt die erste Nummer mit Beiträgen, Rezensionen und Tagungsberichten online.
Perspektive Bibliothek, Jahrgang 2, Heft 2
3.2014, 2 ist erschienen, die Artikel jetzt auch mit DOIs.
3.2014, 2 ist erschienen, die Artikel jetzt auch mit DOIs.