Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Archiv von Associated Press (AP) online

Ein umfangreiches Archiv der Filme der Presseagentur Associated Press auf youtube, sehr gut erschlossen (minutengenaue Angabe), gute Suchmöglichkeit und – jene Filme dennoch aufgenommen, die (noch) nicht digitalisiert sind (so sieht man die Lücken). Eine Fundgrube für viele Wissenschaften und Interessen! [via Fefe]

Ein umfangreiches Archiv der Filme der Presseagentur Associated Press auf youtube, sehr gut erschlossen (minutengenaue Angabe), gute Suchmöglichkeit und – jene Filme dennoch aufgenommen, die (noch) nicht digitalisiert sind (so sieht man die Lücken). Eine Fundgrube für viele Wissenschaften und Interessen! [via Fefe]

Franco-Diktatur im Militärarchiv zu erforschen

Im Militärarchiv von Madrid finden sich die bürokratischen Belege für die Repressionspolitik unter Franco, an der sich das spanische Militär vierzig Jahre beteiligt hatte. In einem Beitrag der spanischen Tageszeitung público.es werden auch die Schwierigkeiten der Forscher dargestellt, die mit den Dokumenten arbeiten wollen. Eine Digitalisierung beginnt erst gerade.

Im Militärarchiv von Madrid finden sich die bürokratischen Belege für die Repressionspolitik unter Franco, an der sich das spanische Militär vierzig Jahre beteiligt hatte. In einem Beitrag der spanischen Tageszeitung público.es werden auch die Schwierigkeiten der Forscher dargestellt, die mit den Dokumenten arbeiten wollen. Eine Digitalisierung beginnt erst gerade.

Lokale Sammlung von Erinnerungen und Fotos

<![CDATA[Zurzeit boomen (mein Eindruck) Projekte, bei denen Zeitungen, Archive, Geschichtswerkstätten in Kooperation öffentlich Fotos und Erinnerungen von Mitbürgern einwerben und daraus lokale Geschichtsportale machen. Beispielsweise "Von Zeit zu Zeit" der Stuttgarter Zeitung und dem Stadtarchiv Stuttgart, das nach Themen, Zeit und Orten strukturiert ist und eine Suchfunktion bietet. Helene Blowers weist in LibraryBytes auf ein … „Lokale Sammlung von Erinnerungen und Fotos“ weiterlesen

<![CDATA[Zurzeit boomen (mein Eindruck) Projekte, bei denen Zeitungen, Archive, Geschichtswerkstätten in Kooperation öffentlich Fotos und Erinnerungen von Mitbürgern einwerben und daraus lokale Geschichtsportale machen. Beispielsweise "Von Zeit zu Zeit" der Stuttgarter Zeitung und dem Stadtarchiv Stuttgart, das nach Themen, Zeit und Orten strukturiert ist und eine Suchfunktion bietet.
Helene Blowers weist in LibraryBytes auf ein Projekt der Ipswich Library and Information Service, die unter dem Titel “Remember When – Memories of Ipswich” ein ebensolches Projekt anbietet – auf der Basis eines PBWiki! Klar, ein Wiki eignet sich für schnelles und leichtes Publizieren! Vielleicht wäre das eine Idee, so etwas – falls nicht vorhanden und möglichst in Kooperation mit anderen Institutionen wie VHS, Geschichtswerkstatt, Archiv oder Zeitung – ebenfalls umzusetzen?]]>

Bibliothek als Plattform für Zeitzeugen

Die Gemeindebibliothek Dallgow-Döberitz bietet eine Veranstaltungsreihe zum Thema “Lesegrenzen” an, in welcher Zeitzeugenberichte zum Jahrestag der Mauer angeboten wurden. Die Bibliothek als Wahrer- und Vermittlerin der lokal- und zeitgeschichtlichen Kenntnisse, sehr gut!

Die Gemeindebibliothek Dallgow-Döberitz bietet eine Veranstaltungsreihe zum Thema “Lesegrenzen” an, in welcher Zeitzeugenberichte zum Jahrestag der Mauer angeboten wurden. Die Bibliothek als Wahrer- und Vermittlerin der lokal- und zeitgeschichtlichen Kenntnisse, sehr gut!