Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Vortragsanmeldung für den BID-Kongress 2013 ab jetzt möglich

<![CDATA[ “Vom 11. bis 14. März 2013 veranstaltet Bibliothek und Information Deutschland (BID) e.V. im Congress Center Leipzig den 5. BID-Kongress unter dem Motto „Wissenswelten neu gestalten“. Die Vortragsanmeldung ist vom 5. Juli bis zum 15. September 2012 möglich. Wie lassen sich Wissenswelten in Bibliotheken und Informationseinrichtungen gestalten, damit moderne Menschen gerne in sie eintauchen? … „Vortragsanmeldung für den BID-Kongress 2013 ab jetzt möglich“ weiterlesen

<![CDATA[

“Vom 11. bis 14. März 2013 veranstaltet Bibliothek und Information Deutschland (BID) e.V. im Congress Center Leipzig den 5. BID-Kongress unter dem Motto „Wissenswelten neu gestalten“. Die Vortragsanmeldung ist vom 5. Juli bis zum 15. September 2012 möglich.
Wie lassen sich Wissenswelten in Bibliotheken und Informationseinrichtungen gestalten, damit moderne Menschen gerne in sie eintauchen? Ausgehend von dieser Grundfrage wird sich der Kongress mit den vielfältigen Erwartungen an bibliothekarische Dienstleistungen auseinandersetzen und Möglichkeiten ihrer Umsetzung ausloten. Die Fragen nach geeigneten Formen der Wissensorganisation und dem Mehrwert des Digitalen spielen dabei ebenso eine Rolle wie das adäquate Raumdesign und die angemessene Qualifikation der Beschäftigten. Betrachtet werden auch die politischen, rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen, unter denen sich bibliothekarisches Handeln derzeit vollzieht.
Gastland des Kongresses wird 2013 die Türkei sein.
>>> zur Kongress-Website
>>> zum Call for Papers

[via BID-Webseite]]]>

Eine Ausstellung über die Geschichte der Wissenswelten

<![CDATA[Die Ausstellung "Bookmarks â?? Wissenswelten von der Keilschrift bis YouTube" wird am 15.01.2009 in Hannover eröffnet. “Das Gemeinschaftsprojekt von Leibniz-Universität, Kestnergesellschaft und Leibniz-Bibliothek könnte Hannovers ungewöhnlichste Ausstellung des Jahres werden. Es geht um Medientheorie und Kommunikation; bei einer groÃ? angelegten Tour dâ??Horizon durch die Epochen und ihre Aufzeichnungen stellen die Ausstellungsmacher alte und neue Medien … „Eine Ausstellung über die Geschichte der Wissenswelten“ weiterlesen

<![CDATA[Die Ausstellung "Bookmarks â?? Wissenswelten von der Keilschrift bis YouTube" wird am 15.01.2009 in Hannover eröffnet.

“Das Gemeinschaftsprojekt von Leibniz-Universität, Kestnergesellschaft und Leibniz-Bibliothek könnte Hannovers ungewöhnlichste Ausstellung des Jahres werden. Es geht um Medientheorie und Kommunikation; bei einer groÃ? angelegten Tour dâ??Horizon durch die Epochen und ihre Aufzeichnungen stellen die Ausstellungsmacher alte und neue Medien nebeneinander â?? vom Pergament bis zum Internetportal.”

[via Hannoversche Allgemeine]
]]>