Preise und Zugang zu Zeitschriftenaufsätzen

Ein Wissenschaftler – Florian Freistetter, der schon sehr lange unter Astrodicticum Simplex bloggt – beschreibt sehr anschaulich die Probleme an aktuelle und nicht aktuelle wissenschaftliche Literatur in Form von Zeitschriftenaufsätzen zu kommen ohen sich dafür verschulden zu müssen. Auch in den Kommentaren wird das heftig beklagt…Wie man als Blogger an Informationen über wissenschaftliche Forschung kommt … „Preise und Zugang zu Zeitschriftenaufsätzen“ weiterlesen

Ein Wissenschaftler – Florian Freistetter, der schon sehr lange unter Astrodicticum Simplex bloggt – beschreibt sehr anschaulich die Probleme an aktuelle und nicht aktuelle wissenschaftliche Literatur in Form von Zeitschriftenaufsätzen zu kommen ohen sich dafür verschulden zu müssen. Auch in den Kommentaren wird das heftig beklagt…Wie man als Blogger an Informationen über wissenschaftliche Forschung kommt und wie man daran gehindert wird

Zu dem Thema haben nicht nur wir einiges geschrieben. Es ist wohl ein Fakt, das Wissenschaftsverlage Bibliotheken immer noch als mehr oder weniger willig zu melkende Kühe einplanen…

Unsere Idee ist einzigartig.

Alles schon gedacht? Keine Lücke für Startups im Geschäftsleben? PaperC scheint da ein Gegenbeispiel zu sein. jetzt.de interviewte die drei Gründer über ihr Geschäftsmodell, wissenschaftliche Literatur nach Registrierung kostenlos lesen und kostenpflichtig ausdrucken/herunterladen zu können. Das Interview beginnt mit dem provozierenden Satz “Das Ende der Uni-Bibliotheken?”.

Alles schon gedacht? Keine Lücke für Startups im Geschäftsleben? PaperC scheint da ein Gegenbeispiel zu sein. jetzt.de interviewte die drei Gründer über ihr Geschäftsmodell, wissenschaftliche Literatur nach Registrierung kostenlos lesen und kostenpflichtig ausdrucken/herunterladen zu können. Das Interview beginnt mit dem provozierenden Satz “Das Ende der Uni-Bibliotheken?”.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search