Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

"Die berühmten über 30 Prozent"

<![CDATA[Jedenfalls funktioniere ein Unternehmen wie Elsevier mal so, wird eine Elsevier-Angestellte im Artikel der taz “Der Aufstand der Forscher” zitiert, dass Gewinne über 30 % anfallen. Es werde ja auch reinvestiert. Der Artikel dröselt Wissenschafts-Publikations-Beziehungen anhand von zwei Personen auf, ein zweiter Artikel leitet sachlich ins Thema ein. [via @lambo] Inhaltliche Einschätzung gibt’s auf Scinoptica. … „"Die berühmten über 30 Prozent"“ weiterlesen

<![CDATA[Jedenfalls funktioniere ein Unternehmen wie Elsevier mal so, wird eine Elsevier-Angestellte im Artikel der taz “Der Aufstand der Forscher” zitiert, dass Gewinne über 30 % anfallen. Es werde ja auch reinvestiert. Der Artikel dröselt Wissenschafts-Publikations-Beziehungen anhand von zwei Personen auf, ein zweiter Artikel leitet sachlich ins Thema ein. [via @lambo] Inhaltliche Einschätzung gibt’s auf Scinoptica.
]]>

Urheberrechtsreform aus der Sicht der Wissenschaft

<![CDATA[Lambert Heller hatte in inetbib auf diesen Artikel hingewiesen: Der Vorsitzende des Wissenschaftsrates und Sprecher der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen schreibt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über die Anforderungen, die die Wissenschaft an eine Urheberrechtsreform hat.]]>

<![CDATA[Lambert Heller hatte in inetbib auf diesen Artikel hingewiesen: Der Vorsitzende des Wissenschaftsrates und Sprecher der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen schreibt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über die Anforderungen, die die Wissenschaft an eine Urheberrechtsreform hat.]]>

Wissenschaft und Bibliotheken im Würgegriff

<![CDATA[ Wir können das nicht mehr bezahlen, was wir selber produziert haben. In dem Artikel Wissenschaft im Würgegriff auf dem Newsportal der TU Berlin findet sich ein Interview mit Professor Martin Grötschel, der ein beliebtes Geschäftsmodell (“Lizenz zum Gelddrucken“) von Wissenschaftsverlagen beschreibt. [via Heinz Pampel] Passend zum Thema “die armen Verlage” beschreibt Christian wie der … „Wissenschaft und Bibliotheken im Würgegriff“ weiterlesen

<![CDATA[

Wir können das nicht mehr bezahlen, was wir selber produziert haben.

In dem Artikel Wissenschaft im Würgegriff auf dem Newsportal der TU Berlin findet sich ein Interview mit Professor Martin Grötschel, der ein beliebtes Geschäftsmodell (“Lizenz zum Gelddrucken“) von Wissenschaftsverlagen beschreibt. [via Heinz Pampel]
Passend zum Thema “die armen Verlage” beschreibt Christian wie der Verlag Wiley dafür sorgt, dass der Urheberrechtswahnsinn weitergeht]]>

Interview mit Victor Henning von Mendeley

<![CDATA[Mendeley verfolgt das Ziel, eine Art „Last.fm für die Wissenschaft“ zu werden (Wikipedia) In dem Interview Exploring and Discovering with Mendeley beschreibt Victor Henning u.a. die Entstehungsgeschichte des Literaturverwaltungsprogramms Mendeley. They needed and wanted something that could simply drag and drop PDFs, and then automatically extract the bibliographic data, keywords and references. “We created Mendeley … „Interview mit Victor Henning von Mendeley“ weiterlesen

<![CDATA[Mendeley verfolgt das Ziel, eine Art „Last.fm für die Wissenschaft“ zu werden (Wikipedia)
In dem Interview Exploring and Discovering with Mendeley beschreibt Victor Henning u.a. die Entstehungsgeschichte des Literaturverwaltungsprogramms Mendeley.

They needed and wanted something that could simply drag and drop PDFs, and then automatically extract the bibliographic data, keywords and references. “We created Mendeley to help researchers do this – to automate the tedious tasks of managing research,” says Victor.

]]>

Elsevier-Boykott

<![CDATA[Ulrich Herb analysiert in einem Artikel (Elsevier & der akademische Frühling) das Ergebnis der ZBW-Umfrage (Elsevier-Boykott: Akademischer Frühling in Deutschland eher verregnet) zum Boykott von Elsevier. Sehr gelungen finde ich das Zitat einer Wissenschaftlerin am Ende des Artikels: Auf meine Frage, ob sie sich im Streik befinde, antwortete sie mir: “Ich kann nicht im Streik … „Elsevier-Boykott“ weiterlesen

<![CDATA[Ulrich Herb analysiert in einem Artikel (Elsevier & der akademische Frühling) das Ergebnis der ZBW-Umfrage (Elsevier-Boykott: Akademischer Frühling in Deutschland eher verregnet) zum Boykott von Elsevier.
Sehr gelungen finde ich das Zitat einer Wissenschaftlerin am Ende des Artikels:

Auf meine Frage, ob sie sich im Streik befinde, antwortete sie mir: “Ich kann nicht im Streik sein, dazu müsste Elsevier mich bezahlen”.

Niedliche Bildunterschrift im Laborjournal Blog zum Thema Zeitschriftenpreise (606-mal teurer als Laborjournal)

Uni-Bibliothekare haben weit weniger Grund zu grinsen als er: Elseviers Finanzchef David Lomas

]]>

Mathematiker: Verlage lassen Unibibliotheken ausbluten

<![CDATA[So lautet der Untertitel eines Beitrags des Deutschlandfunks (Forscheraufstand gegen Wissenschaftsverlag), in dem der Mathematik-Professor Günter M. Ziegler die “normalen” Knebelverträge der Wissenschaftsverlage kritisiert und den Elsevier-Boykott unterstützt.]]>

<![CDATA[So lautet der Untertitel eines Beitrags des Deutschlandfunks (Forscheraufstand gegen Wissenschaftsverlag), in dem der Mathematik-Professor Günter M. Ziegler die “normalen” Knebelverträge der Wissenschaftsverlage kritisiert und den Elsevier-Boykott unterstützt.]]>

Die ETH Zürich zur Klage gegen Dokumentlieferdienst

<![CDATA[Die International Association of Scientific, Technical and Medical Publishers (STM) haben beim Handelsgericht Zürich Klage gegen den Dokumentenlieferdienst der ETH-Bibliothek eingereicht. Die Bibliothek setzt sich dagegen argumentativ zur Wehr “Die Reaktion der genannten Verlage ist ein Beispiel dafür, dass die Interessen von Wissenschaft und Forschung hinter jenen der Verlage zurückzustehen haben, (…)” und scheut die … „Die ETH Zürich zur Klage gegen Dokumentlieferdienst“ weiterlesen

<![CDATA[Die International Association of Scientific, Technical and Medical Publishers (STM) haben beim Handelsgericht Zürich Klage gegen den Dokumentenlieferdienst der ETH-Bibliothek eingereicht. Die Bibliothek setzt sich dagegen argumentativ zur Wehr

“Die Reaktion der genannten Verlage ist ein Beispiel dafür, dass die Interessen von Wissenschaft und Forschung hinter jenen der Verlage zurückzustehen haben, (…)”

und scheut die gerichtliche Auseinandersetzung nicht. [via ETHlife]
]]>

Therapiehunde

Grad auf inetbib ein Hinweis auf den Presse.com-Artikel, dass in Finnland vermehrt Hunde als Helfer bei der Leseförderung eingesetzt werden. Deren fördernde Wirkung ist wissenschaftlich noch nicht erwiesen, wie in unnachahmlicher Weise am Ende des Artikels angemerkt wird.

Grad auf inetbib ein Hinweis auf den Presse.com-Artikel, dass in Finnland vermehrt Hunde als Helfer bei der Leseförderung eingesetzt werden. Deren fördernde Wirkung ist wissenschaftlich noch nicht erwiesen, wie in unnachahmlicher Weise am Ende des Artikels angemerkt wird.

Großzügige Verlage

Wie unglaublich großzügig und uneigennützig die Wissenschaftsverlage (in diesem Fall Blackwell, woanders sieht es ähnlich aus) agieren, kann man u.a. an der  Nachricht an den Autor eines Artikels, Aleks Scholz, ersehen, der wie folgt antwortete: Thanks, Blackwell Publishing, for alerting me that you will give me “free access to the final, published version of your … „Großzügige Verlage“ weiterlesen

Wie unglaublich großzügig und uneigennützig die Wissenschaftsverlage (in diesem Fall Blackwell, woanders sieht es ähnlich aus) agieren, kann man u.a. an der  Nachricht an den Autor eines Artikels, Aleks Scholz, ersehen, der wie folgt antwortete:

Thanks, Blackwell Publishing, for alerting me that you will give me “free access to the final, published version of your article”. To be completely honest with you, I already have free access to the final, published version of my article, because I, may I remind you, wrote it. Not only that, I also did the figures, the typesetting and the layout. But thanks for your concern anyway.

Ungehinderter Zugriff auf  selbst geschriebene Artikel! Zum Glück gibt es Verlage, die so etwas ermöglichen, normaler Weise muß man die eigenen Artikel ja durch die Bibliothek kaufen lassen…[vgl.auch hier]

Dreistigkeit siegt?

Anatol Stefanowitsch klärt im Sprachblog auf: Deutschland wird im Forschungsausschuss des Europaparlaments durch eine überführte wissenschaftliche Betrügerin repräsentiert. Es ist höchste Zeit, dass die Mitglieder dieser unappetitlichen Splitterpartei abtreten….

Anatol Stefanowitsch klärt im Sprachblog auf:

Deutschland wird im Forschungsausschuss des Europaparlaments durch eine überführte wissenschaftliche Betrügerin repräsentiert.

Es ist höchste Zeit, dass die Mitglieder dieser unappetitlichen Splitterpartei abtreten….

Wissenschaftliches Arbeiten – nicht nur für SchülerInnen

Use Your Library Often by marklarsonAttribution-NonCommercial-NoDerivs License Wie funktioniert das Zitieren? Wie gehe ich mit Bildern oder Textquellen um? Wozu kann ich eine Statistik oder empirische Studien überhaupt gebrauchen und wie lese ich sie richtig? Die ZEIT hat eine Übersichtsseite zum Thema Wissenschaftliches Arbeiten zusammengestellt, auf der sich auch einige Angebote von Bibliotheken finden. Sehr … „Wissenschaftliches Arbeiten – nicht nur für SchülerInnen“ weiterlesen

Use Your Library Often by marklarson
Attribution-NonCommercial-NoDerivs License

Wie funktioniert das Zitieren? Wie gehe ich mit Bildern oder Textquellen um? Wozu kann ich eine Statistik oder empirische Studien überhaupt gebrauchen und wie lese ich sie richtig?

Die ZEIT hat eine Übersichtsseite zum Thema Wissenschaftliches Arbeiten zusammengestellt, auf der sich auch einige Angebote von Bibliotheken finden. Sehr praktisch und informativ und sicher nicht nur für SchülerInnen geeignet 😉

.

Hochschul-Ranking

Das diesjährige Hochschulranking der Zeit/CHE ist heute veröffentlicht worden. Da dieses Ranking alle zwei Jahre für die Hälfte der Fächer durchgeführt wird, ist es wichtig, beim jeweiligen Fach zu schauen, ob bei Datenbestand “2011” oder “2010” steht. In dieser schnelllebigen Zeit will man ja aktuelle Daten … [via Die Zeit] Jedenfalls bin ich froh, dass … „Hochschul-Ranking“ weiterlesen

Das diesjährige Hochschulranking der Zeit/CHE ist heute veröffentlicht worden. Da dieses Ranking alle zwei Jahre für die Hälfte der Fächer durchgeführt wird, ist es wichtig, beim jeweiligen Fach zu schauen, ob bei Datenbestand “2011” oder “2010” steht. In dieser schnelllebigen Zeit will man ja aktuelle Daten … [via Die Zeit]
Jedenfalls bin ich froh, dass bei mir die “Bibliotheksausstattung” auf der höchsten Stufe geblieben ist! 🙂

Biss die Schwarte kracht

SCNR, aber ich konnte mir das blöde Wortspiel nicht verkneifen…. Der Eisenhut Verlag informiert über das Erscheinen des nächsten Sachbuch-Bestsellers In den ersten Apriltagen erscheint bei uns: Eric W. Steinhauer : Vampyrologie für Bibliothekare – Eine kulturwissenschaftliche Lektüre des Vampirs. Hagen-Berchum 2011: Eisenhut Verlag, 104 Seiten, Broschur, mit z.T. farbigen Abbildungen, € 12,90 (Bibliotope, hg.v. … „Biss die Schwarte kracht“ weiterlesen

SCNR, aber ich konnte mir das blöde Wortspiel nicht verkneifen….

Der Eisenhut Verlag informiert über das Erscheinen des nächsten Sachbuch-Bestsellers

In den ersten Apriltagen erscheint bei uns:

Eric W. Steinhauer : Vampyrologie für Bibliothekare – Eine kulturwissenschaftliche Lektüre des Vampirs.

Hagen-Berchum 2011: Eisenhut Verlag, 104 Seiten, Broschur, mit z.T. farbigen Abbildungen, € 12,90 (Bibliotope, hg.v. Tobias Wimbauer, Band 1) ISBN 978-3-942090-06-3

Ordnung in die Quellen bringen

Junge Familienväter, die gerade Ihre Doktorarbeit schreiben und später evtl. Verteidigungsminister werden wollen, haben jetzt die fantastische Möglichkeit durch eine App für das iPhone Ordnung in ihre Fußnoten bzw. Zitatstellen zu bekommen (früher erlangte man diese Fähigkeit durch den Besuch der “Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten”, meist einer Pflichtveranstaltung für Studierende): It’s almost not fair … „Ordnung in die Quellen bringen“ weiterlesen

Junge Familienväter, die gerade Ihre Doktorarbeit schreiben und später evtl. Verteidigungsminister werden wollen, haben jetzt die fantastische Möglichkeit durch eine App für das iPhone Ordnung in ihre Fußnoten bzw. Zitatstellen zu bekommen (früher erlangte man diese Fähigkeit durch den Besuch der “Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten”, meist einer Pflichtveranstaltung für Studierende):

It’s almost not fair to those who’ve already graduated. A new app from some University of Waterloo undergraduates makes that “works cited” page a cinch.

ist in dem Artikel Barcode-to-Bibliography App Makes College Ridiculously Easy zu lesen. Die App ist noch nicht perfekt, aber sie ist ja auch das Ergebnis eines Wettbewerbs. Vielen Dank an Stefan für den Hinweis!!!
Ist das eigentlich ein Gerücht, dass Doktoren der Uni Bayreuth in Zukunft ein “(Universität Bayreuth)” hinter Ihrem Doktortitel führen sollen?

Wissenschaftsblog-Auslese 2010

Allerorten gibt es Hitlisten, eine von den interessanteren ist auf jeden Fall die laaaange Longlist der Wissenschaftsblog-Auslese 2010. Lars Fischer und ScienceBlogs-Chefredakteur Marc Scheloeske haben sehr viel preiswürdige Einträge aus wissenschaftlichen Weblogs ausgewählt, die folgende Bedingungen erfüllen mussten Die Texte müssen einen wissenschaftlichen Bezug haben, deutschsprachig sein und im Kalenderjahr 2010 in einem Blog veröffentlicht … „Wissenschaftsblog-Auslese 2010“ weiterlesen

Allerorten gibt es Hitlisten, eine von den interessanteren ist auf jeden Fall die laaaange Longlist der Wissenschaftsblog-Auslese 2010.

Lars Fischer und ScienceBlogs-Chefredakteur Marc Scheloeske haben sehr viel preiswürdige Einträge aus wissenschaftlichen Weblogs ausgewählt, die folgende Bedingungen erfüllen mussten

Die Texte müssen einen wissenschaftlichen Bezug haben, deutschsprachig sein und im Kalenderjahr 2010 in einem Blog veröffentlicht worden sein.