Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Reader: Society of the Query

Society of the Query reader is out! Print or online: http://t.co/F9UveVmneV pic.twitter.com/vRmSQD7jdu — Dirk Lewandowski (@Dirk_Lew) April 28, 2014 Ein englischsprachiger Reader über Suche und Suchmaschinen!

Ein englischsprachiger Reader über Suche und Suchmaschinen!

Alles was Du wissen musst

steht nach der Eingabe eines Namens auf der Ergebnisseite des Dienstes 123 people. Er fördert bei manchen Namen tatsächlich einige interessante Informationen hervor, aber natürlich nicht “alles, was man wissen muss”. Es werden gefundene E-Mailadressen angezeigt und auch Telefonnummern.Ausser nach Namen kann auch nach Tags gesucht werden.

steht nach der Eingabe eines Namens auf der Ergebnisseite des Dienstes 123 people. Er fördert bei manchen Namen tatsächlich einige interessante Informationen hervor, aber natürlich nicht “alles, was man wissen muss”. Es werden gefundene E-Mailadressen angezeigt und auch Telefonnummern.Ausser nach Namen kann auch nach Tags gesucht werden.

Offener Metadaten-Standard von Google, Microsoft und Yahoo für intelligentere Webcrawler

Heute ist ein guter Tag für alle, die Informationen im Web anbieten oder suchen. Battelle’s Searchblog meldet: Search Engines Unite On Unified Sitemaps System. Aus dem Beitrag: In alphabetical order, Google, Microsoft and Yahoo have agreed to all support a unified system of submitting web pages through feeds to their crawlers. Called Sitemaps, (…) all … „Offener Metadaten-Standard von Google, Microsoft und Yahoo für intelligentere Webcrawler“ weiterlesen

Heute ist ein guter Tag für alle, die Informationen im Web anbieten oder suchen. Battelle’s Searchblog meldet: Search Engines Unite On Unified Sitemaps System. Aus dem Beitrag:

In alphabetical order, Google, Microsoft and Yahoo have agreed to all support a unified system of submitting web pages through feeds to their crawlers. Called Sitemaps, (…) all three search engines will now support the method. (…) Other search engines are also invited to use the system — it has specifically been placed as open property through Creative Commons so that others can make use of it.

Die Website der Initiative, sitemaps.org faÃ?t zusammen, worum es geht:

Sitemaps are an easy way for webmasters to inform search engines about pages on their sites that are available for crawling. In its simplest form, a Sitemap is an XML file that lists URLs for a site along with additional metadata about each URL (when it was last updated, how often it usually changes, and how important it is, relative to other URLs in the site) so that search engines can more intelligently crawl the site.

Battelle kommentiert:

Overall, I’m thrilled. It took nearly a decade for the search engines to go from unifying around standards for blocking spidering and making page description to agreeing on the nofollow attribute for links in January 2005. A wait of nearly two years for the next unified move is a long time, but far less than 10 and progress that’s very welcomed.

Search Engine Size Wars VI

Search Engine Watch kommentiert recht treffend die neue Runde im Publicity-Konkurrenzkampf der Websuchmaschinen, diesen Sommer ausgetragen von Yahoo und Google. Nichts von dem, was über die angeblich GröÃ?e der Suchindexe verlautbart wird sei vergleichbar, von der Frage der Relevanz der Suchergebnisse mal ganz zu schweigen. Und Slashdot weist auf einen kleinen Vergleichstest des NCSA hin, … „Search Engine Size Wars VI“ weiterlesen

Search Engine Watch kommentiert recht treffend die neue Runde im Publicity-Konkurrenzkampf der Websuchmaschinen, diesen Sommer ausgetragen von Yahoo und Google. Nichts von dem, was über die angeblich GröÃ?e der Suchindexe verlautbart wird sei vergleichbar, von der Frage der Relevanz der Suchergebnisse mal ganz zu schweigen. Und Slashdot weist auf einen kleinen Vergleichstest des NCSA hin, der – zumindest auf den ersten Blick – Yahoos Anspruch auf den gröÃ?ten Suchindex gründlich zu widerlegen scheint.
Mir gefallen Googles Suchergebnisse derzeit meistens besser, vor allem wegen der guten Aktualität und Relevanzbewertung. Was ich an Yahoo mag ist My Web 2.0, eine Ergänzung des reinen Suchdienstes, der bisherige Social-Bookmarking-Dienste wie Furl und del.icio.us locker in den Schatten stellt. Hierzulande scheint das Angebot noch nahezu unbekannt zu sein – vermutlich weil’s noch nicht von Spiegel Online besprochen worden ist… 😉