“Metadaten sind Käse” – Tipps zum schlechten Bloggen

Das Blogportal hypotheses.org, von dem netbib ja offensichtlich substantiell profitiert (wer weiß, vielleicht gäbe es netbib sonst nicht mehr), feierte sein zehnjähriges Jubiläum.

Klaus Graf (hier und hier) und Jens Bemme (hier) feierten diesen Anlaß mit Tipps zum schlechten Bloggen. Schön zu lesen!

Für mich verhält es sich mit dem Bloggen wie mit der E-Mail: Oft wird es totgesagt, aber die Vorteile liegen so auf der Hand, dass man darauf nicht gern verzichten mag. Gerade die Referenzierbarkeit, die dieses Medium bietet, ist einfach toll und schlägt noch bei den kürzesten Blogtexten – wenn lediglich ein Link angegeben wird – zu Buche.

Edlef Stabenau zeigte in Kursen oft das Video “The Machine is Us/ing Us” von Michael Wesch, das diese Referenzierbarkeit schön zeigt. Ein Klassiker!

“Keep it Simple and Green” – Bibliotheken im Zeichen der Nachhaltigkeit

Das war auf Twitter ein Hinweis von der Stadtbibliothek Charlottenburg-Willmersdorf.

Landesmedienanstalten als “Qualitätsaufsicht über Anbieter”

Heute soll der Tag der Pressefreiheit sein. In Wahrheit geht die Pressefreiheit rückwärts, der Medienanwalt Markus Kompa behandelt den Fall, dass aufgrund der Änderung des Medienstaatsvertrags vom 07.11.2020 die Landesmedienanstalten zur Qualitätsaufsicht über Anbieter auch quasi-journalistischer Internetinhalte zuständig erklärt wurden – und was das im Einzelnen heißt. Nichts Gutes, jedenfalls: Die Meinungsfreiheit ist tangiert.

Anleitung: Trello für Blogger

Sieht gut aus, insbesondere, wenn man mit mehreren Blogs arbeitet und plant. Und im Übertrag lassen sich so auch verschiedene Social Media-Kanäle planen!

Nett: Blogger wird ein wenig aufgefrischt

Google gönnt seiner Blogsoftware, die nach der Firma, die sie ursprünglich entwickelt hat und dann von Google aufgekauft wurde, ein Refurbish – zumindest hinter den Kulissen, also im Backend, meldet das Google Watchblog. Doch, es sieht jetzt aufgeräumter aus!

Alternative Besucherkanäle sind wichtig!

Im Artikel von t3n wird ausgeführt, warum das für die Suchmaschinenoptimierung wichtig ist (= immer mal wieder ausprobieren, wo die eigenen Seiten bei gewünschten Suchen angezeigt werden, manchmal erlebt man da Überraschungen!) und was das für das Marketing bedeutet: Blogs und E-Mail-Werbung bleiben weiter wichtig!

Buchkunst – Ausstellung in Gießen

In der Wetterauer Zeitung kam ein Artikel über eine Ausstellung zur Buchkunst in der UB Gießen. – Das erinnerte mich an das Weblog “Kunst zwischen Deckeln”, das letzt seinen Start genommen hat.

In der Wetterauer Zeitung kam ein Artikel über eine Ausstellung zur Buchkunst in der UB Gießen. – Das erinnerte mich an das Weblog “Kunst zwischen Deckeln”, das letzt seinen Start genommen hat.

Möglichkeit zu überprüfen, was vom Blog nach außen geht @anjalorenz

@AnnettZobel mir ist endlich wieder eingefallen, was ich Dir twittern wollte: hier der Link zum Privacy-Checker https://t.co/VcXbqHvrvI (ev. auch für andere vom #OERCamp18 interessant, als ein erster Anhaltspunkt für #DGSVO Konformität) — Anja Lorenz (@anjalorenz) May 26, 2018

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search