Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Evernote “Free experience”

Evernote ist einer der Klassiker des Web 2.0: Man kann dort Notizbücher anlegen und jedweden Webinhalt speichern, quasi als Webnotizbuch. Natürlich gab es ein AddOn, mit dem man Inhalte in Evernote schaufelte. Es ist unheimlich vielseitig, ich habe einmal einen Bericht über eine Fortbildung in den USA gesehen (mit viel Multimedia) und erst spät begriffen, dass das ein freigeschaltetes Evernote-Notizbuch war.
Natürlich ist das alles aufwändig, weswegen auch eine Bezahlvariante angeboten wurde. Ab übermorgen – so meldet es TechCrunch – wird nun die kostenlose Variante weiter eingeschränkt, so dass die Nutzung kaum Sinn macht.
Sie werden fragen, ob nicht OneNote von einem bekannten Anbieter ähnlich sei. Jaja, ist schon so. Nur schaut einem dort jemand über die Schulter …

Resilienz

Es ist ja verständlich, dass das Gejammer groß ist, dass Twitter solche Sperenzchen macht, dass man die Community, in der man sich einmal eingerichtet hat, nicht mehr genießen kann: Das Lesen wird eingeschränkt, das Liken, das Verlinken etc. etc. Nun je, es geht auch mir ans Herz, doch irgendwie ist es das Gewohnte. “Never run a changing system?” war ein Beitrag in B.I.T. Online von Edlef Stabenau, Lambert Heller und mir (hier der Text) und ich bin immer noch stolz auf diesen Titel. Zwar war das damals eher auf die statischen Bibliothekshomepages gemünzt, mittlerweile wissen wir, dass auch das Social Web damit gemeint ist: Man muss sich immer wieder ein neues Heim schaffen, die Communities suchen, und wieder so etwas wie einen “Geschäftsgang” einrichten, ganz gleich, ob es sich um das Lesen oder Publizieren handelt. Zu einer Resilienz im Sozialverhalten gehört heute ein Wechselwille und die Anpassungsfähigkeit an neue Dienste, ganz gleich, ob es einen zu Mastodon, LinkedIn, Instagram oder andere Dienste verschlägt. Und wenn man für eine Organisation Öffentlichkeitsarbeit betreibt, dann bleibt es wohl nicht aus, mehrere Kanäle, die für die Nutzer*innen gebräuchlich sind, zu bespielen.

Verzeichnis: Alternativen zu Google

Talk with your audience—not at them

Google Launches Slides Q&A – https://t.co/lnp85iyXhk #GoogleSlides #presentations — Tara Calishain (@ResearchBuzz) May 5, 2016

Web 2.0 in Bibliotheken

Taylor & Francis (britische Verlagsgruppe, gehört jedenfalls nicht zu den Discountern) hat ein “Whitepaper” zum Einsatz von Social Media in Bibliotheken veröffentlicht, das die Ergebnisse einer internationalen Umfrage unter Bibliothekarinnen und Bibliothekaren bringt und die Ergebnisse gefällig zusammenfasst. Ist jedoch nichts Neues dabei, soweit ich das beurteilen kann und überflogen habe. [via The Librarian by … „Web 2.0 in Bibliotheken“ weiterlesen

Taylor & Francis (britische Verlagsgruppe, gehört jedenfalls nicht zu den Discountern) hat ein “Whitepaper” zum Einsatz von Social Media in Bibliotheken veröffentlicht, das die Ergebnisse einer internationalen Umfrage unter Bibliothekarinnen und Bibliothekaren bringt und die Ergebnisse gefällig zusammenfasst. Ist jedoch nichts Neues dabei, soweit ich das beurteilen kann und überflogen habe. [via The Librarian by Day Notebook]

mixxt mutiert

Oh, die mixxt-Tage sind gezählt. #tixxt — dunkelmunkel (@dunkelmunkel) October 16, 2014 mixxt ist eine kostenlose social media-Plattform, die beispielsweise gerne bei bibcamps eingesetzt wurde. Mal sehen, wie die Nachfolgerin aussieht.

mixxt ist eine kostenlose social media-Plattform, die beispielsweise gerne bei bibcamps eingesetzt wurde. Mal sehen, wie die Nachfolgerin aussieht.

Bürgernähe durch Analyse sozialer Netzwerke?

Dissertation meines Kollegen @timoWandhoefer "Bürgernähe durch die Analyse sozialer Netzwerke?" verfügbar unter: http://t.co/ChRXUjo0Jy — Katrin Weller (@kwelle) July 10, 2014

TWIL #110: Aaron Tay

This Week in Libraries bringt ein Interview mit Aaron Tay, Senior Librarian, e-services faciliator @ National University Libraries of Singapore Libraries. Er schreibt im lesenswerten Weblog “Musings about Librarianship” – eine Fundgrube für Überlegungen zu neuen Techniken und Trends – und twittert.

This Week in Libraries bringt ein Interview mit Aaron Tay, Senior Librarian, e-services faciliator @ National University Libraries of Singapore Libraries.
Er schreibt im lesenswerten Weblog “Musings about Librarianship” – eine Fundgrube für Überlegungen zu neuen Techniken und Trends – und twittert.

Call: Soziale Medien und öffentliche Institutionen

“Soziale Medien und öffentliche Institutionen. Nutzung von Facebook, Twitter und Co. für Kommunikation und Partizipation” 20.bis 21.Juni2013 an der Universität Leipzig – Ein interessanter Call for Papers für alle, die mit dem Thema umgehen … und im Kommentar noch ein Hinweis auf eine Anleitung, wie man gute Konferenz-Abstracts schreibt. [via @hdzimmermann]

“Soziale Medien und öffentliche Institutionen. Nutzung von Facebook, Twitter und Co. für Kommunikation und Partizipation” 20.bis 21.Juni2013 an der Universität Leipzig – Ein interessanter Call for Papers für alle, die mit dem Thema umgehen … und im Kommentar noch ein Hinweis auf eine Anleitung, wie man gute Konferenz-Abstracts schreibt. [via @hdzimmermann]

Der Google Reader soll zum 01.07. abgeschaltet werden

Großes Rauschen in der Blogosphäre: Der Google Reader – der Web-RSS-Client von Google – wird abgeschaltet. Klar, Google wird gescholten, widerspricht die Firma doch ihrem eigenen Leitbild und es werden die unterschiedlichsten Vermutungen geäußert, wie z.B., dass Google Plus mit dieser Maßnahme gepusht werden soll. Komische Vermutung, denke ich, denn mein Input in Google Plus … „Der Google Reader soll zum 01.07. abgeschaltet werden“ weiterlesen

Großes Rauschen in der Blogosphäre: Der Google Reader – der Web-RSS-Client von Google – wird abgeschaltet. Klar, Google wird gescholten, widerspricht die Firma doch ihrem eigenen Leitbild und es werden die unterschiedlichsten Vermutungen geäußert, wie z.B., dass Google Plus mit dieser Maßnahme gepusht werden soll. Komische Vermutung, denke ich, denn mein Input in Google Plus kam immer vom Lesen im Reader. Ob ich in Zukunft da viel mit Copy and Paste hantieren werde? Mal sehen.
Jedenfalls ist der Reader demnächst Geschichte. Eine Funktion, die in der ganzen Diskussion wenig genannt wird, ist jene des Rückblicks: Für mich ist der Google Reader auch ein eigener Wissensraum gewesen, in dem ich recherchieren konnte, wenn ein neues Stichwort auftauchte und ich sehen wollte, was bereits dazu in Neuigkeitenmedien veröffentlicht wurde. Ob da andere webbasierte Reader auch so weit zurückgehen und solch’ eine gute Suchmöglichkeit bieten werden. Ich glaube nicht.
Jetzt geht es erst einmal auf die Suche nach den Alternativen: netvibes und Newsblur werde ich ausprobieren und auch The Old Reader (beta) werde ich anschauen. In der Blogosphäre wurde wieder einmal auf viele, viele Alternativen hingewiesen, am brauchbarsten fand ich die gut strukturierte Auflistung von Phil Bradley.
Update: Auf Change.org gibt es eine Petition an Google zum Erhalt des Readers.

Weblogs: Totgesagte leben länger

<![CDATA[Ein interessantes Interview mit Matt Mullenweg von Automattic, der Firma, die WordPress programmiert, entwickelt und als Provider zur Verfügung stellt. [via futurezone.at] Vielleicht ist es wirklich so, dass die Sozialen Netzwerke, die verschiedene Web 2.0-Funktionalitäten integrieren, letztlich doch zu einengend sind, während die freie Kombination von einzelnen Web 2.0-Programmen mehr Freiheit (und vielleicht auch Selbstbestimmung) … „Weblogs: Totgesagte leben länger“ weiterlesen

<![CDATA[Ein interessantes Interview mit Matt Mullenweg von Automattic, der Firma, die WordPress programmiert, entwickelt und als Provider zur Verfügung stellt. [via futurezone.at] Vielleicht ist es wirklich so, dass die Sozialen Netzwerke, die verschiedene Web 2.0-Funktionalitäten integrieren, letztlich doch zu einengend sind, während die freie Kombination von einzelnen Web 2.0-Programmen mehr Freiheit (und vielleicht auch Selbstbestimmung) lässt, was und wie man publizieren will.]]>

Wirklichkeit 2.0 – Medienkultur im digitalen Zeitalter

<![CDATA[ “Kommenden Samstag (03.11.2012) startet der vielversprechende hr2 Funkkolleg Medien mit dem Thema “Wirklichkeit 2.0 – Medienkultur im digitalen Zeitalter”.” Ragnar Müller gibt einen Hinweis darauf in Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert. Das Begleitbuch ist empfehlenswert! ]]>

<![CDATA[

“Kommenden Samstag (03.11.2012) startet der vielversprechende hr2 Funkkolleg Medien mit dem Thema “Wirklichkeit 2.0 – Medienkultur im digitalen Zeitalter”.”

Ragnar Müller gibt einen Hinweis darauf in Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert. Das Begleitbuch ist empfehlenswert!
]]>

Virtueller Lesezirkel auf Twitter

<![CDATA[Eine Churer Studentin der Informationswissenschaft mit Vertiefungsbereich Bibliothek erfand den Austausch über die Lektüre mit Hilfe von Twitter. In einem Interview mit “fudder : Neuigkeiten aus Freiburg” schildert sie, wie es dazu kam und wie sie es organisiert. Der Hashtag ist #lesezirkel. Ah, und hier noch das Blog dazu!]]>

<![CDATA[Eine Churer Studentin der Informationswissenschaft mit Vertiefungsbereich Bibliothek erfand den Austausch über die Lektüre mit Hilfe von Twitter. In einem Interview mit “fudder : Neuigkeiten aus Freiburg” schildert sie, wie es dazu kam und wie sie es organisiert. Der Hashtag ist #lesezirkel.
Ah, und hier noch das Blog dazu!]]>

Unser Katalog soll besser werden

Die Ergebnisübersicht der Gesamtauswertung der Umfrage Kataloge und Portale im Web 2.0-Zeitalter des HeBIS-Verbundes vom 13.12.2010 bis 21.01.2011 ist kürzlich als 19seitiger Bericht erschienen. [via Markus]

Die Ergebnisübersicht der Gesamtauswertung der Umfrage Kataloge und Portale im Web 2.0-Zeitalter des HeBIS-Verbundes vom 13.12.2010 bis 21.01.2011 ist kürzlich als 19seitiger Bericht erschienen.
[via Markus]