Ein schöner Artikel zum Publizieren und Diskutieren in der Wissenschaft, der sich zu recht fragt, warum es nicht mehr Alternativen zum Mainstream gibt.
Schlagwort: Volltextserver
Liste von Repositorien
Wie werden #Forschungsdaten, Preprints, #OpenAccess-Paper und Graue Literatur auffindbar und damit sicht- und nutzbar? Klar, über Repositorien. Welche es gibt und für welche Themen sie sich eignen, habe ich auf @ScienceBlogs_de zusammengefasst. #Forschunghttps://t.co/YbIKvAKheJ pic.twitter.com/PEkzROh62d
— Christian Reinboth (@reinboth) October 16, 2020
Dokumente versenken?
die ulb halle hat offenbar ihren schriftenserver neu aufgesetzt. alte dokumente sind offenbar futsch, z.b. https://t.co/8i7JhCa3tj — ??????????????? (@esteinhauer) August 8, 2017
die ulb halle hat offenbar ihren schriftenserver neu aufgesetzt. alte dokumente sind offenbar futsch, z.b. https://t.co/8i7JhCa3tj
— ??????????????? (@esteinhauer) August 8, 2017
Webinar: Next Generation Repositories, October 25
COAR [= Confederation of Open Access Repositories] invites you to join us for presentations and a discussion about the future potential for repositories in the coming years. The webinar will be live streamed twice on Tuesday, October 25, 2016, to ensure it can be attended by people in several different regions: 8h GMT and 15h … „Webinar: Next Generation Repositories, October 25“ weiterlesen
COAR [= Confederation of Open Access Repositories] invites you to join us for presentations and a discussion about the future potential for repositories in the coming years.
The webinar will be live streamed twice on Tuesday, October 25, 2016, to ensure it can be attended by people in several different regions: 8h GMT and 15h GMT. See the GMT Converter to find out the time in your location.
The webinar will be openly available to all and you are welcome to offer this webcast as part of the open access activities in your institution.
Bibliotheken als Verleger
Ein lesenswerter Überblicksartikel auf dem Bibliothek-Portal des Goethe-Instituts. Den Dienstleistungsgedanken, der dahintersteht, habe ich 2014 versucht, für OPLs in einem Überblick zu formulieren. Die geplante “Checkliste” zum Thema läßt leider noch auf sich warten. 🙁
Ein lesenswerter Überblicksartikel auf dem Bibliothek-Portal des Goethe-Instituts. Den Dienstleistungsgedanken, der dahintersteht, habe ich 2014 versucht, für OPLs in einem Überblick zu formulieren. Die geplante “Checkliste” zum Thema läßt leider noch auf sich warten. 🙁
180 nach qualitativen Merkmalen gerankte deutschsprachige Repositorien
Created by and for the community the Open Access Repository Ranking helps researchers to identify the best open access repositories in Germany, Austria and Switzerland and the best repository managers to build them.
Created by and for the community the Open Access Repository Ranking helps researchers to identify the best open access repositories in Germany, Austria and Switzerland and the best repository managers to build them.
Neues (deutsches) Open Access Repository Ranking
Das Open Access Repository Ranking #OARR ist gelauncht: http://t.co/7oB00LoJ0V #oat14 — OARR (@OARR_org) September 9, 2014
Das Open Access Repository Ranking #OARR ist gelauncht: http://t.co/7oB00LoJ0V #oat14
— OARR (@OARR_org) September 9, 2014
DOAJ wird zehn Jahre alt
Wenn wir gestern meldeten, dass die Deutsche Internetbibliothek zehn Jahre alt geworden ist, müßte man in Bezug auf das Directory of Open Acces Journals (DOAJ) melden, dass es 10 Jahre jung geworden ist. Es deucht einem wie gestern, als auf inetbib für dieses junge Verzeichnis, damals von der Universität Lund betreut, geworben wurde! Wir wünschen … „DOAJ wird zehn Jahre alt“ weiterlesen
Wenn wir gestern meldeten, dass die Deutsche Internetbibliothek zehn Jahre alt geworden ist, müßte man in Bezug auf das Directory of Open Acces Journals (DOAJ) melden, dass es 10 Jahre jung geworden ist. Es deucht einem wie gestern, als auf inetbib für dieses junge Verzeichnis, damals von der Universität Lund betreut, geworben wurde!
Wir wünschen jedenfalls DOAJ und seinen Schwesterangeboten DOAR und DOAB für die Zukunft alles Gute!
Web of Repositories
Wie alle Rankings: Ein bisschen zum Herumspielen und Vergleichen, ein weltweites Ranking der Volltextserver. [via Steuereule] Und wie wäre es denn mit einem Ranking der Meta-Suchmaschinen BASE und OAIster? 😉
Wie alle Rankings: Ein bisschen zum Herumspielen und Vergleichen, ein weltweites Ranking der Volltextserver. [via Steuereule] Und wie wäre es denn mit einem Ranking der Meta-Suchmaschinen BASE und OAIster? 😉
Bibliothekartags-Folien
<![CDATA[76 Folien von Vorträgen des Bibliothekartags wurden heute nacht auf dem BIB-OPuS-Server veröffentlicht, weitere werden folgen! Herzlichen Dank an alle Referentinnen und Referenten, die ihre Präsentationen hochgeladen haben bzw. dies noch tun! Es ist eine prima Möglichkeit, sich up to date zu halten, auch wenn man die Veranstaltung nicht wahrnehmen konnte bzw. gar nicht kommen … „Bibliothekartags-Folien“ weiterlesen
<![CDATA[76 Folien von Vorträgen des Bibliothekartags wurden heute nacht auf dem BIB-OPuS-Server veröffentlicht, weitere werden folgen!
Herzlichen Dank an alle Referentinnen und Referenten, die ihre Präsentationen hochgeladen haben bzw. dies noch tun! Es ist eine prima Möglichkeit, sich up to date zu halten, auch wenn man die Veranstaltung nicht wahrnehmen konnte bzw. gar nicht kommen konnte.]]>
Buch über Bibliotheken des Landkreises Stade
<![CDATA[Ein neues Buch beschreibt die Bibliotheken in der Region Stade. Es heißt "Leseorte", hat 612 Seiten und kostet laut Hamburger Abendblatt nur 12 Euro. Hätte es nicht eine hybride Veröffentlichung sein können, mit einer Online-Version auf einem Volltextserver? Wäre für Angaben wie Öffnungszeiten oder Ausleihgebühren nicht eine Homepage geeigneter?]]>
<![CDATA[Ein neues Buch beschreibt die Bibliotheken in der Region Stade. Es heißt "Leseorte", hat 612 Seiten und kostet laut Hamburger Abendblatt nur 12 Euro. Hätte es nicht eine hybride Veröffentlichung sein können, mit einer Online-Version auf einem Volltextserver? Wäre für Angaben wie Öffnungszeiten oder Ausleihgebühren nicht eine Homepage geeigneter?]]>
Kooperation für die digitale und die Buchpublikation
Hybrides Publizieren für Bibliotheken, in Kooperation mit einem Verlag, wie geht das? Die Bibliothek publiziert die Texte auf einem Volltextserver, der Verlag verkauft sie als Buch. Die Weimarer UB und der Verlag der Bauhaus-Universität machen es vor. [via dailynet.de]
Hybrides Publizieren für Bibliotheken, in Kooperation mit einem Verlag, wie geht das? Die Bibliothek publiziert die Texte auf einem Volltextserver, der Verlag verkauft sie als Buch. Die Weimarer UB und der Verlag der Bauhaus-Universität machen es vor. [via dailynet.de]
Verlage: Mit aller Macht privaten Profit aus der Wissenschaft ziehen
Diesen Beitrag aus Archivalia sollte man gelesen haben, da bekommt man das rechte Bild über die Verlage vermittelt: Profit machen und Konkurrenz vermeiden um jeden Preis. Der Börsenverein zieht gegen die von Bibliotheken betriebenen Volltextserver und damit gegen Open Access vom Leder, indem er zum Entwurf des Thüringer Bibliotheksgesetzes und der darin formulierten Aufgabe, dass … „Verlage: Mit aller Macht privaten Profit aus der Wissenschaft ziehen“ weiterlesen
Diesen Beitrag aus Archivalia sollte man gelesen haben, da bekommt man das rechte Bild über die Verlage vermittelt: Profit machen und Konkurrenz vermeiden um jeden Preis. Der Börsenverein zieht gegen die von Bibliotheken betriebenen Volltextserver und damit gegen Open Access vom Leder, indem er zum Entwurf des Thüringer Bibliotheksgesetzes und der darin formulierten Aufgabe, dass Biblioheken sich auch dem Publizieren widmen sollen bemerkt:
“(…) der Aufbau einer Infrastruktur für digitales Publizieren und damit die Ã?bernahme verlegerischer Tätigkeiten weit darüber hinausgehen. Aus Sicht des Börsenvereins werden der öffentlichen Hand hiermit Aufgaben zugesprochen, die durch privatwirtschaftliche Unternehmen, d.h. Verlage, effizienter, nachhaltiger und kostengünstiger erfüllt werden (können).”
Völliger Quatsch, Verlage sind ineffizient (selbst gröÃ?ere Verlage fordern bei Sammelbänden von den Autoren frech alle Rechte und zahlen nichts; habe ich selbst so erlebt), wären ohne Bibliotheken nicht nachhaltig und kostengünstiger als ein Volltextserver kann gar kein Verlagsprodukt sein. Was soll denn im Zusammenhang mit dem Betrieb von OPUS-Servern “verlegerische Tätigkeit” heiÃ?en? Die Autoren laden ihre Dokumente selbst hinauf, die Arbeit der Bibliothek beschränkt sich auf Unterhaltung des Servers und ein Qualitätsmanagement, das nach formalen Kriterien vom Aufwand her schlank gestaltet werden kann und wird. Kann man nur hoffen, dass im Unterschied zur kostentreibenden, wissenschafts- und bildungsfeindlichen Urheberrechtsreform die Verlegerlobby diesmal keinen Erfolg hat. [Börsenverein-Stellungnahme in PDF]
Texte und Folien des Bibliothekskongresses auf BIB-OPUS
Also das freut einen denn ja doch, bereits mehr als 50 Referenten des Bibliothekskongresses haben bereits ihre Folien oder Skripte auf den OPUS-Server des BIB hochgeladen. Ã?brigens bietet der auch einen RSS-Feed, mit dessen Hilfe man sich die Neueinträge zuschieben lassen kann.
Also das freut einen denn ja doch,
bereits mehr als 50 Referenten des Bibliothekskongresses haben bereits ihre Folien oder Skripte auf den OPUS-Server des BIB hochgeladen. Ã?brigens bietet der auch einen RSS-Feed, mit dessen Hilfe man sich die Neueinträge zuschieben lassen kann.
Griffiges Bild: Toyota und Jahresabo einer Zeitschrift
Die Hessische/Niedersächsische Allgemeine meldet: Uni Kassel fordert Wissenschaftler auf, ihre Arbeiten auch im Internet zu veröffentlichen. Das könnte Nachahmer vertragen!
Die Hessische/Niedersächsische Allgemeine meldet: Uni Kassel fordert Wissenschaftler auf, ihre Arbeiten auch im Internet zu veröffentlichen. Das könnte Nachahmer vertragen!