Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Volltextsuche Jurn ist nicht erreichbar

Update: Es wird wieder eingerichtet.  Jurn wurde von David Haden gegründet und entwickelt: Die Google CSE-Engine als Hochkultur! Aber vielleicht von Anfang an: Google Custom Search Engines, kurz: CSE, bieten die Möglichkeit, dass man sich seine eigene Suchmaschine einrichtet. Man gibt die entsprechenden URLs ein und dann hat man eine selbst erstellte Suchmaschine. David Haden … „Volltextsuche Jurn ist nicht erreichbar“ weiterlesen

Update: Es wird wieder eingerichtet. 

Jurn wurde von David Haden gegründet und entwickelt: Die Google CSE-Engine als Hochkultur! Aber vielleicht von Anfang an: Google Custom Search Engines, kurz: CSE, bieten die Möglichkeit, dass man sich seine eigene Suchmaschine einrichtet. Man gibt die entsprechenden URLs ein und dann hat man eine selbst erstellte Suchmaschine. David Haden nun fing an, die Homepages von Open Access-Zeitschriften einzugeben, zuerst in den Themengebieten Arts & Humanities, dann auch Social Science, zuletzt auch Medizin und Sciences. So konnte man in den entsprechenden Zeitschriften eine Volltextsuche per Stichwort durchführen. Schön war auch, dass er aus seinen vielfältigen Quellen einen Index erstellt hatte. Und dass er letzthin mit Graft eine Repositoriensuche aufgesetzt hatte, die eine schöne Ergänzung zu BASE bot.
Jedenfalls: Wenn man versucht http://jurn.org/ zu laden, kommt nur eine Fehlermeldung …
Ohne den Fleiß von David Haden wird die Volltextsuche um ein ganzes Stück ärmer sein, denn es gibt kaum vergleichbare Alternativen, wie man auf Similarsearch sieht.

To discovery or not to discovery?

Gebloggt: Discovery und/gegen/mit/trotz Google Scholar https://t.co/4nYPEUuwZt Mit großem Dank an @unzeit & @zuphilip — Anne Christensen (@xenzen) August 19, 2015

Google Scholar aufgewertet

Archivalia über die Auffindbarkeit von Texten lizensierter Zeitschriften in der allgemeinen Google-Suchmaschine und in Google Scholar. Open Access Journals scheint das nicht zu betreffen, zumindest nicht bei einer schnellen Probe, die ich vorgenommen habe. Das wiederum wäre eine Aufwertung von Open Access.

Archivalia über die Auffindbarkeit von Texten lizensierter Zeitschriften in der allgemeinen Google-Suchmaschine und in Google Scholar. Open Access Journals scheint das nicht zu betreffen, zumindest nicht bei einer schnellen Probe, die ich vorgenommen habe. Das wiederum wäre eine Aufwertung von Open Access.

Archivalia zur Volltextsuche in GoogleBooks

http://archiv.twoday.net/stories/1022378913/ Die im Artikel erwähnte Erweiterte Suche wird in der Tat immer mehr versteckt. Man kann sie sich übrigens bookmarken, da sie eine spezifische Adresse hat!

http://archiv.twoday.net/stories/1022378913/
Die im Artikel erwähnte Erweiterte Suche wird in der Tat immer mehr versteckt. Man kann sie sich übrigens bookmarken, da sie eine spezifische Adresse hat!

Verbesserte Anzeige von OA-Ergebnissen in BASE

We're testing a new feature in our Lab: Boosting #OpenAccess Documents in the ranking http://t.co/IBaw18261m #oaboost — Search Engine BASE (@BASEsearch) July 29, 2014 "Boosting Open Access Documents" – what do you think about this new feature? Let us know! #oaboost pic.twitter.com/V5SxzIr78m — Search Engine BASE (@BASEsearch) July 29, 2014 Update: Ich habe das Wort … „Verbesserte Anzeige von OA-Ergebnissen in BASE“ weiterlesen

Update: Ich habe das Wort im Titel “Vermehrte” durch “verbesserte” ersetzt, da ich zu Recht darauf hingewiesen wurde, dass es sich nicht um eine größere Zahl von OA-Dokumenten in BASE handelt, sondern um eine bessere Anzeige der bisher schon im Index befindlichen OA-Dokumente.

Webarchiv mit Volltextrecherche

Webarchiv mit Volltextrecherche: Deutsche Nationalbibliothek macht Webseitensammlung zugänglich | http://t.co/cPmL6t3gkD — bibliotheksportal.de (@dbv_bibportal) June 25, 2014 Das klingt doch alles sehr gut: “Volltextrecherche” und “zugänglich”. Zugänglich ist in diesem Fall definiert als die Standorte der DNB in Frankfurt/M. und Berlin Leipzig. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, denn das stellt ja so gut wie keine … „Webarchiv mit Volltextrecherche“ weiterlesen

Das klingt doch alles sehr gut: “Volltextrecherche” und “zugänglich”. Zugänglich ist in diesem Fall definiert als die Standorte der DNB in Frankfurt/M. und Berlin Leipzig. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, denn das stellt ja so gut wie keine Schwelle dar, die Bestände dann auch zu nutzen …