Die Sache mit den Skripten in der Hochschullehre

Die Süddeutsche Zeitung meldete gestern, dass ab 01.01.2016 die Universitäten urheberrechtlich geschützte Quellen in Vorlesungsskripten gemeldet werden müßten und, wenn die Texte auf Verlagsservern verfügbar sein sollten, nur einen Link legen dürften. Wahrscheinlich war die Rede von den Inhalten “digitaler Semesterapparate” in Lernmanagementsystemen wie ILIAS und Moodle etc. in Form von Aufsätzen und Passagen aus … „Die Sache mit den Skripten in der Hochschullehre“ weiterlesen

Die Süddeutsche Zeitung meldete gestern, dass ab 01.01.2016 die Universitäten urheberrechtlich geschützte Quellen in Vorlesungsskripten gemeldet werden müßten und, wenn die Texte auf Verlagsservern verfügbar sein sollten, nur einen Link legen dürften. Wahrscheinlich war die Rede von den Inhalten “digitaler Semesterapparate” in Lernmanagementsystemen wie ILIAS und Moodle etc. in Form von Aufsätzen und Passagen aus Büchern.
Vorhin nun kam die Nachricht von einem Aufschub für ein Jahr, publiziert auf der Website der Kultusministerkonferenz (KMK).
Vor diesem Hintergrund werden Überlegungen über Open Educational Resources durchaus plausibler…

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search