Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Library Digital Privacy Pledge 2015

Ein wichtiger Beitrag, der über INETBIB lief, von Christian Pietsch: …die Universitätsbibliothek Bielefeld beteiligt sich an der „Library Digital Privacy Pledge 2015“. Wer ebenfalls unter den Erstunterzeichnern sein möchte, sollte noch in diesem Monat eine E-Mail an pledge@libraryfreedomproject.org senden. Natürlich können Sie auch später noch unterzeichnen. Es handelt sich um die Selbstverpflichtung (meine Übersetzung), innerhalb … „Library Digital Privacy Pledge 2015“ weiterlesen

Ein wichtiger Beitrag, der über INETBIB lief, von Christian Pietsch:

…die Universitätsbibliothek Bielefeld beteiligt sich an der „Library Digital Privacy Pledge 2015“. Wer ebenfalls unter den Erstunterzeichnern sein möchte, sollte noch in diesem Monat eine E-Mail an pledge@libraryfreedomproject.org senden. Natürlich können Sie auch später noch unterzeichnen.

Es handelt sich um die Selbstverpflichtung (meine Übersetzung),

  1. innerhalb von sechs Monaten ab der Unterzeichnung alle Webdienste, die Ihre Bibliothek betreibt, auf HTTPS umzustellen und
  2. bis Ende 2016 Verträge mit externen Dienstanbietern nur noch dann abzuschließen oder zu verlängern, wenn sie HTTPS unterstützen.

[…] Aktueller ist folgende Fassung:

http://go-to-hellman.blogspot.de/2015/08/update-on-library-privacy-pledge.html

Hochschulbibliotheken können von ihrem Hochschulrechenzentrum kostenlos SSL-Zertifikate des Deutschen Forschungsnetzes beziehen.
Nach unseren Erfahrungen entsteht durch die Verschlüsselung keine spürbar höhere Belastung der Server.

Ich könnte viel darüber schreiben, warum diese Maßnahme dringend geboten ist, will das aber hier nur anreißen:

  • Das Recherche- und Ausleihverhalten von BibliotheksnutzerInnen erzeugt sensible personenbezogene Daten, die geschützt gehören.
  • Wenn Bibliotheken den Anspruch haben, Informationskompetenzen zu vermitteln, müssen sie mit gutem Beispiel vorangehen.
  • Die soeben beschlossene Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung wird dazu führen, dass Daten in die falschen Hände gelangen. Tun wir das unsere, damit diese Daten verschlüsselt sind. Ich schätze, wenn Willy Brandt noch lebte, würde er sagen: „Mehr Kryptographie wagen!“
    Vielleicht würde er auch die Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung <https://digitalcourage.de/weg-mit-vds> unterstützen.

Mehr zum Warum: „What Every Librarian Needs to Know About HTTPS“
https://www.eff.org/de/deeplinks/2015/05/what-every-librarian-needs-know-about-https
Weitere empfehlenswerte praktische Maßnahmen:
https://libraryfreedomproject.org/resources/privacytoolkit/
https://digitalcourage.de/support/digitale-selbstverteidigung

Wenn Sie noch Fragen haben, helfe ich gern.
Christian Pietsch
Universitätsbibliothek Bielefeld, Abteilung LibTec

Wuala macht dicht

Das Ende eines hoffnungsvollen Schweizer Startups, das von LaCie übernommen wurde: #Wuala macht dicht! https://t.co/vUq3YGtRjv — HD (@hdzimmermann) August 17, 2015 Wuala wurde lange Zeit als die Alternative zu Dropbox empfohlen, da man hier seine Daten verschlüsseln konnte. HD Zimmermann fragt dann in einem weiteren Tweet nach Alternativen und nennt speziell Tresor.it. – In meinem … „Wuala macht dicht“ weiterlesen

Wuala wurde lange Zeit als die Alternative zu Dropbox empfohlen, da man hier seine Daten verschlüsseln konnte. HD Zimmermann fragt dann in einem weiteren Tweet nach Alternativen und nennt speziell Tresor.it. – In meinem diigo-Account finden sich noch Hinweise auf die Dienste Spideroak und foxdox. In Deutschland gibt es im Hochschulbereich der Bundesländer Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen jeweils eigene Cloud-Dienste mit Verschlüsselung. Auch Zusatzprogramme sind denkbar, wie z.B. Panbox.

Bundesweiter verschlüsselbarer Clouddienst

Öffentliche Bibliotheken in NRW meldet aufgrund einer News von b.i.t. online, dass das Bundesministerium für Justiz einen Clouddienst namens Panbox anbietet, der Verschlüsselung bietet.

Öffentliche Bibliotheken in NRW meldet aufgrund einer News von b.i.t. online, dass das Bundesministerium für Justiz einen Clouddienst namens Panbox anbietet, der Verschlüsselung bietet.

Cloud-Storage-Dienste

Auf einer Seite des Kultusministeriums zu Dropbox & Co. ist ein Hinweis auf einen Cloudservice als Alternative zum beliebten Dropbox zu finden, dessen Server in Deutschland steht und daher datenschutzrechtlich koscher(er) ist: TeamDrive. 2 GB Ablage insgesamt und 20 GB Traffic pro Monat sind frei, Verschlüsselung der Daten inclusive. Das sieht sehr interessant aus! Bisher … „Cloud-Storage-Dienste“ weiterlesen

Auf einer Seite des Kultusministeriums zu Dropbox & Co. ist ein Hinweis auf einen Cloudservice als Alternative zum beliebten Dropbox zu finden, dessen Server in Deutschland steht und daher datenschutzrechtlich koscher(er) ist: TeamDrive. 2 GB Ablage insgesamt und 20 GB Traffic pro Monat sind frei, Verschlüsselung der Daten inclusive. Das sieht sehr interessant aus! Bisher war Wuala in dieser Hinsicht immer genannt worden, aber der Dienst ist kostenpflichtig geworden.
Für Angehörige von Landeshochschulen in Baden-Württemberg (Dozenten, Bedienstete, Studierende) gibt es jetzt das kostenlose Angebot BW Sync & Share, das beim KIT Karlsruhe gehostet wird. Ein Artikel darüber findet sich in Cloud Computing Insider. Der Dienst ist Teil verschiedener Dienstleistungen am KIT für die Landeshochschulen in Baden-Württemberg. Die Übertragung geschieht verschlüsselt, die Speicherung dann wieder ungeschlüsselt. Es gibt einen Client, den man herunterladen kann und der dann – analog zu Clients von Dropbox oder GDrive – die Synchronisierung von Verzeichnissen erledigt. Zwei Merksätze aus der Anleitung sind wichtig: “Der Dienst ist nicht geeignet zur Speicherung von personenbezogenen Daten” und “Eine Datensicherung in Form einer Zweitkopie erfolgt nicht”.
Dem Hörensagen nach sind ähnliche Dienste in anderen Bundesländern in Planung, namentlich in Nordrhein-Westfalen.