Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

145 Jahre zu spät

<![CDATA[wurde ein Buch in der Bibliothek der Washington and Lee University abgegeben. Es wurde wohl keine Säumnisgebühr erhoben… Die Washington Post berichtet: Another has shown up almost 145 years later, the school, now known as Washington and Lee University, announced yesterday, brought in by a book-loving college coach from Illinois, who inherited it from the … „145 Jahre zu spät“ weiterlesen

<![CDATA[wurde ein Buch in der Bibliothek der Washington and Lee University abgegeben. Es wurde wohl keine Säumnisgebühr erhoben… Die Washington Post berichtet:

Another has shown up almost 145 years later, the school, now known as Washington and Lee University, announced yesterday, brought in by a book-loving college coach from Illinois, who inherited it from the soldier’s descendants and tracked down the library where it belonged.

]]>

Entschuldigungs-Brief

Wertes Freulein! Entschuldigen gütigst, daÃ? meine Emma das Bieblotek-Buch gestern nicht brachte, sie hatte es im Hals. Hochachtungsvoll Frau Birne

Wertes Freulein!
Entschuldigen gütigst, daÃ? meine Emma das Bieblotek-Buch gestern nicht brachte, sie hatte es im Hals.

Hochachtungsvoll
Frau Birne

Freiwillige Mahngebühr von 1.000 Euro überreicht

Letzt in der Stuttgarter Zeitung (Papier) gesehen, dann aber vergessen, es aufzuheben: Eine nette Geschichte vom Besuch eines Chemie-Nobelpreisträgers an seiner alten Schule. Bei dieser Gelegenheit brachte er ein Buch mit, welches er kurz vor dem Abi ausgeliehen, aber nicht mehr abgegeben hatte. Jetzt finde ich das auch auf der Schulhomepage dokumentiert: Beeindruckendster Moment, mit … „Freiwillige Mahngebühr von 1.000 Euro überreicht“ weiterlesen

Letzt in der Stuttgarter Zeitung (Papier) gesehen, dann aber vergessen, es aufzuheben: Eine nette Geschichte vom Besuch eines Chemie-Nobelpreisträgers an seiner alten Schule. Bei dieser Gelegenheit brachte er ein Buch mit, welches er kurz vor dem Abi ausgeliehen, aber nicht mehr abgegeben hatte. Jetzt finde ich das auch auf der Schulhomepage dokumentiert:

Beeindruckendster Moment, mit dem Herr Prof. Ertl die Schüler sofort gewann, war die Rückgabe eines nach dem Abitur ausgeliehenen Buches über das Leben Galileis, das er nun nach 53 Jahren wieder an seinen angestammten Standort zurückbrachte. Selbstverständlich, so meinte er schmunzelnd, mit der entsprechenden Mahngebühr und überreichte dem verdutzten Schulleiter Rupert Kern einen Scheck über 1.000 Euro für die Schule.