Schlagwort-Archive: verlinkung
Verlinkung auf urheberrechtsverletzende Fotos
Das bloße Verlinken auf eine Website mit einem urheberrechtsverletzenden Foto kann jetzt illegal sein: https://t.co/IwGz32AtvI
— Julia Reda (@Senficon) December 8, 2016
Informationsordnung ohne Barrieren
Das geplante Leistungsschutzrecht der EU für Presseverleger (hier beispielsweise ein Zeit-Artikel zum Vorhaben) könnte bedeuten, dass selbst der Text von Links lizenzpflichtig werden könnte. Christoph Kappes hat dies zum Anlass genommen, in einem umfangreichen Blogpost herauszuarbeiten, wie grundlegend eine freie Verlinkung für die Informationsordnung ist.
Verlinken ist besser: IFLA Postersession
Dieser norwegische Kollege macht eine richtige Aussage zur Postersession auf der IFLA-Tagung in Singapur
#wlic2013 Practical list of posters: http://t.co/CxjD8aUeqf Next step: posters are more effective if they link to follow-up web sites.
— Tord Høivik (@Plinious) August 18, 2013
und verlinkt dann in einem folgenden Tweet auf die spezifische Seite zum Poster (es ist die Nr. 37 in der Liste). Wenn man dann in diesem Webangebot, „Practical Statistics“ genannt, nach oben geht (rechte Navigationsleiste auf „Introduction“), so kommt man zum ersten Satz, der lapidar „Practical statistics is a handbook for librarians.“
Ein Fundus zum Graben, als „next step“ – das hätte man gern öfter, dass man von Konferenzpapieren einfach so auf reichhaltige Angebote verwiesen wird und den nächsten Schritt gehen kann!
PaperC-Links in den Katalog aufnehmen?
PaperC ist dieses Startup, wo man sich Bücher von verschiedenen Verlagen kostenlos ansehen kann (neuerdings z.T. mit Zeitlimit bei bestimmten Verlagen). Die eBooks, die man sich dort ansehen kann, haben permanente URLs, so dass es sich anbieten könnte, die entsprechenden Titel in den Katalogen aufzunehmen und mit PaperC zu verknüpfen.
Die Württembergische Landesbibliothek (WLB) Stuttgart meldet nun in ihrem aktuellen Newsletter, dass sie dies bei Büchern macht, die sie in ihrem Bestand hat und deren elektronisches Pendant bei PaperC zugänglich ist.