Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Über das Verhalten von Verlagen (hier: Wiley) bei E-Books

Das sind dann oft solche Lizenzforderungen von annähernd 1.000 € für ein Jahr Zugriff … – Das alles schreit geradezu nach Open Educational Resources (OER)!

What costs more? – Ein Quiz zu Zeitschriften(mond)preisen

Leistungsschutzrecht: Die geplante Zwickmühle mit Subventionen klappt nicht

Mittlerweile ist klar. wie die Verleger das geplant hatten: Google sollte für Einträge in seiner News-Suchmaschine zahlen müssen, um ein rechtliches “Diskriminierungsverbot” zu vermeiden. Scheinbar hatten die Verleger es nicht auf dem Schirm, dass Google wie in anderen Ländern dann seine News-Suchmaschine abschalten könnte und erwarteten wohl diese Subventionszahlungen, da Google die Eintragungen hätte machen müssen und qua Leistungsschutzrecht dazu verpflichtet wäre. Die Rechznung geht auch so nicht auf, heise.de meldet, dass im kommenden Medienstaatsvertrag eine Ausnahme von diesem “Diskriminierungsverbot” enthalten sei, so dass eine Pflicht, auf kostenpflichtigen Pressebeiträge hinweisen zu müssen, wohl nicht besteht. Die Verlegerlobby klagt über “das Ende des Urheberrechts” (siehe hier diesen FAZ-Artikel) und die VG Wort erweist sich einmal mehr als zuverlässiger Gefährte der Verlagswelt …
Kann man nur sagen: Halten wir uns an Journalisten und Autoren, die auf Qualität abheben (beispielsweise Riffreporter, übermedien.de und andere) und nicht an Verlage, die einfach automatisch abkassieren wollen – für Inhalte, die zusammengeschustert wurden. Über das, was dieses “Leistungsschutzrecht” schon alles an Schaden beispielsweise in der Blogwelt angerichtet hat, mag ich gar nicht nachdenken.

Verleger wollen Leistungsschutzrecht ausreizen

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung meldet, dass die VG Media keine Zeit verliert und für die Vergangenheit wie für die Zukunft für einen Lizenzvertrag mit Google aufgrund der Änderung des europäischen Urheberrechts fordert.

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung meldet, dass die VG Media keine Zeit verliert und für die Vergangenheit wie für die Zukunft für einen Lizenzvertrag mit Google aufgrund der Änderung des europäischen Urheberrechts fordert.

revolutionäre Verlage

Aus dem Hause VDM entstammt auch der “revolutionäre Verlag” OmniScriptum über den aktuell im uniSPIEGEL ein Beitrag erschienen ist. Ein Zitat daraus: Dieses Geschäftsmodell, das unweigerlich Tausende enttäuschte Leser produzieren muss, nennt Müller “überaus erfolgreich”

Aus dem Hause VDM entstammt auch der “revolutionäre Verlag” OmniScriptum über den aktuell im uniSPIEGEL ein Beitrag erschienen ist. Ein Zitat daraus:

Dieses Geschäftsmodell, das unweigerlich Tausende enttäuschte Leser produzieren muss, nennt Müller “überaus erfolgreich”

Transparenz in Bibliotheken, Teil II

Das Ziel von 5000 CHF ist erreicht! Mal sehen, ob die Bibliotheken in der Schweiz bald etwas transparenter darstellen, wieviel Steuergelder den Verlagen in den Rachen geworfen werden… Bei diversen der von mir vor gut drei Jahren geschilderten Standardproblemen mit eBooks ist übrigens auch noch nicht viel Besserung erreicht. Gibt es irgendwo bei uns Bibliotheken, … „Transparenz in Bibliotheken, Teil II“ weiterlesen

Das Ziel von 5000 CHF ist erreicht! Mal sehen, ob die Bibliotheken in der Schweiz bald etwas transparenter darstellen, wieviel Steuergelder den Verlagen in den Rachen geworfen werden…
Bei diversen der von mir vor gut drei Jahren geschilderten Standardproblemen mit eBooks ist übrigens auch noch nicht viel Besserung erreicht. Gibt es irgendwo bei uns Bibliotheken, die Selenium, Nagios oder ähnliches zur Überwachung der Erreichbarkeit von eBooks benutzen?

Transparenz finde ich gut

Aus dem “Wozu” dieser begrüßenswerten Aktion Transparenz bei Bibliotheken von Christian Gutknecht: Als Insider weiss ich, dass viele Universitäten – obwohl sie sich eigentlich zu Open Access verpflichtet haben – immer wieder und vorallem immer mehr Geld an diese Closed Access Verlage zahlen. Eigentlich wäre längstens ein Punkt erreicht, wo – wie in den Niederlande … „Transparenz finde ich gut“ weiterlesen

Aus dem “Wozu” dieser begrüßenswerten Aktion Transparenz bei Bibliotheken von Christian Gutknecht:

Als Insider weiss ich, dass viele Universitäten – obwohl sie sich eigentlich zu Open Access verpflichtet haben – immer wieder und vorallem immer mehr Geld an diese Closed Access Verlage zahlen. Eigentlich wäre längstens ein Punkt erreicht, wo – wie in den Niederlande oder Konstanz – die Universitäten sagen müssten: Genug ist genug wir bezahlen nur noch für Open Access.

Ade Libreka!

#Libreka grandios gescheitert, Weihnachtsgeschenk vom @boev : es geht vom Netz http://t.co/M6mgxTICRh — Jörg Prante (@xbib) December 5, 2014

eBook-Piraterie

Der neue Gutenberg – Ebook-Piracy Report ist gerade erschienen. Wer nicht weiß, was das ist: Manuel Bonik und Dr. Andreas Schaale berichten in unregelmäßigen Abständen über die aktuelle Lage beim Thema eBook-Verkäufe und eBook-Piraterie (und versuchen auch illegale Angebote zu schließen, bzw. schließen zu lassen). Es ist natürlich beeindruckend, wenn man liest, welche Mengen von … „eBook-Piraterie“ weiterlesen

Der neue Gutenberg – Ebook-Piracy Report ist gerade erschienen. Wer nicht weiß, was das ist: Manuel Bonik und Dr. Andreas Schaale berichten in unregelmäßigen Abständen über die aktuelle Lage beim Thema eBook-Verkäufe und eBook-Piraterie (und versuchen auch illegale Angebote zu schließen, bzw. schließen zu lassen).

Es ist natürlich beeindruckend, wenn man liest, welche Mengen von eBooks an den Ladentischen vorbei gehen:

Aktuell liefert B***x.to im Monat ca. 2 Millionen Bücher aus (bzw. 1,5 Million nach der Umstellung). Hochgerechnet dürfte diese Menge die Gesamtzahl der legal verkauften Bücher in Deutschland von 12,3 Mio. Exemplaren im Jahre 2012 deutlich übersteigen. Das heißt, diese einzige Aktivität bringt aktuell mehr Ebooks in Deutschland in Umlauf, als Amazon, Apple und Co. in Summe im gesamten letzten Jahr.

Mein Mitleid mit den Verlagen hält sich in Grenzen. Wenn man sich ansieht, wie problematisch/aufwendig es ist, sich eBooks zu kaufen/installieren, oder auch über die Onleihe auszuleihen, wundert man sich nicht, warum viele Nutzer auf illegalen Seiten herumsuchen. Die dort angebotenen Titel sind dann auch nicht mit DRM verseucht, wie es bei den legalen Angeboten meist der Fall ist.

Ich hatt schon mehrfach Probleme mit ganz normal gekauften Medien, sowohl bei iTunes als auch bei meinem eBook-Reader.. Da wurde das Buch zwar in meinem Acoount angezeigt, aber ich sollte eine neue Version von ADE (Adobe Digital Editions) installieren, um es zu lesen. Die Datenbank von Adobe wurde jüngst gehackt

Im Oktober 2013 erfolgte ein Hackerangriff auf Benutzerdatenbanken von Adobe, bei dem unter anderem Identifikationsdaten von Digital-Edition-Kunden entwendet wurden. Betroffene Email-Adressen und deren Kennwörter wurden im Internet veröffentlicht

Auch mein Account war betroffen. Ich habe den Account dort nur gebraucht, um eBooks der Onleihe lesen zu können, danke Adobe, danke Onleihe….

buchreport weint

In dem Artikel Bücher-Pirat Spiegelbest veröffentlicht Downloadzahlen beklagt ein Organ des Buchhandels die Existenz der Website von Spiegelbest und rechnet reflexartig – wie vor Jahren die Musikindustrie, die ja MP3 total verpennt hatte –  die Verluste hoch, die angeblich durch das illegale Angebot eintreten. Ich wage zu bezweifeln, dass sich die Leute, die dort eBooks … „buchreport weint“ weiterlesen

In dem Artikel Bücher-Pirat Spiegelbest veröffentlicht Downloadzahlen beklagt ein Organ des Buchhandels die Existenz der Website von Spiegelbest und rechnet reflexartig – wie vor Jahren die Musikindustrie, die ja MP3 total verpennt hatte –  die Verluste hoch, die angeblich durch das illegale Angebot eintreten.

Ich wage zu bezweifeln, dass sich die Leute, die dort eBooks – hier sind es übrigens tatsächlich eBooks und nicht wie bei den meisten Wissenschaftsverlagen PDFs – “besorgen”, die Dateien auch “gekauft” hätten. Übrigens sind die Dateien von Spiegelbest von dem ekelhaften DRM befreit, was bei einigen Lesern evtl. auch zur Akzeptanz dieses zweifelhaften Angebotes beiträgt.

Der Börsenverein begrüßt die Entscheidung des Landgerichts Bielefeld, den sogenannten Gebrauchtverkauf von E-Books und anderen digitalen Dateien ohne Zustimmung des Rechtsinhabers als urheberrechtswidrig einzustufen.

vgl. Mail an die Inetbib-Liste

Komplizen in einem perversen System

Sind KollegInnen, die Artikel in bibliothekarischen Publikationen schreiben, welche nicht unter Open Access Bedingungen nutzbar sind, Komplizen in einem perversen System? Fragte Maurizio Grilli: Und schlimm ist auch, dass wir Bibliotheken so etwas zulassen und also Komplizen in diesem perversen System sind. Dass viele Autoren sich weigern, in nicht OA-Zeitschriften zu veröffentlichen, ist eine sehr … „Komplizen in einem perversen System“ weiterlesen

Sind KollegInnen, die Artikel in bibliothekarischen Publikationen schreiben, welche nicht unter Open Access Bedingungen nutzbar sind, Komplizen in einem perversen System? Fragte Maurizio Grilli:

Und schlimm ist auch, dass wir Bibliotheken so etwas zulassen und also Komplizen in diesem perversen System sind. Dass viele Autoren sich weigern, in nicht OA-Zeitschriften zu veröffentlichen, ist eine sehr erfreuliche Nachricht. Nur mehr davon!

Verlage als Datenhändler

Richard Gutjahr beschreibt, wie Verlage schon seit langem als Datenkraken arbeiten, sich u.a. die Adressen von Kindern (und deren Eltern) – mit Unterstützung von Schulleitungen – unter den Nagel reißen und wie die Lobbyisten agieren, damit die Geschäftemacherei weitergehen kann ohne durch lästige Gesetze “Schaden” zu nehmen… Auf deutsch: Gelangt ein Unternehmen an eine Privatadresse, … „Verlage als Datenhändler“ weiterlesen

Richard Gutjahr beschreibt, wie Verlage schon seit langem als Datenkraken arbeiten, sich u.a. die Adressen von Kindern (und deren Eltern) – mit Unterstützung von Schulleitungen – unter den Nagel reißen und wie die Lobbyisten agieren, damit die Geschäftemacherei weitergehen kann ohne durch lästige Gesetze “Schaden” zu nehmen…

Auf deutsch: Gelangt ein Unternehmen an eine Privatadresse, sollen Werbeanrufe, Reklamesendungen und Hausbesuche grundsätzlich erlaubt sein, auch ohne explizite Zustimmung des Betroffenen. Begründung: ein berechtigtes (hier: geschäftliches) Interesse der Firma. Es kommt aber noch härter

Ein wichtiges Thema in diesem Zusammenhang (Verlage als Datenkraken und Adresshandel als Geschäftsmodell) ist das Stichwort Listenprivileg. Wir wollen doch alle, dass Verlage durch den Verkauf von Adressen weiterhin auf “eine seriöse, intelligente Art und Weise” Geschäfte machen können…

ebooks for Libraries

<![CDATA[ Why did we make this video? Pretty simple: Most of us, if we’re honest, really don’t know much about the current ebook landscape. The issues, the hurdles, or even the possibilities. Die amerikanischen KollegInnen machen sich seit einiger Zeit Gedanken zu dem Thema. Bei uns ist es leider noch nicht so weit, lieber wird … „ebooks for Libraries“ weiterlesen

<![CDATA[

Why did we make this video? Pretty simple: Most of us, if we’re honest, really don’t know much about the current ebook landscape. The issues, the hurdles, or even the possibilities.

Die amerikanischen KollegInnen machen sich seit einiger Zeit Gedanken zu dem Thema. Bei uns ist es leider noch nicht so weit, lieber wird überall die “onleihe” gefeiert oder es werden diversen PDF-Vermietern (auch als Verlage bekannt) Unsummen für sogenannte “eBooks” oder “eJournals” in den Rachen geschmissen. Und alle freuen sich, wenn man auf die bezahlten Zugänge auch zugreifen kann….
]]>