Rechtzeitig zum 1. April kündigt die Stadtbibliothek Köln eine eigene Datingplattform an. Richtig gedacht! Bibliotheken müssen sich kompetent für alle Lebensbereiche zeigen und Angebote machen, die man nicht ablehnen kann. Deshalb ist auch der Ansatz richtig, die Plattform gleich jedem Benutzerkonto zuzuschalten. Hoch. Hoch! Hoch die Social Mediatisierung des Alltags des BibliotheksKUNDEN! Erfüllen wir ihm die Bedürfnisse, von denen er noch keine Ahnung hatte bzw. die er als “privat” empfand und somit nur mangelhaft auslebte! – Sicher kann man zudem mit dem Verkauf der Nutzungsdaten so manches Loch im Stadtsäckel stopfen…
Schlagwort-Archive: verkauf
Selling books by the pound
Die Steyler Missionare in Sankt Augustin machen einen großen Buchverkauf, das Kilo zu 1,50 €. [via Bonner Generalanzeiger]
Minishop in der Bibliothek
<![CDATA[Die Einnahmen aus dem Shop sind die Haupteinnahmequelle des Fördervereins der Bibliothek in Schelklingen. Im Minishop wird Selbstgemachtes und Gebasteltes verkauft. Mehr als 2.000 € hat der Förderverein der Stadtbibliothek Schelklingen damit eingenommen. [via Schwäbische.de]]]>
Bücherbus wird verkauft
Die Rheinische Post meldet, dass die Mediothek Krefeld ihren Bücherbus verkaufen muss.
In Heilbronn hingegen hat “Robi” seinen Dienst aufgenommen, wie das Fahrbibliotheken-Blog meldet, freilich mit einer schrägen Innenoptik, wenn Sie mich fragen …
eBooks weiter vorn
… kamen im Zeitraum vom 1. April bis zum 19. Mai [2011] auf 100 verkaufte Druckwerke 105 verkaufte Kindle Books. Berücksichtigt wurden bei dieser Berechnung ausschließlich kostenpflichtige Exemplare.
heise online beschreibt die Entwicklung in den USA: Amazon verkauft mehr digitale als gedruckte Bücher. Vor knapp einem Jahr wies uns Peter Nelke auf die Entwicklung beim Verkauf von Hardcover-Ausgaben hin, auch die heutige Information veranken wir Herrn Nelke!
Artothek wird verkauft
Jahrzehntelang war der Gemeindebibliothek Neunkirchen-Seelscheid eine Sammlung regionaler Kunst angegliedert, die ausgeliehen werden konnte. Wegen Platzproblemen wurde sie zwischengelagert und soll jetzt verkauft werden. [via Kölner Stadtanzeiger]
mehr eBooks als gebundene Bücher…
… werden nach Angaben von amazon in letzter Zeit verkauft. Peter Nelke (Danke!) wies uns auf einen Artikel auf heise hin:
Den Absatz der Kindle-E-Books verglich Amazon aber nur mit den Hardcover-Ausgaben – Taschenbücher wurden nicht erwähnt.
Buchautomat in Hamburg
Der Reclam-Verlag war wohl der erste Verlag, der 1912 Automaten für den Buchverkauf nutzte. Das Format bot sich ja dafür auch an. Wikipedia schreibt zum Thema Buchautomat
Er wird für Inhalte genutzt, die der Kunde schnell oder anonym besorgen will, und an Orten, an denen rund um die Uhr Nachfrage herrscht.
Das Thema “schnell und anonym” spielt beim Hamburger Automatenverlag sicher nicht so die grosse Rolle, allerdings gibt es auch erst einen Automaten, der nicht weit von der Staats- und Universitätsbibliothek aufgestellt ist. Danke an Aenschie für den Hinweis!
Neue Mailingliste für Bibliotheken und Antiquariate
Die Dubletten-Mailingliste ist Ende letzten Jahres nur noch für institutionelle E-Mail-Adressen von Bibliotheken zugelassen. Da manche Bibliotheken ihre Dubletten nicht nur tauschen, sondern auch Antiquaren anbieten wollen, habe ich eine Mailingliste für die Kommunikation zwischen den beiden Gruppen eingerichtet, welche ebenfalls nur für einen bestimmten Teilnehmerkreis zugänglich ist. Es können auf der Seite von Bibliotheken nur Vertreter/innen von Institutionen teilnehmen (also keine Freemailer-Adressen) und auf der Seite von Antiquariaten nur Firmen, welche eine nachweisbare Adresse besitzen (Eintrag in den Gelben Seiten etc.). Anmeldung bitte über E-Mail an mich: juergen.plieninger@bibliothekar.de
Altbestand kommt nicht mit
Sturm auf die Bücher heiÃ?t die Devise in Linz, wo die Stadtbibliothek umzieht und ihren umfangreichen Altbestand nicht mitnehmen kann. 20.000 Bücher werden auf dem Bücherflohmarkt verhökert, meldet Life Radio aus Oberösterreich.