Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wikipedia-Gründer zu Gast in Mönchengladbach

Der Initiativkreis Mönchengladbach organisiert eine Vortragsreihe unter dem Titel “Pioniere der Welt in Mönchengladbach”, bei der bereits Bertrand Piccard, Reinhold Messner, Robert Ballard und Jane Goodall zu Gast waren. Gestern war Jimmy Wales zu Gast in der Mediothek. In der Rheinischen Post erschien ein Interview mit ihm zum Thema Zukunft der Bibliotheken.

Der Initiativkreis Mönchengladbach organisiert eine Vortragsreihe unter dem Titel “Pioniere der Welt in Mönchengladbach”, bei der bereits Bertrand Piccard, Reinhold Messner, Robert Ballard und Jane Goodall zu Gast waren. Gestern war Jimmy Wales zu Gast in der Mediothek. In der Rheinischen Post erschien ein Interview mit ihm zum Thema Zukunft der Bibliotheken.

Die Nacht der Bibliotheken steht in NRW bevor

„Deine Bibliothek – wilder als Du denkst!“ – Der Westen weist auf die Aktivitäten der Stadtbibliothek Hilden im Rahmen der Aktion “Nacht der Bibliotheken” hin.

„Deine Bibliothek – wilder als Du denkst!“ – Der Westen weist auf die Aktivitäten der Stadtbibliothek Hilden im Rahmen der Aktion “Nacht der Bibliotheken” hin.

45 Minuten voller Tipps und Anregungen für Kleinkinder und Eltern

<![CDATA[An jedem ersten Mittwoch im Monat kommt das Bücherwürmchen in die Stadtbibliothek Erkrath. Kleinkinder mit ihren Eltern schauen sich Bilderbücher an, lernen Reime und machen Fingerspiele. Die Veranstaltung ist ein fester Termin bei der Stadtbibliothek Erkrath. Ein Bericht erschien in der Rheinischen Post.]]>

<![CDATA[An jedem ersten Mittwoch im Monat kommt das Bücherwürmchen in die Stadtbibliothek Erkrath. Kleinkinder mit ihren Eltern schauen sich Bilderbücher an, lernen Reime und machen Fingerspiele. Die Veranstaltung ist ein fester Termin bei der Stadtbibliothek Erkrath. Ein Bericht erschien in der Rheinischen Post.]]>

Erzählcafé

<![CDATA[Eine Kooperation von Seniorenbeirat und VHS bei einer Veranstaltung, die in der Gemeindebibliothek Kirchhatten stattfand zum Thema Erinnerungen an Kaffee. Die Veranstaltungsreihe wird fortgesetzt. [via NWZonline.de]]]>

<![CDATA[Eine Kooperation von Seniorenbeirat und VHS bei einer Veranstaltung, die in der Gemeindebibliothek Kirchhatten stattfand zum Thema Erinnerungen an Kaffee. Die Veranstaltungsreihe wird fortgesetzt. [via NWZonline.de]]]>

Erfolgreicher 15. Literarischer Bilderbogen

3.400 Gäste nahmen an den Veranstaltungen der Bibliotheken des Landkreises Ostprignitz-Ruppin teil, eine große Publikumsresonanz. Viele Lesungen, Veranstaltungen und Bibliotheksfeste wurden für Erwachsene und Kinder angeboten. Dabei war es scheints für die Erwachsenen weniger relevant, wo die Veranstaltungen stattfanden und nahmen längere Wege für interessante Autorinnen/Autoren in Kauf. [via Märkische Allgemeine]

3.400 Gäste nahmen an den Veranstaltungen der Bibliotheken des Landkreises Ostprignitz-Ruppin teil, eine große Publikumsresonanz. Viele Lesungen, Veranstaltungen und Bibliotheksfeste wurden für Erwachsene und Kinder angeboten. Dabei war es scheints für die Erwachsenen weniger relevant, wo die Veranstaltungen stattfanden und nahmen längere Wege für interessante Autorinnen/Autoren in Kauf. [via Märkische Allgemeine]

Literarische Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen

In Nettersheim organisiert eine Kollegin die „Literatour“ mit vielen Veranstatungen – mit wachsendem Erfolg. [via Kölner Stadtanzeiger]

In Nettersheim organisiert eine Kollegin die „Literatour“ mit vielen Veranstatungen – mit wachsendem Erfolg. [via Kölner Stadtanzeiger]

Neue Leiterin bringt neue Themen in Veranstaltungsprogramm

<![CDATA[In der Tammer Gemeindebücherei bietet das Veranstaltungsprogramm der zweiten Jahreshälfte neue Themen. Die neue Leiterin will das Image der Bibliothek als einem Ort für lebenslanges Lernen etablieren. Auch Leseförderung soll in diesem Rahmen als neues Thema implementiert werden. [via Bönnigheimer Zeitung]]]>

<![CDATA[In der Tammer Gemeindebücherei bietet das Veranstaltungsprogramm der zweiten Jahreshälfte neue Themen. Die neue Leiterin will das Image der Bibliothek als einem Ort für lebenslanges Lernen etablieren. Auch Leseförderung soll in diesem Rahmen als neues Thema implementiert werden. [via Bönnigheimer Zeitung]]]>

denken – sprechen – lesen

<![CDATA[In der Stadtbücherei Bergisch-Gladbach läuft zurzeit die Ausstellung zum Projekt “denken – sprechen – lesen”. Bildende Kunst und Sprache verbinden Arbeiten von Edda Jende und Monika Lenz-Reichwein, letztere ist die Bibliothekarin, die in der Bücherei ausgestellt werden. Die Ausstellung ist eine Veranstaltung unter vielen, die im Spätsommer zum Thema Sprache in Bergisch-Gladbach stattfinden werden. Die … „denken – sprechen – lesen“ weiterlesen

<![CDATA[In der Stadtbücherei Bergisch-Gladbach läuft zurzeit die Ausstellung zum Projekt “denken – sprechen – lesen”. Bildende Kunst und Sprache verbinden Arbeiten von Edda Jende und Monika Lenz-Reichwein, letztere ist die Bibliothekarin, die in der Bücherei ausgestellt werden. Die Ausstellung ist eine Veranstaltung unter vielen, die im Spätsommer zum Thema Sprache in Bergisch-Gladbach stattfinden werden. Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation des Kulturbüros und der Stadtbücherei. [via Kölner Stadtanzeiger]]]>

Bairische Lesenacht in der Gemeindebibliothek Puchheim

<![CDATA[ Eine bairische Lesenacht lag nahe, nachdem „Urlaub zuhause, Urlaub in Bayern“ und „Bairische Sprache im Alltag bei Kindern“ Medienthemen des Jahres waren. [via Kreisbote] ]]>

<![CDATA[

Eine bairische Lesenacht lag nahe, nachdem „Urlaub zuhause, Urlaub in Bayern“ und „Bairische Sprache im Alltag bei Kindern“ Medienthemen des Jahres waren.

[via Kreisbote]
]]>

Aktionswoche der Stadtbücherei zum Weltall

<![CDATA[Eine Aktionswoche der Stadtbibliothek Flörsheim will Kindern schon ab dem Vorschulalter Wissen über das Weltall vermitteln und kooperiert zu diesem Zweck mit unterschiedlichen Bildungsinstitutionen wie Schulen, Kindertagesstätten und einem Observatorium. [via Mainspitze.de]]]>

<![CDATA[Eine Aktionswoche der Stadtbibliothek Flörsheim will Kindern schon ab dem Vorschulalter Wissen über das Weltall vermitteln und kooperiert zu diesem Zweck mit unterschiedlichen Bildungsinstitutionen wie Schulen, Kindertagesstätten und einem Observatorium. [via Mainspitze.de]]]>

Warum heiÃ?t du denn Wiebke?

Eine nette Idee für Veranstaltungen von Ã?Bs für Kinder scheint mir das in der Märkischen Allgemeinen dokumentierte Ferienprogramm zur Herkunft der Vornamen in der Oranienburger Bibliothek zu sein.ver

Eine nette Idee für Veranstaltungen von Ã?Bs für Kinder scheint mir das in der Märkischen Allgemeinen dokumentierte Ferienprogramm zur Herkunft der Vornamen in der Oranienburger Bibliothek zu sein.ver