❓ Wie werden #OpenScience, #KI und weitere “heiße” Themen aktuell im Bibliotheks- und Informationswesen thematisiert und diskutiert?
ℹ️ @mattistoehr lädt im Blog der @tibhannover zu einem kleinen (Halb-)Jahresrückblick 2024 zu passenden Konferenzaufzeichnungen bei uns im #TIB_AVPortal ein: https://blog.tib.eu/2024/12/20/open-science-ki-und-mehr-ueber-aktuelle-konferenzvideos-aus-der-bibliotheks-und-informationswelt/
🌍 Ein Streifzug zu: #OAT24 – #OSICU2024 – #SWIB24 – #vBIB24 – #BiblioCon24
📹 #Videoproduktion powered by #TIBConRec
Schlagwort: vbib24
Das Programm der #vBIB24 ist ab sofort online!
Nochmal mit Link: Das Programm der #vBIB24 ist ab sofort online!
Digitalität ist omnipräsent und betrifft nahezu alle Teilbereiche unseres alltäglichen Lebens. Doch wie sieht es eigentlich mit dem Zugang zum Digitalen aus? Wir widmen die #vBIB24 dem großen Thema DIGITALE TEILHABE.
Zusätzlich haben wir euch im Call for Participation nach euren Ideen zu den vergangenen #vBIB-Leitthemen Digitale Transformation, Digitale Perspektiven, und Digitale Communitys gefragt und daraus ein buntes Programm mit acht Corner gebastelt:
Corner 2: User:innen Interaction
Corner 8: Weg mit den Barrieren!
Die beiden Keynotes von Tobias Roppelt (Gehirngerecht Digital) und Anne-Sophie Waag (Wikimedia / Hochschule Fresenius) machen die beiden #vBIB-Tage komplett!
Das vBIB-Team freuen uns auf zwei Tage mit vollem und reichhaltigem Programm und vor allem auf einen regen Austausch mit Ihnen und Euch bei der #vBIB24!
CfP für #vBIB24 bis zum 30. September verlängert
“Wir verlängern unseren Call for Participation bis zum 30. September! Außerdem habt ihr ab sofort die Möglichkeit, zusätzlich zum #vBIB24-Leitthema #DigitaleTeilhabe auch Beiträge zu den vergangenen Leitthemen #DigitaleTransformation, #DigitalePerspektiven und #DigitaleCommunitys einzureichen. Warum, erklären wir euch hier: www.vBIB.net (SPOILER: Wir haben tatsächlich zum ersten Mal in der #vBIB-Geschichte einfach zu wenig Einreichungen für ein ganzes #vBIB-Programm). Also: Her mit euren Ideen!”
Digitale Teilhabe ist das diesjährige Leitthema der #vBIB24
“Digitalität ist omnipräsent und betrifft nahezu alle Teilbereiche unseres alltäglichen Lebens. Doch wie sieht es eigentlich mit dem Zugang zum Digitalen aus? Wer kann/darf partizipieren und wem bleiben die Vorzüge der digitalen Welt verwehrt oder wem bleiben vielleicht auch die Nachteile erspart? Wer ist drin und wer ist draußen?
Wir widmen die #vBIB24 dem großen Thema DIGITALE TEILHABE und wollen dabei natürlich die Fragen diskutieren: Wie sieht es damit im Bibliotheks- und Informationswesen aus? Was bedeutet Teilhabe hier konkret? Wo gibt es Hürden oder Gräben? Wo gelingt es schon gut? Wo vielleicht weniger?
Derzeit feilen wir noch am Keynote-Programm, aber ihr könnt euch schon mal warmlaufen, denn: Natürlich wollen wir auch in diesem Jahr eure Ideen für die #vBIB24-Corner, die ihr dann im Call for Participation einreichen könnt.
Bis dahin!
Euer #vBIB-Team”