Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

US-Energieministerium hinterlegt E-Prints beim Internet Archive

Trudy Walsh, Government Computer News, 29. Juni 2007: OSTI archives scientific data on the Web, berichtet über das bisher gröÃ?te Kooperationsprojekt von Archive-It, einem Web-Archivierungsdienst von Brewster Kahles Internet Archive: [The] Energy Departmentâ??s Office of Scientific and Technical Information (OSTI) has set up a partnership with Internet Archive to provide uninterrupted access to more than … „US-Energieministerium hinterlegt E-Prints beim Internet Archive“ weiterlesen

Trudy Walsh, Government Computer News, 29. Juni 2007: OSTI archives scientific data on the Web, berichtet über das bisher gröÃ?te Kooperationsprojekt von Archive-It, einem Web-Archivierungsdienst von Brewster Kahles Internet Archive:

[The] Energy Departmentâ??s Office of Scientific and Technical Information (OSTI) has set up a partnership with Internet Archive to provide uninterrupted access to more than a million online research papers from OSTIâ??s E-print Network.

Archive-It speichert übrigens auch einige groÃ?e Webangebote diverser Staats- und Universitätsarchive.

(via Open Access News)

US-“Five” diskutieren den Fortschritt von Googles Digitalisierung

Peter Suber macht auf eine interessante knappe Zusammenfassung einer Diskussion von Bibliothekaren, deren Einrichtungen am Google-Digitalisierungsprojekt beteiligt sind, im Rahmen der ALA 2007 beim Library Journal aufmerksam. Die Fortschritte in Sachen Textmining und Recommender-Systeme lassen Interessantes erwarten. Die Bibliothekare fordern, einmal mehr, bessere Metadaten ein. Die von Google errichteten Permission Barriers scheinen – leider – … „US-“Five” diskutieren den Fortschritt von Googles Digitalisierung“ weiterlesen

Peter Suber macht auf eine interessante knappe Zusammenfassung einer Diskussion von Bibliothekaren, deren Einrichtungen am Google-Digitalisierungsprojekt beteiligt sind, im Rahmen der ALA 2007 beim Library Journal aufmerksam. Die Fortschritte in Sachen Textmining und Recommender-Systeme lassen Interessantes erwarten. Die Bibliothekare fordern, einmal mehr, bessere Metadaten ein. Die von Google errichteten Permission Barriers scheinen – leider – nicht Gegenstand der Diskussion gewesen zu sein.

User 2.0

Marie Radford [Rutgers University, Morristown, New Jersey, USA] has posted a selective list of libraries that â??are the most â??innovativeâ?? in terms of integrating Web 2.0 or social software applications.â? She invites readers to suggest others that should be included, so be sure to read the comments for each post. [via OPL Plus]

Marie Radford [Rutgers University, Morristown, New Jersey, USA] has posted a selective list of libraries that â??are the most â??innovativeâ?? in terms of integrating Web 2.0 or social software applications.â? She invites readers to suggest others that should be included, so be sure to read the comments for each post.

[via OPL Plus]

Besuch & Geschenk in Schwerin

Die amerikanische Präsidentinnengattin besuchte Schwerin und brachte der Stadtbibliothek als Partner in das Programm «America at your library» 100 Bücher mit. [via PRinside]

Die amerikanische Präsidentinnengattin besuchte Schwerin und brachte der Stadtbibliothek als Partner in das Programm «America at your library» 100 Bücher mit. [via PRinside]

Wie auf dem Leipziger Bibliothekskongress eine niedrig hängende Frucht hängen blieb

Zunächst hatte ich meine impulsiven Überlegungen zum Rundum-Internet-Defizit des Bibliothekskongresses 2007 in Leipzig als Kommentar verfaßt, aber da liest es ja keiner. Um hoffentlich die diesmal Verantwortlichen zu piesacken und die zukünftig Verantwortlichen rechtzeitig zu ermahnen, hier nun also ein richtiger Weblog-Beitrag zum Thema. Die Macher bibliothekarischer Großveranstaltungen in Deutschland scheinen, was das Thema Internetzugang … „Wie auf dem Leipziger Bibliothekskongress eine niedrig hängende Frucht hängen blieb“ weiterlesen

Zunächst hatte ich meine impulsiven Überlegungen zum Rundum-Internet-Defizit des Bibliothekskongresses 2007 in Leipzig als Kommentar verfaßt, aber da liest es ja keiner. Um hoffentlich die diesmal Verantwortlichen zu piesacken und die zukünftig Verantwortlichen rechtzeitig zu ermahnen, hier nun also ein richtiger Weblog-Beitrag zum Thema.

Die Macher bibliothekarischer Großveranstaltungen in Deutschland scheinen, was das Thema Internetzugang betrifft, eine ganz merkwürdige Denksperre zu haben. Dabei sind das lauter Kollegen, die gar nicht dumm sind, und sich sogar mit dem Thema Internet beschäftigen.

„Wie auf dem Leipziger Bibliothekskongress eine niedrig hängende Frucht hängen blieb“ weiterlesen

LII wird um die Hälfte gekürzt

Die USA, das Land, in dem es Bibliotheken besser geht? Ihre Dienste mehr geschätzt werden? – Njet! Denn: Librarians’ Internet Index, a national treasure, is facing a 50% budget cut. Find out more about it here, sagt Marylaine Block in ihrem neuesten Newsletter Neat New Stuff on the Net und verweist auf deren Seite mit … „LII wird um die Hälfte gekürzt“ weiterlesen

Die USA, das Land, in dem es Bibliotheken besser geht? Ihre Dienste mehr geschätzt werden? – Njet! Denn: Librarians’ Internet Index, a national treasure, is facing a 50% budget cut. Find out more about it here, sagt Marylaine Block in ihrem neuesten Newsletter Neat New Stuff on the Net und verweist auf deren Seite mit Ten Facts About The Pending Budget Cut.