Ein Text von Professor Hobohm auf „LIS in Potsdam“ zum Hintergrund der Stürmung des Capitols. Es geht um das Moore’sche Gesetz, um Community, um Netzwerkökonomie, um die Plattformen – und um die „Rehabilitierung der Komplexität des AnalogenRehabilitierung der Komplexität des Analogen“. Interessant zu lesen!
Schlagwort-Archive: usa
„Each piece of sustainable building design is a learning opportunity“
Ein schöner Artikel über die Brooklyn’s Greenpoint library and environmental education center in Fast Company und in Time Out.
ALA Releases Top 100 Most Banned and Challenged Books of the Decade
ALA Releases Top 100 Most Banned and Challenged Books of the Decade.
"The Absolutely True Diary of a Part-Time Indian" is No. 1.
See what else made the list.https://t.co/zUJDOuepi7 pic.twitter.com/Bdy3q9AJzg— SchoolLibraryJournal (@sljournal) September 27, 2020
Vielleicht etwas laut, diese Werbung?
This library ad is a triumph pic.twitter.com/fO80Zhzh3y
— Jen Fulwiler (@jenfulwiler) August 9, 2020
Die Infrastruktur der modernen Digitalwirtschaft: Erdöl und Kohle
Ein sehr instruktiver Artikel in Le Monde diplomatique über die infrastrukturelle Seite der Datenwirtschaft, wie die Energiegewinnung für Cloud Computing und Internet of Things eng mit der Erdöl-(und Kohle-)Industrie verknüpft ist. Könnte man bei Überlegungen zu einer „grünen Bibliothek“ mit einbeziehen. Zum Schluss des Artikels wird auf die internationale Arbeitsteilung eingegangen:
„In der digitalen Weltwirtschaft werden die ökologischen Grenzen also nicht aufgehoben, sondern bloß verschoben.“
Will sagen: Im Kongo arbeiten Kinder, in China macht man sich die Hände schmutzig und im Westen rühmt man sich einer cleanen Ökobilanz, indem man – wie schon seit je – die anderweitigen „Kosten“ der Ökobilanz ausblendet.
Auseinandersetzung um die „Library of the Year“ 2020
Die Seattle Public Library war unlängst zur „Library of the Year“ 2020 erklärt worden. Jetzt regt sich Widerstand, da sie einer Gruppe einen Raum vermietet hatte, welche Transgendern, nichtbinären und geschlechtsvarianten Menschen das Recht auf Autonomie über ihre geschlechtliche Identität verweigert (“denies the rights of transgender, nonbinary, and gender variant people to have autonomy over their gender identity“). Information Today brachte diese Meldung mitsamt etlichen Links, über die man das weiter verfolgen kann.
Ergänzung 24.07.2020: Hier ein Blogeintrag von Librarian of the Day Über die Rückgabe des „Mover-and-Shaker“-Awards. Der Public Library von Seattle wurde der Titel „Library of the Year“ nicht entzogen, das Preisgeld aber an eine andere Initiative gegeben.
#ProtectLibraryWorkers Petition und Organisationsbestrebungen gegen schnelle Wiederöffnungen in den USA
In den USA haben viele Kolleginnen und Kollegen Angst vor einer schnellen Wiedereröffnung der Bibliotheken ohne Vorkehrungen, dass die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Benutzer angemessen geschützt wird. Es gibt eine Petition, die 7.000 unterzeichnet haben, es gibt ein Plädoyer der Chefredakteurin des Library Journal, eine Library Workers Organization zu gründen, es gibt eine Seite Protect Library Workers auf LibraryWorkers.net mit Forderungen und es gibt einen Twitter-Account dazu.
Community Builders, Advocates, Educators, Digital Developers, Innovators, Change Agents
Das Library Journal informiert über die „Movers & Shakers“ 2020, die Personen, die persönlichen Hintergründe und Kontaktdaten.
Bibliotheken nach der Krise
“Meanwhile, as individual libraries (and librarians) grapple with the pandemic, the American Library Association is dealing with its own challenges: an association-wide reorganization, and a serious cash shortfall.” https://t.co/ZGTGuquqBk pic.twitter.com/GfgmrJ6q2w
— lorcan dempsey (@lorcanD) April 19, 2020
Ein nachdenklicher Artikel von Sari Feldman in Publisher’s Weekly über die Änderungen, die durch die Coronakrise auf die Öffentlichen Bibliotheken zukommen – und auf die American Library Association. Man kann kaum umhin, sich über die Lage in Deutschland parallel Gedanken zu machen …
Ostern nutzen, um Webinare anzusehen
Es gibt eine Reihe von Sammlungen von bibliothekarischen Webinaren, die zur Verfügung stehen:
- Judith Galka von der ZLB initiierte eine Liste, in die man selbst eintragen kann (ZBW Media Talk wies darauf hin)
- Gary Price von Info Docket pflegt ein Spreadsheet mit amerikanischen Angeboten (und bietet ein schickes Google Doc für Aktualisierungshinweise)
Daneben gibt es auch Sammlungen von Institutionen, die Webinare anbieten, so beispielsweise OCLC mit Webjunction, LIBER und das Every Library Institute.
The Newseum is closing Dec. 31, 2019
Horst Hilber schreibt auf zkbw über das Ende des newseums, des Journalismus-Museums in Washington D.C. Das ist so schade, hatten doch nicht nur die Besucher etwas vom Museum, sondern auch die Internetbesucher seiner Homepage: Es bot die „Todays Front Pages“ von Zeitungen, fast 700 an der Zahl. So konnte man wenigstens bestimmte Themen vergleichen … Ich sage jetzt nichts mehr dazu, auf zkbw steht schon alles!
Barrierefreiheit matters
In Long Island City wurde eine neue Bibliothek gebaut, ein teures architektonisches Meisterstück – von aussen oder auch, wenn man von drinnen hinausschaut. Leider ist bei der Planung an verschiedenen Stellen etwas mit der Barrierefreiheit schief gegangen: Nur ein Aufzug, verschiedene Ebenen, die nur über Treppen erreichbar sind etc. Die New York Times bringt einen Artikel mit den Fallen der Fehlplanung.
Book restrictions in US prisons
Liegt schon ein wenig zurück, dieser Guardian-Artikel, dennoch skurril, was alles an Büchern aus Sicherheits- und anderen Gründen in amerikanischen Gefängnisbibliotheken verboten sind. [via Awesome People Reading]
Academy of American Poets: Poem-a-Day
The Academy of American Poets‘ Poem-a-Day is,
„is the original and only daily digital poetry series featuring over 2500 new, previously unpublished poems by today’s talented poets each year. (…) The series features a blend of work from both contemporary poets and famous poets of yesteryear. Looking for a poem for a specific event or mood? This site also allows visitors to browse the Poem-a-Day archive by occasion (e.g. election day, break-ups, graduation), by theme (e.g. environment, parenting, vanity), or by form (e.g. acrostic, haiku, sonnet).“
With no commons anymore, many homeless and struggling people find refuge at public
As the welfare state decays, public libraries become sites of social trauma | https://t.co/3cV7sSyADk – https://t.co/7uozCHBSPg
— Bobbi aka Librarian by Day (@bobbinewman) October 8, 2019