Ein Artikel über den Streit um die kostenlose Bereitstellung eingescannter Bücher durch das Internet Archive (IA) auf Golem.
Schlagwort: usa
Eine Posse?
Der Spiegel meldet, dass Bücher, die etwa mit Sex zu tun haben, im US-Bundesstaat Utah für Minderjährige verboten sind. Ein Ehepaar hat dies nun zum Anlaß genommen zu beantragen, dass die Bibel aus dem Bestand von Schulbibliotheken genommen wird. Ein Republikaner bezeichnet dies als Posse. Ist nur die Frage, ob die Posse nicht in dem Ansinnen der Zensur besteht …
Battle for Libraries
A major lawsuit against the nonprofit Internet Archive threatens the future of all libraries. Big publishers are suing to cut off libraries’ ownership and control of digital books, opening new paths for censorship. Oral arguments are on March 20.
Battle for libraries ist eine Kampagne und eine Petition.
“The Internet Archive is a library, and, like any library, it is allowed to scan the books in its collection and circulate them to its patrons.”
— AUTHOR CORY DOCTOROW
The Librarians Are Not Okay
Bibliothekarinnen als Zielscheibe von Nutzern? Ein Artikel in The Atlantic über die Lage in den USA.
Zensierte Titel in Öffentlichen Bibliotheken und Schulbibliotheken in den USA
Who’s read ANY of these books? pic.twitter.com/lep8rSDtP4
— Just saying (@kangaroos991) February 6, 2023
<ironie>Keine Zensur in Florida</ironie>
In Floridas Schulen werden Bücher aus den Klassenzimmern und Büchereien entfernt, weil kein Buch ungeprüft Schüler:innen zugänglich gemacht werden darf.
Eintrag von Oliver Pfleiderer auf Mastodon.
Update: Die <ironie>…</ironie>-Tags hatte ich leider amateurhaft zuerst so gestaltet, dass sie verschwanden. Ist jetzt repariert.
Öffentliche Bibliothek in den USA: Verlust von 84 % des Etats
Die “Nachrichten” der Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW melden, dass die Bibliothek einer Kleinstadt in Michigan nach den US-Zwischenwahlen einen Großteil ihrer Finanzierung verloren habe. Einwohner, die LGBTQ-Inhalte im Bestand der Bibliothek ablehnten, hatten eine Kampagne gegen den Hebesatz organisiert.
“Politische Fernleihe”
“Konservative und Rechte in den USA wollen bestimmte Bücher verbannen. Die Brooklyn Library will gegen diese Form der „weichen Zensur“ ankämpfen.”
– die taz berichtet.
Report Shares Highlights From ALA’s “Libraries Build Business” Initiative
New Report Shares Highlights From ALA’s “Libraries Build #Business” Initiative https://t.co/2xtJukqnQJ #libraries #publiclibraries pic.twitter.com/Xj9G214HT1
— Library Journal (@LibraryJournal) September 19, 2022
Interview mit Heinz Pampel über die neue Open-Access-Policy der USA
“Als führende Wissenschaftsnation dominiert die USA auch das Publikationswesen weltweit. Die neue Open-Access-Policy dürfte daher über die Vereinigten Staaten hinaus wirken und Freies Wissen befördern. Wie das aussehen könnte, erklärt Heinz Pampel vom Helmholtz Open Science Office im Gespräch mit iRights.info.”
NPR Report: “Local Libraries Have Become a Major Political and Cultural Battleground”
infodocket fasst den Bericht des National Public Radios zusammen und verlinkt zum ungekürzten Dokument. Mehr Zensur denn je und steigende Auseinandersetzungen. [via Stephen’s Lighthouse]
Massive evangelikale Anmutungen an Bibliotheken in den USA
Dunkle Zeiten mancherorts in den USA: Im Bundesstaat Oklahoma soll das Bibliothekspersonal keine Informationen über Abtreibungen weitergeben. Andernfalls drohen Geldbußen und Gefängnisstrafe. Die ALA protestiert. Netzpolitik.org schildert die Lage.
Richmond Traveling Library
Verbot des Holocaust-Comics „Maus“ in einem Schulbezirk der USA
Die Exemplare werden aus den Schulbibliotheken des Bezirks entfernt. [via Tagesspiegel]
Die Davenport Public Library stellt eine Sozialarbeiterin ein
” (…) the challenges patrons face increasingly reach beyond the scope of what most librarians are trained to handle, (…)”
Ein Artikel in The Quad City Times nach einem Twitter-Hinweis des Library Journals.