Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Portrait einer Schulbibliothek

<![CDATA[Die Pfatterer Bücherei ist eine Erfolgsgeschichte und es gibt sie seit bereits dreiÃ?ig Jahren. Der Direktor hat in allen Grundschulklassen für eine Stunde das Fach "Bibliothek" angeordnet, in dem Schüler/innen sich Literatur besorgen können. [via Mittelbayerische Nachrichten]]]>

<![CDATA[Die Pfatterer Bücherei ist eine Erfolgsgeschichte und es gibt sie seit bereits dreiÃ?ig Jahren. Der Direktor hat in allen Grundschulklassen für eine Stunde das Fach "Bibliothek" angeordnet, in dem Schüler/innen sich Literatur besorgen können. [via Mittelbayerische Nachrichten]]]>

Handreichung “Räume – Medien – Unterricht”

Die Landesregierung NRW weist in ihren Nachrichten auf die Handreichung “Räume – Medien – Unterricht” (PDF, 1,15 MB) hin: Um ihre individuellen Lernprozesse erfolgreich gestalten zu können, benötigen Schülerinnen und Schüler geeignete Lernräume, Lernmittel und Lernmethoden. Die Publikation “Räume – Medien – Unterricht: Von der Medienbox zur Schulbibliothek. Planungshilfen für eine lernförderliche Infrastruktur” stellt diese … „Handreichung “Räume – Medien – Unterricht”“ weiterlesen

Die Landesregierung NRW weist in ihren Nachrichten auf die Handreichung “Räume – Medien – Unterricht” (PDF, 1,15 MB) hin:

Um ihre individuellen Lernprozesse erfolgreich gestalten zu können, benötigen Schülerinnen und Schüler geeignete Lernräume, Lernmittel und Lernmethoden.
Die Publikation “Räume – Medien – Unterricht: Von der Medienbox zur Schulbibliothek. Planungshilfen für eine lernförderliche Infrastruktur” stellt diese drei Eckpunkte unter anderem mit Blick auf eine Kooperation zwischen Schule und Bibliothek dar.
Organisatorische Aspekte der unterschiedlichen Konzepte werden durch pädagogische und didaktische Hinweise ergänzt.
Checklisten helfen bei der konkreten Planung eines für die eigene Schule zugeschnittenen Konzeptes.

Eine sicher wichtige Handreichung für Lehrer und Bibliothekare.