Portrait der Soester Stadtbücherei

<![CDATA[Nach Meinung der Presse geht sie auch als "Medienzentrum" durch. Ein Artikel über die Situation der Stadtbücherei Soest nach dem Umbau erschien in der Soester Zeitung.]]>

<![CDATA[Nach Meinung der Presse geht sie auch als "Medienzentrum" durch. Ein Artikel über die Situation der Stadtbücherei Soest nach dem Umbau erschien in der Soester Zeitung.]]>

Von der Schulbibliothek zur Schulmediothek

Elektronischer Katalog und elektronische Ausleihe. Und neue Medien. Die Schulbibliothek des Gymnasiums Lilienthal wurde mit Hilfe derBüchereizentrale Niedersachsen umstrukturiert und erneuert. Jetzt ist es die Schulmediothek des Gymnasiums Lilienthal, meldet der Weser-Kurier.

Elektronischer Katalog und elektronische Ausleihe. Und neue Medien. Die Schulbibliothek des Gymnasiums Lilienthal wurde mit Hilfe derBüchereizentrale Niedersachsen umstrukturiert und erneuert. Jetzt ist es die Schulmediothek des Gymnasiums Lilienthal, meldet der Weser-Kurier.

Wann wird die Stadtbibliothek die Pforten öffnen?

In Stendal sind die Bauarbeiten etwas in Verzug, weswegen die Telefone nicht stillstehen. In der Stadtbibliothek Stendal wird um- und angebaut. Über die Art und den Umfang der Bauarbeiteninformiert ein Artikel in der Volksstimme aus dem Jahr 2009. Der heutige Stand – kurz vor Vollendung – wird ebenfalls in der Volksstimme geschildert.  

In Stendal sind die Bauarbeiten etwas in Verzug, weswegen die Telefone nicht stillstehen. In der Stadtbibliothek Stendal wird um- und angebaut. Über die Art und den Umfang der Bauarbeiteninformiert ein Artikel in der Volksstimme aus dem Jahr 2009. Der heutige Stand – kurz vor Vollendung – wird ebenfalls in der Volksstimme geschildert.

 

Unliebsame Überraschungen beim Umbau

Die Kosten der Sanierung von Stadtbibliothek und Volkshochschule in Oberhausen explodierten wegen maroder Stahlträger. Jetzt aber stehen nur noch Restarbeiten an. Der Westen berichtet.

Die Kosten der Sanierung von Stadtbibliothek und Volkshochschule in Oberhausen explodierten wegen maroder Stahlträger. Jetzt aber stehen nur noch Restarbeiten an. Der Westen berichtet.

Unibibliothek muss weiter abgerissen werden

Der kontrollierte Um-, Rück- und Neubau der baulich maroden Universitätsbibliothek in Freiburg macht Schwierigkeiten. Die Bausubstanz ist maroder als gedacht, es muss mehr abgerissen werden. Man hofft, den Finanz- und Zeitplan dennoch einhalten zu können. [via Südkurier]

Der kontrollierte Um-, Rück- und Neubau der baulich maroden Universitätsbibliothek in Freiburg macht Schwierigkeiten. Die Bausubstanz ist maroder als gedacht, es muss mehr abgerissen werden. Man hofft, den Finanz- und Zeitplan dennoch einhalten zu können. [via Südkurier]

Planungen in Bonn

Im Herbst wird die Zentralbücherei in Bonn ausziehen müssen, um Platz für den Um- und Anbau für das neue Haus der Bildung mit Bücherei und Volkshochschule zu machen. Die Bestände werden auf die Stadtteilbibliotheken aufgeteilt. [via General-Anzeiger]

Im Herbst wird die Zentralbücherei in Bonn ausziehen müssen, um Platz für den Um- und Anbau für das neue Haus der Bildung mit Bücherei und Volkshochschule zu machen. Die Bestände werden auf die Stadtteilbibliotheken aufgeteilt. [via General-Anzeiger]

Weissach: Bibliothek in der Zehntscheuer eröffnet

3,3 Mio. € hat der Umbau des historischen Gebäudes gekostet. Jetzt war Eröffnungsfeier mit mehr als 200 geladenen Gästen. [via Leonberger Kreiszeitung]

3,3 Mio. € hat der Umbau des historischen Gebäudes gekostet. Jetzt war Eröffnungsfeier mit mehr als 200 geladenen Gästen. [via Leonberger Kreiszeitung]

Oben wird abgerissen, unten arbeiten die Magaziner

Ein aktueller Bericht aus dem 2. und 3. Untergeschoss der UB Freiburg, die derzeit entkernt wird. [via Badische Zeitung]

Ein aktueller Bericht aus dem 2. und 3. Untergeschoss der UB Freiburg, die derzeit entkernt wird. [via Badische Zeitung]

Ausstellung über Bibliotheks(t)räume

In der Hochschulbibliothek des Fachbereichs Gestaltung der Fachhochschule (FH) Bielefeld wurde heute die Ausstellung “Bibliotheks[t]räume” eröffnet. 12 Raumkonzepte für den Lesesaal, die Gruppenarbeitsräume und den Innenhof der neu entstehenden Hochschulbibliothek am Campus Bielefeld werden präsentiert. [via Bielefeld Direkt]

In der Hochschulbibliothek des Fachbereichs Gestaltung der Fachhochschule (FH) Bielefeld wurde heute die Ausstellung “Bibliotheks[t]räume” eröffnet. 12 Raumkonzepte für den Lesesaal, die Gruppenarbeitsräume und den Innenhof der neu entstehenden Hochschulbibliothek am Campus Bielefeld werden präsentiert. [via Bielefeld Direkt]

Stabi-Baumaßnahmen dauern an

Der Tagesspiegel meldet: Die Umbaumaßnahmen der Stabi Berlin dauern länger als gedacht. Die 350-Jahr-Jubliäumsfeiern werden daher ohne einen neu eröffneten Lesesal über die Bühne gehen müssen. Benutzer sind sauer, dass sie noch länger mit Provisorien leben müssen.

Der Tagesspiegel meldet: Die Umbaumaßnahmen der Stabi Berlin dauern länger als gedacht. Die 350-Jahr-Jubliäumsfeiern werden daher ohne einen neu eröffneten Lesesal über die Bühne gehen müssen. Benutzer sind sauer, dass sie noch länger mit Provisorien leben müssen.

“Leseturm” als Anbau der Stadtbücherei in Achim

Fünf Jahre wurde über Um-, An- oder Neubau der Bibliothek diskutiert, jetzt fiel die Entscheidung. Eigenständig soll das Gebäude werden und modern – mit Cafüebar und WLAN-Anschlüssen. [via Weser-Kurier]

Fünf Jahre wurde über Um-, An- oder Neubau der Bibliothek diskutiert, jetzt fiel die Entscheidung. Eigenständig soll das Gebäude werden und modern – mit Cafüebar und WLAN-Anschlüssen. [via Weser-Kurier]

Mediathek Witten soll umziehen

Geplant ist, sie mit ins Märkische Museum zu integrieren. Dafür sind aber Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen nötig. Allerdings ist noch nichts beschlossen, es handle sich um einen “offenen Prozess”, wie die zuständige Bürgermeisterin betont. Davon zeugen auch die mannigfaltigen Kommentare zum Bericht im Westen.

Geplant ist, sie mit ins Märkische Museum zu integrieren. Dafür sind aber Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen nötig. Allerdings ist noch nichts beschlossen, es handle sich um einen “offenen Prozess”, wie die zuständige Bürgermeisterin betont. Davon zeugen auch die mannigfaltigen Kommentare zum Bericht im Westen.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search