NMC Horizon Report > 2015 Library Edition #bibtag16

“Horizon Report: 2015 Library Edition examines key trends, significant challenges, and important developments in technology for their impact on academic and research libraries worldwide. This publication was produced by the NMC in collaboration with University of Applied Sciences (HTW) Chur, Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover, and ETH-Bibliothek Zurich.” [Zum Download auf der Homepage]

“Horizon Report: 2015 Library Edition examines key trends, significant challenges, and important developments in technology for their impact on academic and research libraries worldwide. This publication was produced by the NMC in collaboration with University of Applied Sciences (HTW) Chur, Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover, and ETH-Bibliothek Zurich.”

[Zum Download auf der Homepage]

Ein fabelhafter Abgesang

Auf Twitter – hier zum Beispel Markus Trapp – gab es etliche Hinweise auf den Artikel “In Schönheit lernen” in der Zeit, über den man sich – je nach Veranlagung und Belieben – wundern oder aufregen kann. Ich frage mich nur: Von welcher Hochschule redet er? Allein schon die Vorlesungsanekdoten verraten, dass es sich um … „Ein fabelhafter Abgesang“ weiterlesen

Auf Twitter – hier zum Beispel Markus Trapp – gab es etliche Hinweise auf den Artikel “In Schönheit lernen” in der Zeit, über den man sich – je nach Veranlagung und Belieben – wundern oder aufregen kann. Ich frage mich nur: Von welcher Hochschule redet er? Allein schon die Vorlesungsanekdoten verraten, dass es sich um Vorgestriges handelt.

Über die Zukunft von Institutsbibliotheken

How campus libraries are rethinking their focus as materials go digital: https://t.co/ChbgzljgSq — Chronicle (@chronicle) November 25, 2015 Das Interview mit ALA-Präsidentin Sari Feldman (auch auf Facebook oder Twitter) bietet der Chronicle of Higher Education als Video oder transkribiert an.

Das Interview mit ALA-Präsidentin Sari Feldman (auch auf Facebook oder Twitter) bietet der Chronicle of Higher Education als Video oder transkribiert an.

Und wo sind hier die Bücher?

“Liebe Kolleginnen und Kollegen, eine empfehlenswerte Lektüre zum langen Wochenende findet sich in der FAZ von heute auf der Seite 20: Das Blatt berichtet von der neueröffneten Bibliothek in Aarhus, über die ja schon viel gesprochen wurde. Der Autor Simon Strauss stellt in seinem Artikel “Und wo sind hier die Bücher? ” am Beispiel Aarhus … „Und wo sind hier die Bücher?“ weiterlesen

“Liebe Kolleginnen und Kollegen,
eine empfehlenswerte Lektüre zum langen Wochenende findet sich in der FAZ von heute auf der Seite 20: Das Blatt berichtet von der neueröffneten Bibliothek in Aarhus, über die ja schon viel gesprochen wurde. Der Autor Simon Strauss stellt in seinem Artikel “Und wo sind hier die Bücher? ” am Beispiel Aarhus Fragen, die auch bei uns aktuell sind. Letztlich läuft es für ihn darauf hinaus, dass Bibliotheken bei einer Entwicklung wie in Aarhus nur noch für die Priveligierten da sind.
Der Artikel steht (noch) nicht frei im Netz.
Beste Grüße
Peter Delin”

[via inetbib] – Der Artikel ist hier zu lesen.

Simon-Ritz: Zwischenhändler müssen sich durch neue Dienstleistungen legitimieren

Frank Simon-Ritz über die Rolle von Bibliotheken und Dienstleistern „Durch neue Services profilieren“ http://t.co/o92ljaZ6Wh — buchreport (@buchreport) September 14, 2015 Mmh. Unterscheiden sie sich da so sehr von Bibliotheken? 😉

Mmh. Unterscheiden sie sich da so sehr von Bibliotheken? 😉

2015 Horizon Report, Library Edition (upcoming)

Überleben Bibliotheken den digitalen Wandel ? Suchgewohnheiten, private Konkurrenz, Privacy etc. Horizon Report: http://t.co/9BUbgrZPBT — Armin Talke (@ArminTalke) June 15, 2015

#Erschließung

Winfried Gödert : "Hashtag Erschließung" (http://t.co/gCms9NyECt) scheint mir sehr lesenswert für die "bibliothekarischen Profession" allg. — Tobias Zeumer (@vform) March 21, 2015

Zukunftswerkstatt wurde aufgelöst

RIP @ZW09 gerade hat die Mitgliederversammlung der Zukunftswerkstatt die Auflösung des Vereins beschlossen. Schade! — H.-Chr. Hobohm (@hobohm) January 12, 2015 Hier die Erklärung der Zukunftswerkstatt zur Auflösung des Vereines. Der wohl wichtigste Absatz: “Wir alle wünschen uns aber, dass die Vernetzung zwischen den ehemaligen Mitgliedern des Vereins und mit unseren Lesern bestehen bleibt. Dazu … „Zukunftswerkstatt wurde aufgelöst“ weiterlesen

Hier die Erklärung der Zukunftswerkstatt zur Auflösung des Vereines. Der wohl wichtigste Absatz:

“Wir alle wünschen uns aber, dass die Vernetzung zwischen den ehemaligen Mitgliedern des Vereins und mit unseren Lesern bestehen bleibt. Dazu werden wir weiterhin auf unserem Blog, Twitter und Facebook aktiv sein. Auch unsere Kolumne im Bibliotheksdienst werden wir in gewohnter Form weiterführen. In den kommenden Wochen werden wir alles entsprechend auf den Titel “Netzwerk Zukunftswerkstatt” umstellen.”

“Horizon Report 2014 – Edition Bibliotheken” – auf deutsch

Den "Horizon Report 2014 – Edition Bibliotheken" gibts bei der @tibub ab heute auch auf deutsch: http://t.co/ghrUg6pe2f /cc @NMCorg — Lambert Heller (@Lambo) December 18, 2014 Und hier die 12 deutschsprachigen ExpertInnen, die am @NMCorg "Horizon Report 2014 Bibliotheken" mitgewirkt haben: http://t.co/WjEByCYeoS — Lambert Heller (@Lambo) December 18, 2014

Überblick über die digitale Entwicklung

8 Jahre http://t.co/JNPu68kmdp: Zur Lage der digitalen Nation http://t.co/efQFT6SR1G — neunetz.com (@neunetz) December 11, 2014

Menetekel?

Sicher nicht! Das Video ist soo nett und beginnt doch mit dem Motto “freedom to explore”! Amazon’s Kindle Unlimited, der Buchreport beschreibt, was das bedeutet. Tim Spalding (von Library Thing) meint: Amazon prepares ebook subscription service. Goodbye competition. It was nice knowing you. — Tim Spalding (@librarythingtim) July 17, 2014

Sicher nicht! Das Video ist soo nett und beginnt doch mit dem Motto “freedom to explore”!

Amazon’s Kindle Unlimited, der Buchreport beschreibt, was das bedeutet. Tim Spalding (von Library Thing) meint:

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search