Julia Reda um das “neue(s) Gezerre um die Urheberrechtsreform” und die Argumente der Presseverleger-Lobby, die offenbar nicht loslassen von einer einseitigen Auslegung der EU-Urheberrechtsrichtlinie und dem Versuch, das durchzudrücken. Es geht um Tracking, um Uploadfilter, um das Urheberrecht (noch nicht einmal Zitate von 160 Zeichen sollen erlaubt sein) und, und, und … Ach, lesen Sie selbst in der Kolumne auf heise.de.
Schlagwort: tracking
Von inetbib bis in die FAZ: Das Thema Überwachung der Wissenschaftler*innen
Letzten Oktober fand auf inetbib, angestoßen durch Renke Siems, eine Debatte über das Tracking von Wissenschaftler*innen durch Verlage statt. Jetzt wurde das Thema in der FAZ in einem Artikel mit dem Titel “Auf einmal Laborratte” aufgegriffen und ausgeführt.
Wer noch mehr rezipieren möchte, sei auf die 197. Folge des Open Science Radios verwiesen, Gespräch mit Renke Siems und Björn Brembs.
Kleine Kniffe helfen viel bei der digitalen Selbstverteidigung
“Kontext”, eine Wochenzeitung, auch eine taz-Beilage, bringt ein interessantes Interview mit dem Tech-Journalist Stefan Mey. Es geht um Tracking, um Datenschutz, den ganz normalen Wahnsinn mit großen und weniger großen Firmen, um Edward Snowden und Datenschleudern und mehr desgleichen. – Was mir auffiel: “Der frühere US-General und sowohl CIA- als auch NSA-Chef Michael Hayden sagte mal: ‘Wir töten Menschen auf der Basis von Metadaten.'” Diese völkerrechtswidrigen Drohnenmorde geschehen aufgrund von Metainformationen …
Unten dann noch die Bemerkung, dass das eigentlich als Vortrag über digitale Selbstverteidigung für die Stadtbibliothek Stuttgart geplant war (damit haben wir den Turn hin zum Thema Bibliotheken wieder geschafft). Und dass er daraus eine zehnteilige Podcast-Serie gemacht hat. Gehostet von der Stadtbibliothek. Dankeschön!
Facebook: “Nur die besten Absichten beim Sammeln”
“Trotz deaktivierter Standortbestimmung sammelt Facebook dauerhaft Daten zum Aufenthaltsort der Nutzer – auch über die IP-Adressen.” meldet heise.de. Und es gibt kein Opt-out…
Laudatio zum BigBrotherAward 2019 in der Kategorie Verbraucherschutz
Die Rede von @padeluun zur Verleihung des Big Brother-Awards in der Kategorie Verbraucherschutz für “Die Zeit” für ihre Projekte “Deutschland spricht” und “My country talks” auf Big Brothers Award (auch als Video verfügbar). – Er erläutert die Tracker und die Verwicklungen der Presse mit den “Mountain View”-Firmen wie Google und Facebook. – Und erwähnt mehrfach, … „Laudatio zum BigBrotherAward 2019 in der Kategorie Verbraucherschutz“ weiterlesen
Die Rede von @padeluun zur Verleihung des Big Brother-Awards in der Kategorie Verbraucherschutz für “Die Zeit” für ihre Projekte “Deutschland spricht” und “My country talks” auf Big Brothers Award (auch als Video verfügbar). – Er erläutert die Tracker und die Verwicklungen der Presse mit den “Mountain View”-Firmen wie Google und Facebook. – Und erwähnt mehrfach, dass die geschilderten Verhältnisse ca. drei Viertel der Presse beträfen – und dass “Die Zeit” sich in dieser Angelegenheit bereits bewegt habe.
Tracking durch Facebook, durch Zeitschriftenverleger
Eigentlich sollte man nach Jahren der datenschutzrechtlichen Diskussion (Beispielsweise: korrekte Ausführung der “Like”-Buttons) erwarten können, dass die verschiedenen Akteure im Medienbereich sowie Social Media mittlerweile ihre Lektion gelernt haben. Haben sie nicht! Hier der erhellende Artikel samt Untersuchung von Matthias Eberl. Sollte man sich vor Augen führen, wenn das nächste Mal beim Lesen-Wollen eines Artikels … „Tracking durch Facebook, durch Zeitschriftenverleger“ weiterlesen
Eigentlich sollte man nach Jahren der datenschutzrechtlichen Diskussion (Beispielsweise: korrekte Ausführung der “Like”-Buttons) erwarten können, dass die verschiedenen Akteure im Medienbereich sowie Social Media mittlerweile ihre Lektion gelernt haben. Haben sie nicht! Hier der erhellende Artikel samt Untersuchung von Matthias Eberl. Sollte man sich vor Augen führen, wenn das nächste Mal beim Lesen-Wollen eines Artikels ein Pop-Up mit dem Gejammer aufpoppt, man verdiene doch durch Werbung. AdBlocker sind nötig, zumindest solange diese rechtswidrige Selbstbedienungsmentalität vorherrscht!
Do not Track
Inzwischen ist schon die vierte Episode der interaktiven Webdoku-Reihe Do not Track erschienen. Neben dem BR und arte sind auch noch andere Institutionen beteiligt “Do Not Track” will dem Nutzer die Kontrolle zurückgeben. Er soll verstehen können, welchen Handel er eingeht, wenn persönliche Daten gegen kostenlose Information getauscht werden, und was der Einzelne dagegen tun … „Do not Track“ weiterlesen
Inzwischen ist schon die vierte Episode der interaktiven Webdoku-Reihe Do not Track erschienen.
Neben dem BR und arte sind auch noch andere Institutionen beteiligt
“Do Not Track” will dem Nutzer die Kontrolle zurückgeben. Er soll verstehen können, welchen Handel er eingeht, wenn persönliche Daten gegen kostenlose Information getauscht werden, und was der Einzelne dagegen tun kann. Und deswegen setzt “Do Not Track” die Tools und Methoden ein, die auch die Tracker verwenden, um uns zu überwachen.
Es lohnt die unterhaltsamen und interessanten Episoden anzusehen und sich dabei auch tracken zu lassen 😉
Natürlich wissen wir alle – besonders natürlich MetadatenmagerInnen – wie die dort beschriebenen Mechanismen funktionieren, aber man wird doch oft wieder überrascht. Letztens hatte ich über eine Woche immer mal wieder nach Funktionalitäten und natürlich dem Preis einer Kamera gesucht, der Preis stieg während der Suche mit iPad-App, Mac- und PC-Firefox im Laufe der Tage leicht. Dann nahm ich einen ganz frischen Browser, meldete mich nicht an und siehe da: Die Kamera war in derselben Minute mit dem Safari gesucht 4 Euro billiger. Sicher nur ein Zufall…
Ein kleiner Kollateralschaden: Google Alerts nur noch per @
“Google Alerts nun auch mit RSS” schrieb Christian Hauschke auf infobib im Jahr 2008. Tja, für fünf Jahre, wie sich jetzt herausstellt, denn gemeinsam mit dem Google Reader stellt Google nun auch die RSS-Feeds zum Zwecke des Alertings ein, worauf Michael Sauer in The Travelin’ Librarian hinweist.
“Google Alerts nun auch mit RSS” schrieb Christian Hauschke auf infobib im Jahr 2008. Tja, für fünf Jahre, wie sich jetzt herausstellt, denn gemeinsam mit dem Google Reader stellt Google nun auch die RSS-Feeds zum Zwecke des Alertings ein, worauf Michael Sauer in The Travelin’ Librarian hinweist.
Tracking: Die Facebook-Angelegenheit ist nur die Spitze des Eisbergs
Wir hatten ja auf die Angelegenheit Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein vs. Facebook hingewiesen und Sie werden auch mittlerweile jede Menge darüber gelesen haben, vor allem unterschiedliche Einschätzungen bis hin zu einem Innenminister, der meint, mit dem Versprechen Facebooks, irgendwann eine Selbstverpflichtung einzugehen, sei die rechtliche Angelegenheit doch erledigt. Interessant fand ich auch, dass Facebook … „Tracking: Die Facebook-Angelegenheit ist nur die Spitze des Eisbergs“ weiterlesen
Wir hatten ja auf die Angelegenheit Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein vs. Facebook hingewiesen und Sie werden auch mittlerweile jede Menge darüber gelesen haben, vor allem unterschiedliche Einschätzungen bis hin zu einem Innenminister, der meint, mit dem Versprechen Facebooks, irgendwann eine Selbstverpflichtung einzugehen, sei die rechtliche Angelegenheit doch erledigt. Interessant fand ich auch, dass Facebook sich bei den Vorwürfen der Datenschützer sich einfach totstellte, aber ganz schnell bei der Hand war, als heise.de eine Möglichkeit vorstellte, den Link-Button, um den es sich teilweise handelt, datenschutzrechtlich zu entschärfen. Edlef hat dies ja auch hier in netbib gleich eingebaut.
Aber ganz allgemein: Mir ist die Diskussion zu sehr auf Facebook beschränkt. Wer alles verfolgt, was Sie sich mit Hilfe eines Browsers ansehen. Schauen Sie einmal hier:
Für den Chrome-Browser (für den Firefox gibt es sicher Entsprechendes) gibt es eine Extension namens Ghostery, die anzeigt, wer gerade mitliest. Die Liste hier links wird erstellt, wenn ich mit dem Cursor auf einer Musikseite auf eine bestimmte Werbung komme. Das sind alles Dienste, die die Information abschöpfen, dass ich (bzw. meine IP-Adresse) das angesehen habe und die sicher ganz unterschiedliche Dinge damit machen. Google beispielsweise kann mir, da ich angemeldet bin, gezielter Kontextwerbung zukommen lassen, sowohl auf Webseiten, auf die ich komme, die mit Google-Werbung bestückt sind als auch bei GoogleMail, das ich verwende. – Bei anderen Seiten ist die Liste meist kürzer, aber es sind selten weniger als 3 Nennungen.
Was bedeutet das? Es ist nicht nur Facebook, es ist die ganze Werbesauce, die Informationen darüber haben möchte, was ich anschaue, was ich suche, um mir möglichst angemessene Kontextwerbung bieten zu können. Eine gute Dienstleistung, nicht wahr? 😉
Jedenfalls: Wenn ich das nicht möchte, muss ich eben handeln. Da wären:
- bei den Einstellungen des Browsers festlegen, Cookies entweder nicht zuzulassen oder beim Schließen des Browsers entfernen zu lassen
- Browser-AddOns wie Adblock Plus, Ghostery oder andere verwenden, um Skripte zu blocken
- man kann auch den Browser in einer Sandbox laufen lassen (beispielsweise mit dem Programm Sandboxie), dann wird automatisch alles “gewaschen”, wenn man ihn schließt
Das sind nur ein paar Strategien, mit dem Problem des Trackings umzugehen. Eines weiß ich jedenfalls: Der “Like”-Button von Facebook ist nur die Spitze eines Eisberges, und Datenschützer, die alles rechtskonform machen möchten, hätten viel zu tun …
Facebook-Tracking-Kladderadatsch
Zwar sind alle Blogs und soziale Netzwerke voll mit dieser Diskussion, vielleicht aber kurz der Hinweis, dass das Unabhänge Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein gestern in einer Pressemitteilung auf ein Gutachten (PDF) hingewiesen wird, in dem technisch und rechtlich gewürdigt wird, wie Facebook Daten von Nutzern und Nichtnutzern sammelt. Es schien zunächst nur um den Like-Button … „Facebook-Tracking-Kladderadatsch“ weiterlesen
Zwar sind alle Blogs und soziale Netzwerke voll mit dieser Diskussion, vielleicht aber kurz der Hinweis, dass das Unabhänge Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein gestern in einer Pressemitteilung auf ein Gutachten (PDF) hingewiesen wird, in dem technisch und rechtlich gewürdigt wird, wie Facebook Daten von Nutzern und Nichtnutzern sammelt. Es schien zunächst nur um den Like-Button zu gehen, Social Media Recht arbeitet sehr schön heraus, dass es um mehr geht, beispielsweise auch um die Auswertungen der Nutzung einer Fanpage, das die Seitenbetreiber bekommen, ob sie wollen oder nicht. Jetzt bewegt sich die Diskussion zwischen den Extremen “Dann muss sich halt das Recht dem Internetgebrauch anpassen” und “Dann müssen sich die sozialen Netzwerke halt dem geltenden deutschen und europäischen Recht anpassen.” Fakt ist, dass ab September Seitenbetreibern Bussgelder von bis zu 50.000 € wegen Verstoß gegen § 12 Abs. 1 des Telemediengesetzes (TMG) angedroht werden.