Wenn man mit einem Weblog unterwegs ist, macht man meist auch bald Erfahrungen mit weniger schönen Auswüchsen des Netzes. Da gibt es sehr dreiste Leute, die manuell oder automatisch Einträge von anderen Weblogs weiterverarbeiten/publizieren und die eigenen Weblogs damit füllen. Besonders beliebt sind “Stadtführer”, die, wenn sie nicht den Text klauen, meist mindestens einen Trackback hinterlasssen.
Wir hatten schon mehrfach mit solchen “make-money-fast”-Gestalten zu tun, ein eher lustiges Beispiel war Artikelverzeichnisse für Dorftrottel.
Ein anderes Beispiel für Contentklau gab es jüngst in der Gartenblogosphäre (Diebstahl in der Gartenblogosphäre ). Da es offensichtlich ein nicht ganz so professioneller Sammler war, wurde seinem Treiben relativ schnell ein Ende gesetzt. Claudia Klinger hat auch einen für andere Betroffene interessanten Weg aufgezeigt, wie man solchen Typen auf die Spur kommen kann, auch wenn der Domainbesitzer angeblich Linh Wang aus Hong Kong ist.
Eine weitere Pest sind Kommentar- und Trackbackspammer, die völlig zusammenhangslos auf Beiträge verlinken, um damit etwas linkjuice zu bekommen. Als Weblogneuling ist man natürlich immer froh, wenn überhaupt eine Reaktion auf einen kommt, und so schaltet man die Kommentare oder Trackbacks frei. Bei uns landen natürlich auch solche Kommentare oder auch hier. Als aktuelle Beispiele habe ich sie mal freigeschaltet, die Links zu der Website der Kommentierenden werden natürlich entfernt. Hier ein weiteres Beispiel, bei dem vergessen wurde, den Link zu entfernen..