Verzeichnis: Alternativen zu Google

EduMail, der Newsletter vom eBildungslabor

Nele Hirsch ist Bildungswissenschaftlerin, unterhält die Webpräsenz eBildungslabor und bietet dort den Newsletter EduMail an. Für alle, die sich für Tools und freie Medien im Bereich Medienpädagogik, OER und Bildung interessieren, ein sehr empfehlenswertes Neuigkeitenmedium!

Educator’s Guide to Wakelet

Wakelet ist ein schönes Organisationstool, “Save, organize and share content from across the web” lautet sein Untertitel. Man kann es allein oder gemeinsam benutzten, Dinge sammeln, ordnen und dann wieder veröffentlichen. BIBchatDE präsentiert so seit einiger Zeit seine Zusammenfassungen.
Das Weiterbildungsblog wies nun auf ein Tutorial hin, das in Wakelet einführt. [via @seni_bl]

Etherpad-Server yourpart schließt Ende August

Das paßt ja mal wieder wie die Faust aufs Auge: Das ist der einzige Etherpad-Server, wo man die Zeit der Verfügbarkeit der Etherpads begrenzen konnte … Das paßt ja mal wieder so gar nicht zur aktuellen Situation.

Fehlinterpretation (s. den Kommentar): Der Server wechselt!

Ergänzung: https://tooldoku.dbjr.de/2020/04/wir-stellen-vor-yopad-eu-unser-nagelneuer-etherpad-server/

Spracherkennungs-Software

Elsevier besetzt die Stationen des wissenschaftlichen Arbeitens

Eigentlich wurde das schon mehrfach thematisiert, aber Ulrich Herb hat in der Telepolis das unter dem Titel “Überwachungskapitalismus und Wissenschaftssteuerung” gut zusammen gefasst. [via @vform]

Schöne Tools- und Beispielssammlung

Library Skills ist eine Sammlung von kostenlosen Lernressourcen, die von @artefactors erstellt wurde, um Bibliotheks- und Informationspersonal dabei zu unterstützen, neue Fähigkeiten zu erlernen: https://t.co/4g9r4vKfw9— ZBW MediaTalk (@ZBW_MediaTalk) April 18, 2019

Library Skills ist eine Sammlung von kostenlosen Lernressourcen, die von @artefactors erstellt wurde, um Bibliotheks- und Informationspersonal dabei zu unterstützen, neue Fähigkeiten zu erlernen: https://t.co/4g9r4vKfw9— ZBW MediaTalk (@ZBW_MediaTalk) April 18, 2019

Ressourcen zur National Library Week

Die aktuelle Ausgabe des Scout Report enhält als Schwerpunkt Ressourcen zur National Library Week: room of requirement metadata games programming librarian Witzig: Gerade ist Google+ abgeschaltet worden, wird aber im Newsletter noch als Social Media-Option angeboten.

Die aktuelle Ausgabe des Scout Report enhält als Schwerpunkt Ressourcen zur National Library Week:

  • room of requirement
  • metadata games
  • programming librarian

Witzig: Gerade ist Google+ abgeschaltet worden, wird aber im Newsletter noch als Social Media-Option angeboten.

No more Google

Es gibt ja so einige Softwarezusammenstellungen, die alternative Software propagieren – ich denke hier an Alternative.to, Free Software Directory und Digital Research Tools (DIRT) – , diese Liste aber hier – No More Google – nennt etliche weitere Alternativen zu Google-Diensten.

Es gibt ja so einige Softwarezusammenstellungen, die alternative Software propagieren – ich denke hier an Alternative.to, Free Software Directory und Digital Research Tools (DIRT) – , diese Liste aber hier – No More Google – nennt etliche weitere Alternativen zu Google-Diensten.

Snipping-Tool “Snipaste”

Beim IT-Administrator das Tool der Woche ist “Snipaste”, mit dem man schnell Screenshots erstellen und diese on the fly auch noch bearbeiten kann. Nähere Beschreibung im IT-Administrator oder auf einer eigenen Webseite.

Beim IT-Administrator das Tool der Woche ist “Snipaste”, mit dem man schnell Screenshots erstellen und diese on the fly auch noch bearbeiten kann. Nähere Beschreibung im IT-Administrator oder auf einer eigenen Webseite.

Konkurrenz für den Citavi Picker: Zoterobib

Zotero bietet die Zoterobib an, das ganz anders funktioniert als Citavi Picker: Es ist ein Tool, das man für sich benutzen kann, das aus den verschiedensten Quellen gespeist werden kann und das die aufgenommenen Literaturangaben in äußerst unterschiedlichen Zitationsstilen darstellen kann, die man als Literaturverzeichnis in Dokumente einsetzen kann. Vielseitig einsetzbar, ein Instrument, das bestimmt … „Konkurrenz für den Citavi Picker: Zoterobib“ weiterlesen

Zotero bietet die Zoterobib an, das ganz anders funktioniert als Citavi Picker: Es ist ein Tool, das man für sich benutzen kann, das aus den verschiedensten Quellen gespeist werden kann und das die aufgenommenen Literaturangaben in äußerst unterschiedlichen Zitationsstilen darstellen kann, die man als Literaturverzeichnis in Dokumente einsetzen kann. Vielseitig einsetzbar, ein Instrument, das bestimmt Verbreitung finden wird! (Hier auch der Eintrag der digithek zum Tool)

Tool: Unpaywall

Bei der Recherche kommt man immer wieder an den Punkt, dass man auf Zeitschriftenaufsätze oder Aufsätze in Sammelwerken stößt, die kostenpflichtig sind. Mit Hilfe einer angegebenen DOI (digital objects identifyer) überprüfen mehrere vergleichbare Dienste, die man als Extension oder AddOn in den Browser einfügen kann, ob es zu einer bestimmten Literaturangabe nicht freie (beispielsweise über … „Tool: Unpaywall“ weiterlesen

Bei der Recherche kommt man immer wieder an den Punkt, dass man auf Zeitschriftenaufsätze oder Aufsätze in Sammelwerken stößt, die kostenpflichtig sind. Mit Hilfe einer angegebenen DOI (digital objects identifyer) überprüfen mehrere vergleichbare Dienste, die man als Extension oder AddOn in den Browser einfügen kann, ob es zu einer bestimmten Literaturangabe nicht freie (beispielsweise über das Zweitveröffentlichungsrecht der Autoren) Versionen des gesuchten Textes finden kann. Es sind dies

Jedenfalls hat man mit Hilfe dieser Tools die Möglichkeit, nach legal frei verfügbaren Versionen zu suchen und sich diese automatisch anzeigen zu lassen.

Das LSE Impact Weblog behandelte gerade dieses Thema und Archivalia hat bereits im März darauf hingewiesen.

Standalone Signal Desktop

“Signal Desktop is now available in a new, standalone form, and the Chrome App has been deprecated. The new desktop version of Signal runs independently of your browser. If you’re a Firefox or Safari user, you don’t need to install Chrome to send and receive Signal messages on your computer. If you’re a Chrome user, … „Standalone Signal Desktop“ weiterlesen

“Signal Desktop is now available in a new, standalone form, and the Chrome App has been deprecated.
The new desktop version of Signal runs independently of your browser. If you’re a Firefox or Safari user, you don’t need to install Chrome to send and receive Signal messages on your computer. If you’re a Chrome user, having your browser open will no longer be synonymous with having Signal Desktop open.”

Ein unabhängiger Messenger, nicht verbandelt mit irgendwelchen großen Angeboten. Hier noch weitere Informationen darüber.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search