pack mer's: E-Tutorial (bairisch) OPAC – Einstieg in Recherche und Bestellung 1

<![CDATA[Das kommt sehr sympathisch rüber und ist sogar für Nordlichter verständlich: Der OPACplus ist das zentrale Rechercheinstrument für die Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek. Das E-Tutorial macht Sie vertraut mit dem Einstieg in die Recherche und Bestellung im BSB-Katalog – auf Bairisch. Das Tutorial findet sich auf YouTube, auch die Bayerische Staatsbibliothek hat dort einen eigenen … „pack mer's: E-Tutorial (bairisch) OPAC – Einstieg in Recherche und Bestellung 1“ weiterlesen

<![CDATA[Das kommt sehr sympathisch rüber und ist sogar für Nordlichter verständlich:

Der OPACplus ist das zentrale Rechercheinstrument für die Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek. Das E-Tutorial macht Sie vertraut mit dem Einstieg in die Recherche und Bestellung im BSB-Katalog – auf Bairisch.

Das Tutorial findet sich auf YouTube, auch die Bayerische Staatsbibliothek hat dort einen eigenen Kanal, genauso wie die TIB/UB Hannover.]]>

TIB/UB Homepage

<![CDATA[In einem recht ausführlichen Artikel berichtet Bernhard Tempel über einige Hintergründe und Feinheiten der neuen Homepage der TIB/UB, die einem bei einem ersten oberflächlichen Betrachten gar nicht so ins Auge springen. …Hinweise auf fachliche relevante Internetquellen können in Delicious gepflegt und in die Seiten eingebunden werden – so bereits realisiert für Wirtschaftswissenschaften, Literatur- und Sprachwissenschaften … „TIB/UB Homepage“ weiterlesen

<![CDATA[In einem recht ausführlichen Artikel berichtet Bernhard Tempel über einige Hintergründe und Feinheiten der neuen Homepage der TIB/UB, die einem bei einem ersten oberflächlichen Betrachten gar nicht so ins Auge springen.

…Hinweise auf fachliche relevante Internetquellen können in Delicious gepflegt und in die Seiten eingebunden werden – so bereits realisiert für Wirtschaftswissenschaften, Literatur- und Sprachwissenschaften sowie Informatik (jawohl, auch der nicht gerade als Web2.0-Hardliner bekannte Fachreferent für Informatik erkennt die Vorteile des Verfahrens an, wie er hier gern zugibt).

Ich finde ja solche subjektiv gefärbten (Weblog)Artikel um Längen besser als irgendwelche Beiträge in Fachzeitschriften…
]]>

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search