Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

"Wissenstor" an der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe geplant

<![CDATA[Im März 2012 soll ein neues Lehr- und Lernzentrum im "Wissenstor" eröffnet werden, das u.a. mit Hilfe von Stiftungsmitteln eingerichtet wird. Eine gute technische Ausstattung, Räume für Schulungen, Gruppen- und Einzelarbeit sowie eine Lounge zur Entspannung entsteht gerade in den ehemaligen Räumen der Fachstelle. [via ka-news.de]]]>

<![CDATA[Im März 2012 soll ein neues Lehr- und Lernzentrum im "Wissenstor" eröffnet werden, das u.a. mit Hilfe von Stiftungsmitteln eingerichtet wird. Eine gute technische Ausstattung, Räume für Schulungen, Gruppen- und Einzelarbeit sowie eine Lounge zur Entspannung entsteht gerade in den ehemaligen Räumen der Fachstelle. [via ka-news.de]]]>

Findet zum dritten Mal statt: Die Lernende Bibliothek

In Innsbruck findet Ende September die zweisprachige internationale Fachkonferenz “Die Lernende Bibliothek / La biblioteca apprende” statt, welche von sechs Bibliotheksverbänden ausgerichtet wird. Das Tagungsthema ist “Die Teaching Library”. Auf der Homepage der UB Innsbruck sind das Tagungsprogramm und die Anmeldungsmodalitäten zu finden.

In Innsbruck findet Ende September die zweisprachige internationale Fachkonferenz “Die Lernende Bibliothek / La biblioteca apprende” statt, welche von sechs Bibliotheksverbänden ausgerichtet wird. Das Tagungsthema ist “Die Teaching Library”. Auf der Homepage der UB Innsbruck sind das Tagungsprogramm und die Anmeldungsmodalitäten zu finden.

TLT Sorting Blogs, Wikis and Newsfeeds

Mal wieder eine sehr gute Idee der Pennstate University. Die Abteilung Teaching and Learning with Technology bietet ein kurze Ã?bersicht auf ihren Seiten an, die weitere Erklärungen, Links und Tipps zu den “neueren” Techniken zur Verfügung stellt: TLT Sorting Blogs, Wikis and Newsfeeds Have you been hearing about “blogs”, “wikis”, “R.S.S. Newsfeeds” and “podcasts” but … „TLT Sorting Blogs, Wikis and Newsfeeds“ weiterlesen

Mal wieder eine sehr gute Idee der Pennstate University. Die Abteilung Teaching and Learning with Technology bietet ein kurze Ã?bersicht auf ihren Seiten an, die weitere Erklärungen, Links und Tipps zu den “neueren” Techniken zur Verfügung stellt: TLT Sorting Blogs, Wikis and Newsfeeds

Have you been hearing about “blogs”, “wikis”, “R.S.S. Newsfeeds” and “podcasts” but not sure what they are? Would you like to expand discussion, reflection and collaboration in your course? Maybe these tools are what you’ve been looking for.

Die lehrende Bibliothek …

wird ein zweiseitiger Beitrag zur teaching library im Magazin der Deutschen Universitätszeitung (duzMAGAZIN 10/2006, S. 32f.) betitelt. Er behandelt recht zutreffend die Schwierigkeit, die Informationskompetenz-Veranstaltungen ins Lehrprogramm und das Thema selbst in die Köpfe der Wissenschaftler zu bekommen. Eine Spalte beinhaltet ein Mini-Interview mit der Hamburger Professorin KrauÃ?-Leichert (BIB-Ausbildungskommission, KIFA-Vorsitzende). Hier gefällt mir insbesondere die … „Die lehrende Bibliothek …“ weiterlesen

wird ein zweiseitiger Beitrag zur teaching library im Magazin der Deutschen Universitätszeitung (duzMAGAZIN 10/2006, S. 32f.) betitelt. Er behandelt recht zutreffend die Schwierigkeit, die Informationskompetenz-Veranstaltungen ins Lehrprogramm und das Thema selbst in die Köpfe der Wissenschaftler zu bekommen. Eine Spalte beinhaltet ein Mini-Interview mit der Hamburger Professorin KrauÃ?-Leichert (BIB-Ausbildungskommission, KIFA-Vorsitzende). Hier gefällt mir insbesondere die Passage, wie sich denn die Bibliotheken zur teaching library entwickeln könnten:

Zuerst einmal muss man die Bibliothekare dafür begeistern und ihnen verdeutlichen, dass die Teaching Library keinen Paradigmenwechsel im Berufsbild mit sich bringt, sondern lediglich eine Erweiterung der Aufgaben.

Sie sagt dann, der Bibliothekar müsse aber kein Software-Schmied werden, sondern eher ein Netzwerker. Das könnten auch die Kollegen in kleinen Bibliotheken leisten. Ganz meine Meinung!