Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Tarifeinigung der Länder 2011

Tarifrecht ist trocken und Geld ist nicht alles. Für diejenigen, für die Geld etwas ist und die sich von komplizierten Vorgängen nicht abschrecken lassen, ist vielleicht diese Meldung des BIB von Interesse: In der Tarifeinigung der Länder 2011 verbirgt sich auch eine neue Entgeltordnung. (Fast) niemand hat es so richtig mitbekommen: eine Entgeltordnung mit den … „Tarifeinigung der Länder 2011“ weiterlesen

Tarifrecht ist trocken und Geld ist nicht alles. Für diejenigen, für die Geld etwas ist und die sich von komplizierten Vorgängen nicht abschrecken lassen, ist vielleicht diese Meldung des BIB von Interesse:

In der Tarifeinigung der Länder 2011 verbirgt sich auch eine neue Entgeltordnung. (Fast) niemand hat es so richtig mitbekommen: eine Entgeltordnung mit den uralten Merkmalen zur Eingruppierung von Bibliotheksbeschäftigten ist verabschiedet worden.

[via BIB-Homepage] Eine Meldung der Kommission Eingruppierung und Besoldung des BIB.

Darauf haben wir gewartet: Kurzschluss Tariferhöhungen und Schliessungen

Im Tarifstreit drohen die Kommunen mit weiteren Schließungen öffentlicher Bibliotheken, Theater und Schwimmbädern, falls der Abschluss zu hoch ausfällt. Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, sagte dem Hamburger Abendblatt, bei einem zu hohen Tarifabschluss müßten öffentliche Einrichtungen geschlossen, Gebühren erhöht und Zuschüsse für Vereine gekürzt werden. [via Die Welt]

Im Tarifstreit drohen die Kommunen mit weiteren Schließungen öffentlicher Bibliotheken, Theater und Schwimmbädern, falls der Abschluss zu hoch ausfällt. Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, sagte dem Hamburger Abendblatt, bei einem zu hohen Tarifabschluss müßten öffentliche Einrichtungen geschlossen, Gebühren erhöht und Zuschüsse für Vereine gekürzt werden. [via Die Welt]