InetBib 2008: Ã?bersicht über die Blogbeiträge

Ich habe mich zwar nach Kräften bemüht, direkt in den besuchten Vorträgen etwas zu schreiben, aber mir ging es teilweise wie Jakob ich war zu sehr mit der Formulierung dieses Beitrags beschäftigt und kann der Einführung nichts wesentliches hinzufügen und habe mich dann meist mehr auf den Vortrag konzentriert und das Mitschreiben etwas vernachlässigt. Andere … „InetBib 2008: Ã?bersicht über die Blogbeiträge“ weiterlesen

Ich habe mich zwar nach Kräften bemüht, direkt in den besuchten Vorträgen etwas zu schreiben, aber mir ging es teilweise wie Jakob

ich war zu sehr mit der Formulierung dieses Beitrags beschäftigt und kann der Einführung nichts wesentliches hinzufügen

und habe mich dann meist mehr auf den Vortrag konzentriert und das Mitschreiben etwas vernachlässigt. Andere Blogger waren da teilweise aktiver und darum hier ein Ã?berblick:

  • Fabienne hat während und nach der Tagung auf the fabilous librarian berichtet
  • Natürlich war auch Christian Hauschke (den ich endlich mal im RL getroffen habe) auf Infobib dabei
  • und Jakob VoÃ? hat in seinem Weblog Jakoblog auch einige Beiträge direkt mitgeschrieben
  • Ute Engelkenmeier war extrem fleissig und hat die Bilder fast sofort nach der Aufnahme in den Pool InetBib 2008 auf flickr geladen
  • Getwittert wurde auch ein wenig, und zwar von Lambert und Patrick, zu finden auf Hashtags.
  • technorati hat zwar ganz gut funktioniert, und die meisten Beiträge ausgeworfen, ganz sicher bin ich mir zwar nicht, darum hier der Vollständigkeit halber der Link zu technorati mit dem Tag inetbib

Die Tagung war von den KollegInnen aus Würzburg und Dortmund exzellent organisiert, die Vorträge waren überwiegend (für mich) sehr informativ und es gab diverse Highlights. Neben dem Vortrag von Herrn Müller, Herrn Schneider, Herrn Speck natürlich der Vortrag von Herrn Fischer, der einen hohen Unterhaltungsfaktor hatte. Herr Fischer begann wortlos den Clip auf YouTube mit Paul Pots abzuspielen. Im Vortrag wies er dann auf diverse – teilweise natürlich bekannte – Tipps und Tricks hin, an die man denken sollte wenn man seine Seiten vorne bei google sehen möchte.

idw – 10. InetBib-Tagung in Würzburg

Der idw informiert über die InetBib-Tagung: Vom 9. bis 11. April treffen sich in Würzburg über 300 Bibliothekare und Informationsfachleute, um sich über innovative Perspektiven des World Wide Web und elektronische Medien für Bibliotheken auszutauschen. Mit dabei sind auch Vertreter von Google Deutschland, Suchmaschinenoptimierer, Anbieter von Portalen und e-Books sowie Vertreter der Blogger-Szene.

Der idw informiert über die InetBib-Tagung:

Vom 9. bis 11. April treffen sich in Würzburg über 300 Bibliothekare und Informationsfachleute, um sich über innovative Perspektiven des World Wide Web und elektronische Medien für Bibliotheken auszutauschen. Mit dabei sind auch Vertreter von Google Deutschland, Suchmaschinenoptimierer, Anbieter von Portalen und e-Books sowie Vertreter der Blogger-Szene.

netbib als Tagungsblog für die InetBib-Tagung

Für die nächste, die 10. InetBib-Tagung vom 09. bis 11. April 2008 in Würzburg, wird netbib als offizielles Konferenzblog dienen. Ich habe eine neue Kategorie eingerichtet (Inetbib 2008), in dieser sollen/können/dürfen die Vortragenden auf der Tagung vor, während und auch nach der Tagung hier in netbib Beiträge schreiben. In Kürze wird die Registrierungsmöglichkeit hier im … „netbib als Tagungsblog für die InetBib-Tagung“ weiterlesen

Für die nächste, die 10. InetBib-Tagung vom 09. bis 11. April 2008 in Würzburg, wird netbib als offizielles Konferenzblog dienen. Ich habe eine neue Kategorie eingerichtet (Inetbib 2008), in dieser sollen/können/dürfen die Vortragenden auf der Tagung vor, während und auch nach der Tagung hier in netbib Beiträge schreiben. In Kürze wird die Registrierungsmöglichkeit hier im Weblog freigeschaltet.
Interessierte BloggerInnen (oder solche, die es werden wollen) können sich natürlich auch anmelden, um dann die Kategorie InetBib 2008 zu füllen, ganz im Sinne der Ankündigung von Michael Schaarwaechter vom 29.03.2007:

Nein, wir moechten einerseits auf dieser Konferenz Web 2.0 wirklich leben, zum Beispiel also Bloggern ein Forum geben, und andererseits auch in Vortraegen pruefen, wohin sich denn eine gesunde Mischung aus Bibliothek 1.0 und Bibliothek 2.0 entwickeln koennte oder schon entwickelt hat.

U.a. auch aus diesem Grund findet sich im neuen Layout in der rechten Spalte einiges, was mit der InetBib 2008 zu tun hat: Der Link zur Tagung, der Link zum RSS-Feed der Tagungsbeiträge hier und ähnliches. Ausserdem schlage ich den Tag inetbib2008 für Beiträge, Links, Bilder usw. auf den bekannten Diensten (Weblogs, flickr, del.icio.us, ….) vor. Eine flickr-Gruppe für die Tagung ist erstellt, weitere Ideen für andere Dienste werden gerne entgegengenommen.
Als Beispiel für ein gelungenes Tagungsblog kann u.a. das Weblog “Social Software” zur Fortbildung des Vereins Deutscher Bibliothekare e.V. am 27.11. an der BSB München dienen.

Der Netbib-Podcast – Ausgabe 33

Die Themenübersicht Feedback Rauschen und Knacken? Schluckauf beim Jingle? – Zumindest das Erstere war nur ein Player-Problem… Themen der letzten Woche 1:15 – Bibliothekare ohne soziale Probleme an der Arbeitsstelle? 2:30 – Projektivitis 4:35 – Studentenfutter 6:00 – Urheberrechtstagung 7:55 – RSWK-Online RAK-WB online Schwerpunktthema 10:40 – Suchkürzel Wie man das Netbib-Suchmaschinen-Plugin einfügt finden Sie … „Der Netbib-Podcast – Ausgabe 33“ weiterlesen

Die Themenübersicht

Feedback

Themen der letzten Woche

Wie man das Netbib-Suchmaschinen-Plugin einfügt finden Sie an dieser Stelle.

Update: Mittlerweile sollte das MP3 mit Ton gefüllt sein – wenn Sie nach dem Jingle nichts hören sollten sie eine erneute Ã?berprüfung des Feeds im Podcatcher veranlassen. Technik, die begeistert – humpf.

Podcast online hören [http://prospero.netbib.de/netbibpodcast/Netbib-Podcast33.mp3]

Podcast für DSL-Benutzer herunterladen

Podcast für Modem-Besitzer herunterladen

Podcast abonnieren

31. ASpB-Tagung Ende September in Berlin an der TU

Die Homepage der 31. ASpB-Arbeits- und Fortbildungstagung vom 25. bis 28. September 2007 in Berlin in der UB der TU Berlin ist online. Tagungsprogramm, Anmeldemöglichkeiten und alles, was dazugehört… Z.B. auch die Mitwirkung von Netbib-Autoren: Ich werde am Donnerstag vormittag über den Einsatz Sozialer Software in OPLs referieren und am Freitag findet der “Workshop OPL” … „31. ASpB-Tagung Ende September in Berlin an der TU“ weiterlesen

Die Homepage der 31. ASpB-Arbeits- und Fortbildungstagung vom 25. bis 28. September 2007 in Berlin in der UB der TU Berlin ist online. Tagungsprogramm, Anmeldemöglichkeiten und alles, was dazugehört… Z.B. auch die Mitwirkung von Netbib-Autoren: Ich werde am Donnerstag vormittag über den Einsatz Sozialer Software in OPLs referieren und am Freitag findet der “Workshop OPL” mit Lambert Heller, Edlef Stabenau und mir statt. Der sollte eigentlich “â??Soziale Software in OPLs: Weblogs, Wikis, RSSâ?? heiÃ?en, aber die Zahl der Bermuda-Dreiecke für Informationen bei der Gestaltung von Kongressprogrammen ist traditionell hoch. In diesem Fall hat es den spezifischen Titel und die Referenten erwischt. 🙁

Tagebuchtage

Die Kleinezeitung bringt einen Bericht über den österreichischen Tagebuchtag, welcher erstmals am 08. November stattgefunden hat und u.a. für die Gründung einer Spezialbibliothek werben sollte. – Warum Zeitungen bloss nie die Links zu den entsprechenden Homepages angeben?!

Die Kleinezeitung bringt einen Bericht über den österreichischen Tagebuchtag, welcher erstmals am 08. November stattgefunden hat und u.a. für die Gründung einer Spezialbibliothek werben sollte. – Warum Zeitungen bloss nie die Links zu den entsprechenden Homepages angeben?!

Tagung zur Vernetzung von Bibliotheken

Die Bibliothekskonferenz des Landes Sachsen-Anhalt veranstaltet morgen eine Tagung zu dem Thema “Bibliotheken in sich ändernden Strukturen”. Die September 2004 gegründete Institution soll neue Perspektiven für die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in Sachsen-Anhalt entwickeln helfen. [via Hall-Anzeiger]

Die Bibliothekskonferenz des Landes Sachsen-Anhalt veranstaltet morgen eine Tagung zu dem Thema “Bibliotheken in sich ändernden Strukturen”. Die September 2004 gegründete Institution soll neue Perspektiven für die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in Sachsen-Anhalt entwickeln helfen. [via Hall-Anzeiger]

Präsentationen von der ASpB-Tagung 2005

Auf der ASpB-Homepage (> Tagungen > Archiv) finden Sie die Präsentationen vieler der Veranstaltungen der 30. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Spezialbibliotheken vom September 2005 in München.

Auf der ASpB-Homepage (> Tagungen > Archiv) finden Sie die Präsentationen vieler der Veranstaltungen der 30. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Spezialbibliotheken vom September 2005 in München.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search