Das Information Literacy Weblog weist auf einen Artikel von Dirk Lewandowski zu Suchmaschinen hin, die dem Nutzer die Kontrolle über die Ergebnisse zurückgeben hin und nennt drei Beispiele aus dem Artikel.
Schlagwort: suchmaschine
Suchmaschinen: Wenn der Suchschlitz zur KI-Chatbox wird
André Vatter fasst die Situation der Integration von KI-Elementen in die Suchmaschinen inclusive der Fragen, die dabei aufkommen, sehr gut auf ZBW Mediatalk zusammen. Ein wichtiger Text!
Wissenschaftliche Spezialsuchmaschine Scinapse
There’s a new academic search engine out there called Scinapse.
Tagline: “We’re better than Google Scholar. We mean it.”
Toller Service, mit Zuordnungen von Personen etc. Nur: fehlerhaft. Bei der Quelle @ct_bergstrom sind unter der Meldung so einige Dinge aufgeführt, ebenso bei den Personen, die ich ausprobierte. Insofern: Mit Vorsicht zu gehießen, ein Teil könnte stimmen, ein anderer eben nicht. Schwankt auch von Person zu Person. Siehe auch die Diskussion unter dem Eintrag, eine zieht das Fazit “Poor AI trained by a moron”.
Gleichwohl ist es angenehm, eine Alternative zu Google Scholar zu haben, nachdem Microsoft Academic zum wiederholten Male in der Versenkung verschwunden ist.
Suchmaschinenüberblick bei netzpolitik.org
Ein netter Überblick mit breiter allgemeiner Einführung. Schön ist, dass auch die Smartphone-Apps beschrieben werden. Bei den Metasuchmaschinen fehlt meiner Meinung nach die Erwähnung von eTools.ch.
Recherche nach alten Bildern – Suchmaschinenvergleich
Did you know you can reverse-image-search black-and-white photographs that > 100 years old – and find where on earth they were taken? And why not – landscapes don't change that often.
Check out this fascinating read from @FoekePostma https://t.co/SepUeDwARI— Christo Grozev (@christogrozev) August 9, 2022
Muurmel – Die Erklärbahn
Den vielen Leute auf Twitter, die darüber streiten, ob Jack oder Elon der bessere Kaiser ist, wünsche ich ein Kind wie Tom, das ihnen nach einer Runde #Muurmel erklärt, wie man soziale Medien viel besser machen kann als die #GAFAM-Konzerne und Tiktok.
https://t.co/iCmCH3djFH— ChPietsch@digitalcourage.social (@ChPietsch) June 10, 2022
Bildersuche Openverse (#wordpress)
Wir hatten kurz vor Weihnachten schon drauf hingewiesen, vielleicht hier zur Verstärkung noch einmal: WordPress bietet Openverse, derzeit eine Bildersuche, die noch durch weitere Formate (Audio etc.) ergänzt werden soll.
CC Search wird zu Openverse
“Search for content to reuse” ist das Motto der jetzt zu WordPress gewanderten Suche nach Bildern, die später noch durch Suche nach Audiodokumenten und Videos ergänzt werden soll. [via VÖBBlog] Man kann die Ergebnisse noch weiter gut einschränken. Es gibt noch eine weitere Reihe von möglichen Einschränkungen und Weiterleitungen zu anderen Bildersuchen.
Etwas, was mittlerweile nicht mehr verlinkt wird, ist die alte CC-Commonssearch-Maschine, welche verschiedene Quellen für die Bilder-, Audio- und Videosuche aufilstet.
Verzeichnis: Alternativen zu Google
Always pay attention to app permissions at install. Many G Suite Marketplace apps have access to users’ Gmail & Drive accounts + communicate w/undisclosed external services.
Also, ditch Google. Here's our list of alternatives: https://t.co/doi04PAmxqhttps://t.co/KGXDFkAW21
— DuckDuckGo (@DuckDuckGo) June 14, 2020
OneSearch – eine weitere Suchmaschine ohne Tracking
Verizon hat die Suchmaschine OneSearch gestartet und wirbt damit, dass die Benutzer nicht getrackt werden. Somit ist die Suchmaschine ein Konkurrent von DuckDuckGo, umso mehr, als OneSearch offensichtlich wie DuckDuckGo den Bing/Yahoo-Index verwendet. Beiträge zu OneSearch finden sich auf The Verge, Mashable und CNet.
Nun, wenn man in Rechnung stellt, dass Verizon gestern hier unter den 30 genannten “dangerous companies” unter Nr. 16 genannt ist und auch der Wikipedia-Eintrag (engl.) von datenschutzrelevanten Themen strotzt, dann denke ich, dass man ruhig weiter bei DuckDuckGo bleiben kann.
Wie Startpage arbeitet
Wie funktioniert die private Suche bei #Startpage? Ein Überblick über die private Suche von Startpage und darüber, wie wir die #Websuche auf der ganzen Welt abwickeln. https://t.co/8wW1nefcwA pic.twitter.com/N63SE50QUd
— Startpage DACH (@StartPage_DACH) January 22, 2020
Suchmaschine Ecosia: Das grüne Blatt
Die Suchmaschine @Ecosia zeigt bei Suchergebnissen an, wenn ein Unternehmen auf Kohlekraft setzt (Kohlekraftwerk) oder nachhaltig wirtschaftet (grünes Blatt). https://t.co/f8i9SnO1Ko
— Christian Spannagel (@dunkelmunkel) January 6, 2020
Alternative Besucherkanäle sind wichtig!
Mehr als die Hälfte aller Google-Suchen führt zu keinem Klick https://t.co/D7FQYvV06q via @t3n
— ClaudiaBerlin (@HumanVoice) August 17, 2019
Im Artikel von t3n wird ausgeführt, warum das für die Suchmaschinenoptimierung wichtig ist (= immer mal wieder ausprobieren, wo die eigenen Seiten bei gewünschten Suchen angezeigt werden, manchmal erlebt man da Überraschungen!) und was das für das Marketing bedeutet: Blogs und E-Mail-Werbung bleiben weiter wichtig!
Prof. Dr. Dirk Lewandowski erklärt Linktopologie
Audio/Video/Podcast-Spezialsuchmaschine Spaactor
Spaactor wurde vor zwei Wochen im Blog der Zukunftswerkstatt vorgestellt: “Durchsucht wird eine große Zahl an Mediatheken, neue Quellen können vorgeschlagen werden. Vorerst erfolgt die Suche nur in deutscher Sprache. An einer englischsprachigen Suche wird gearbeitet, die Ausdehnung des Angebots auf weitere Sprachen ist geplant.” Der Eintrag geht auf einen Blogpost des Blogs der Digithek … „Audio/Video/Podcast-Spezialsuchmaschine Spaactor“ weiterlesen
Spaactor wurde vor zwei Wochen im Blog der Zukunftswerkstatt vorgestellt:
“Durchsucht wird eine große Zahl an Mediatheken, neue Quellen können vorgeschlagen werden. Vorerst erfolgt die Suche nur in deutscher Sprache. An einer englischsprachigen Suche wird gearbeitet, die Ausdehnung des Angebots auf weitere Sprachen ist geplant.”
Der Eintrag geht auf einen Blogpost des Blogs der Digithek zurück.