Die Hochschule Hannover feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Es werden zu diesem Anlaß Interviews mit Alumnis geführt, u.a. auch mit Prof. Gudrun Behm-Steidel.
Schlagwort: studium
75 Jahre bibliothekarische Studiengänge in Stuttgart
Unter dem Motto “Bibliotheks- und Informationsmanagement im Wandel” feiert die Hochschule der Medien das Jubiläum der bibliothekarischen Studiengänge in Stuttgart mit verschiedenen Veranstaltungen von September bis Dezember. Einen Überblick zu Terminen und Themen gibt es auf der HdM-Homepage.
Unter dem Motto “Bibliotheks- und Informationsmanagement im Wandel” feiert die Hochschule der Medien das Jubiläum der bibliothekarischen Studiengänge in Stuttgart mit verschiedenen Veranstaltungen von September bis Dezember. Einen Überblick zu Terminen und Themen gibt es auf der HdM-Homepage.
Ab heute: BOBKATSSS 2015 in Brno
Die internationale studentische Konferenz findet in diesem Jahr in Tschechien statt, in Brno. Digital ist alles angerichtet, eine reichhaltige Homepage steht bereit, getwittert wurde bereits viel und es gibt auch den hashtag #bcs2015, unter dem sich die Konferenz verfolgen lässt. Auf anderen sozialen Netzwerken gibt es auch Repräsentanzen, die verlinke ich hier einmal nicht.
Die internationale studentische Konferenz findet in diesem Jahr in Tschechien statt, in Brno. Digital ist alles angerichtet, eine reichhaltige Homepage steht bereit, getwittert wurde bereits viel und es gibt auch den hashtag #bcs2015, unter dem sich die Konferenz verfolgen lässt. Auf anderen sozialen Netzwerken gibt es auch Repräsentanzen, die verlinke ich hier einmal nicht.
“Für mich gab es kein Jenseits der Bibliothek”
Eine lesenswerte Rezension des Werkes des Direktors des Deutschen Literaturarchivs Marbach, Ulrich Raulff über seine “wilden Jahre des Lesens” in der Badischen Zeitung.
Eine lesenswerte Rezension des Werkes des Direktors des Deutschen Literaturarchivs Marbach, Ulrich Raulff über seine “wilden Jahre des Lesens” in der Badischen Zeitung.
100 Jahre Bibliothekare aus Leipzig
Anlässlich des Jubiläums lädt die lädt die Fakultät Medien der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig zu einem besonderen Kolloquium ein: “Am Mittwoch, 15. Oktober, wagt der Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft einen Blick in die Zukunft. Dies wird auch anhand des Titels des wissenschaftlichen Kolloquiums deutlich: Auf der Suche nach dem Königsweg im … „100 Jahre Bibliothekare aus Leipzig“ weiterlesen
Anlässlich des Jubiläums lädt die lädt die Fakultät Medien der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig zu einem besonderen Kolloquium ein:
“Am Mittwoch, 15. Oktober, wagt der Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft einen Blick in die Zukunft. Dies wird auch anhand des Titels des wissenschaftlichen Kolloquiums deutlich: Auf der Suche nach dem Königsweg im 21. Jahrhundert – 100 Jahre bibliothekarisches Studium in Leipzig.”
Kryptische Kürzel
<![CDATA[Dieses Glossar in der Zeit ist evtl. nicht nur für Studienanfänger hilfreich: Ob ECTS oder O-Woche: Dozenten, Medien und Langzeitstudenten bedienen sich gern gehobenen Uni-Sprechs. Unser Crashkurs mit Begriffen von A bis Z hilft verstehen. ]]>
<![CDATA[Dieses Glossar in der Zeit ist evtl. nicht nur für Studienanfänger hilfreich:
Ob ECTS oder O-Woche: Dozenten, Medien und Langzeitstudenten bedienen sich gern gehobenen Uni-Sprechs. Unser Crashkurs mit Begriffen von A bis Z hilft verstehen.
]]>
Neu: Pilotprojekt für FaMIs und Bibliotheksassistenten mit Berufserfahrung
<![CDATA[Auch ohne Abitur Informationsmanagement mit Abschluss Bachelor studieren? In Hannover: “Sie haben eine dreijährige Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsberufe (FaMI), Fachrichtung Bibliothek und eine dreijährige Berufserfahrung? Sie haben die Ausbildung zum Bibliotheksassistenten und eine vierjährige Berufserfahrung sowie Kompetenzen auf dem Niveau von FaMIs? Dann können Sie ab dem Wintersemester 2012/13 an der Hochschule … „Neu: Pilotprojekt für FaMIs und Bibliotheksassistenten mit Berufserfahrung“ weiterlesen
<![CDATA[Auch ohne Abitur Informationsmanagement mit Abschluss Bachelor studieren? In Hannover:
- “Sie haben eine dreijährige Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsberufe (FaMI), Fachrichtung Bibliothek und eine dreijährige Berufserfahrung?
- Sie haben die Ausbildung zum Bibliotheksassistenten und eine vierjährige Berufserfahrung sowie Kompetenzen auf dem Niveau von FaMIs?
Dann können Sie ab dem Wintersemester 2012/13 an der Hochschule Hannover berufsintegrierend Informationsmanagement studieren.”
[via FH Hannover und Gudrun Behm-Steidel]
]]>
Wer bietet weniger? – Billigstudium ohne Bibliotheksbenutzung geplant
<![CDATA[Einerseits hat das ja ganz viel Charme, was die University of Coventry mit dem ausgegründeten Coventry University College da plant: Studierenden soll es möglich sein, parallel zum Studium einer Arbeit nachzugehen. Die Studiengebühren sind auch geringer. Dies unter dem Label "Life shaped learning". Nur: die IT und die Bibliotheksbenutzung sind nicht im Tarif enthalten … … „Wer bietet weniger? – Billigstudium ohne Bibliotheksbenutzung geplant“ weiterlesen
<![CDATA[Einerseits hat das ja ganz viel Charme, was die University of Coventry mit dem ausgegründeten Coventry University College da plant: Studierenden soll es möglich sein, parallel zum Studium einer Arbeit nachzugehen. Die Studiengebühren sind auch geringer. Dies unter dem Label "Life shaped learning". Nur: die IT und die Bibliotheksbenutzung sind nicht im Tarif enthalten … [via Süddeutsche mit Verweis auf den Guardian]]]>
Verschuldung von Studierenden in den USA eine “Bildungsblase”?
Wer in Bildung investiert, investiert richtig, heißt es im Allgemeinen. Im Besonderen heißt es bezüglich der Verschuldung von Studierenden, dass sich das auszahle. Manche Finanzierungsmodelle von Studiengebühren waren auf diesem Glaubenssatz aufgebaut. Dass nicht nur Verschuldung für Konsum eine “Blase” darstellen könnte, die im Finanzwesen zu Krisen führen kann, wie wir seit 2008 feststellen konnten, … „Verschuldung von Studierenden in den USA eine “Bildungsblase”?“ weiterlesen
Wer in Bildung investiert, investiert richtig, heißt es im Allgemeinen. Im Besonderen heißt es bezüglich der Verschuldung von Studierenden, dass sich das auszahle. Manche Finanzierungsmodelle von Studiengebühren waren auf diesem Glaubenssatz aufgebaut. Dass nicht nur Verschuldung für Konsum eine “Blase” darstellen könnte, die im Finanzwesen zu Krisen führen kann, wie wir seit 2008 feststellen konnten, sondern auch eventuell Verschuldung für Bildungszwecke, diesen Schluss legt nun ein Artikel des Handelsblattes nahe, der die Situation von Studierenden in den USA schildert. Besonders perfide ist der “vicious circle”, der am Schluss des Artikels aufgezeigt wird: Dass Absolventen letztlich keine Kreditkarten, keine Wohnungen und -keinen Job bekommen, weil sie verschuldet sind. – Vielleicht sollte man lieber erfolgreichen Akademikern eine besondere Bildungssteuer auferlegen, damit man das Geld von denen holt, die etwas von der Bildung gehabt haben und nicht von denen, die auf Grund dessen einmal mehr ins Prekariat abgleiten?
Ebooks kostenlos…
Auf studentensupport.de kann man kostenlose Ebooks für sein Studium downloaden, und dies ohne Registrierung oder Login. Alle Bücher sind exklusiv für studentensupport verfasst. Alle Bücher sind 100% kostenlos und 100% legal. Finanziert duch eine geringe Anzahl von Anzeigen Zwar muß man sich nicht registrieren, aber der Anbieter BookBoon sammelt trotzdem Adressen. Vor dem Download müß … „Ebooks kostenlos…“ weiterlesen
Auf studentensupport.de kann man kostenlose Ebooks für sein Studium downloaden, und dies ohne Registrierung oder Login. Alle Bücher sind exklusiv für studentensupport verfasst. Alle Bücher sind 100% kostenlos und 100% legal. Finanziert duch eine geringe Anzahl von Anzeigen
Zwar muß man sich nicht registrieren, aber der Anbieter BookBoon sammelt trotzdem Adressen. Vor dem Download müß man sich für den kostenlosen Newsletter anmelden….
[via Günter Willems]
Studium in Kriegsgefangenenlagern
Mit Literaturversorgung durch Universitätsbibliotheken nahebei oder über das Rote Kreuz. Die Frankfurter Rundschau berichtet über eine wissenschaftliche Arbeit, die ein bisher unbekanntes Kapitel der Bildungspolitik behandelt: Dass manchen in Kriegsgefangenenlagern während dem Zweiten Weltkrieg es möglich war, zu studieren. Die so genannten Lageruniversitäten wurden zum Teil durch Universitätsbibliotheken mit Literatur versorgt.
Mit Literaturversorgung durch Universitätsbibliotheken nahebei oder über das Rote Kreuz. Die Frankfurter Rundschau berichtet über eine wissenschaftliche Arbeit, die ein bisher unbekanntes Kapitel der Bildungspolitik behandelt: Dass manchen in Kriegsgefangenenlagern während dem Zweiten Weltkrieg es möglich war, zu studieren. Die so genannten Lageruniversitäten wurden zum Teil durch Universitätsbibliotheken mit Literatur versorgt.
Soll man den “Spiegel” lesen?
Eigentlich nur dann, wenn alle anderen Online-Medien Inhalte ähnlich effekthascherisch, fern von der Realität und scheinbar zielgruppenorientiert anbieten. Ich habe nur den Tipp übersetzt, den der Spiegel bezüglich des Verstellens von Büchern den Studierenden in einem so genannten “Campus-Knigge” nahelegt.
Eigentlich nur dann, wenn alle anderen Online-Medien Inhalte ähnlich effekthascherisch, fern von der Realität und scheinbar zielgruppenorientiert anbieten.
Ich habe nur den Tipp übersetzt, den der Spiegel bezüglich des Verstellens von Büchern den Studierenden in einem so genannten “Campus-Knigge” nahelegt.
Eine gute Bibliothek als Faktor für die Uniwahl
Der spanische Kollege Marcos Ros-Martín berichtet in seinem Blog “Documentalista enredado” (sinngemäß “Der im Netz gefangene Dokumentar”) über eine Anzeigenaktion der Madrider Universidad Complutense, die potentielle Studierende anlockt, indem sie mit der “besten Universitätsbibliothek” wirbt.
Der spanische Kollege Marcos Ros-Martín berichtet in seinem Blog “Documentalista enredado” (sinngemäß “Der im Netz gefangene Dokumentar”) über eine Anzeigenaktion der Madrider Universidad Complutense, die potentielle Studierende anlockt, indem sie mit der “besten Universitätsbibliothek” wirbt.
Beatologe, HippHoppologe usw.
<![CDATA[Diplom- und Masterabschlüsse in Beatles- und Hipphopp-Kunde lassen sich neuerdings in den angelsächsischen Ländern ablegen. Eine der Begründungen ist, dass bereits 8.000 Bücher über die Beatles veröffentlicht wurden. [via laut.de, man beachte auch die gehaltvolle Forendiskussion] Wie man die Bücher wohl systematisiert? 😉 Nebenbei: Hier wird ein weites Feld eröffnet. Warum nicht die Stones? The … „Beatologe, HippHoppologe usw.“ weiterlesen
<![CDATA[Diplom- und Masterabschlüsse in Beatles- und Hipphopp-Kunde lassen sich neuerdings in den angelsächsischen Ländern ablegen. Eine der Begründungen ist, dass bereits 8.000 Bücher über die Beatles veröffentlicht wurden. [via laut.de, man beachte auch die gehaltvolle Forendiskussion] Wie man die Bücher wohl systematisiert? 😉
Nebenbei: Hier wird ein weites Feld eröffnet. Warum nicht die Stones? The Who? Und weiter: Abbaistik. Wenke Myhrologie, Heintjistik, …]]>