Alle reden über den Brexit. Wir auch ! https://t.co/CUckVOCIsJ
— UBiWi (@UBiWi) September 22, 2019
Schlagwort: steuer
Mehrwertsteuer auf E-Bücher
<![CDATA[Für Bücher ist m. W. bei uns in Deutschland eine Mehrwertsteuer von 7 % fällig. Das ist nicht wenig. Dass es doch weniger sein kann, zeigt das Beispiel Spanien. Dort beträgt der Steuersatz 4 % (auch für E-Bücher). (via levante-emv.com)]]>
<![CDATA[Für Bücher ist m. W. bei uns in Deutschland eine Mehrwertsteuer von 7 % fällig. Das ist nicht wenig. Dass es doch weniger sein kann, zeigt das Beispiel Spanien. Dort beträgt der Steuersatz 4 % (auch für E-Bücher). (via levante-emv.com)]]>
Steuer in Büchern bezahlen – berückender Gedanke!
<![CDATA[In Mexiko soll es jetzt möglich sein, einen Teil der Eigentumssteuer (bis zu 5 %) in Büchern, Zeitschriften etc. zu bezahlen. Die Aktion soll Schulbibliotheken, Öffentlichen Bibliotheken und Verlagen zugute kommen. [via Die Presse.com] – Im Gefolge einer solchen Idee fällt einem noch so manches ein, wie z.B. die Möglichkeit, Gebühren in Arbeit ableisten zu … „Steuer in Büchern bezahlen – berückender Gedanke!“ weiterlesen
<![CDATA[In Mexiko soll es jetzt möglich sein, einen Teil der Eigentumssteuer (bis zu 5 %) in Büchern, Zeitschriften etc. zu bezahlen. Die Aktion soll Schulbibliotheken, Öffentlichen Bibliotheken und Verlagen zugute kommen. [via Die Presse.com] – Im Gefolge einer solchen Idee fällt einem noch so manches ein, wie z.B. die Möglichkeit, Gebühren in Arbeit ableisten zu können. Warum nicht neben das Ehren- ein Zwangsamt setzen, und sei es optional statt der Geldgebühren? Damit wäre Benutzern und Bibliotheken gedient.]]>
Im Grunde war das mit den Steuern schon immer so
<![CDATA[Ah, ich hatte mich gerade bei der Überschrift vertippt: STeuern. Auch nicht schlecht! Jedenfalls: Eine Bibliothekarin betreut das einzige Steuermuseum Deutschlands, die “Finanzgeschichtliche Sammlung” in Köln-Brühl, über die die “Süddeutsche” gut zu berichten weiß.]]>
<![CDATA[Ah, ich hatte mich gerade bei der Überschrift vertippt: STeuern. Auch nicht schlecht! Jedenfalls: Eine Bibliothekarin betreut das einzige Steuermuseum Deutschlands, die “Finanzgeschichtliche Sammlung” in Köln-Brühl, über die die “Süddeutsche” gut zu berichten weiß.]]>