Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

bibliojobs kostenpflichtig!

<![CDATA[Die ehrenamtlich aus einer guten Idee entstandene Website bibliojobs wurde ja vom BIB übernommen und fortgeführt. Nun steht folgende Meldung auf der Website: Die Ergebnisse der Recherchen stehen ab 16. Juli 2012 ausschließlich BIB-Mitgliedern zur Verfügung, die mit ihren Beiträgen die aufwendige Auswertungsarbeit finanzieren Weitere Informationen dazu auch bei Christian (Der schrumpfende BIB schließt bibliojobs.de … „bibliojobs kostenpflichtig!“ weiterlesen

<![CDATA[Die ehrenamtlich aus einer guten Idee entstandene Website bibliojobs wurde ja vom BIB übernommen und fortgeführt. Nun steht folgende Meldung auf der Website:

Die Ergebnisse der Recherchen stehen ab 16. Juli 2012 ausschließlich BIB-Mitgliedern zur Verfügung, die mit ihren Beiträgen die aufwendige Auswertungsarbeit finanzieren

Weitere Informationen dazu auch bei Christian (Der schrumpfende BIB schließt bibliojobs.de weg). Ich schlage vor außer auf Inetbib auch in Weblogs auf Stellenanzeigen hinzuweisen und z.B. den Tag bibliojobs zu benutzen. Aus dem Plan3t.info würden sich dann die entsprechenden Angebote schnell herausfiltern lassen. Die Austrittserklärung werde ich dann mal nächste Woche losschicken…]]>

Stelle für E-Library- und Informations Manager nahe Wien

Ein interessantes Stellenangebot erreichte uns heute: E-Library- und Informations  Manager  (m./w) Führende Forschungseinrichtung, Raum Wien Unser Auftraggeber, IST Austria, Institute of Science and Technology Austria, ist eines der wohl spannendsten Projekte Österreich’s, sich als weltweit anerkannter Forschungsstandort zu etablieren. Nur 20 km ausserhalb vom Zentrum Wiens entstand binnen kürzester Zeit der prestigeträchtige State of the … „Stelle für E-Library- und Informations Manager nahe Wien“ weiterlesen

Ein interessantes Stellenangebot erreichte uns heute:

E-Library- und Informations  Manager  (m./w)
Führende Forschungseinrichtung, Raum Wien

Unser Auftraggeber, IST Austria, Institute of Science and Technology Austria, ist eines der wohl spannendsten Projekte Österreich’s, sich als weltweit anerkannter Forschungsstandort zu etablieren. Nur 20 km ausserhalb vom Zentrum Wiens entstand binnen kürzester Zeit der prestigeträchtige State of the Art Campus des IST Austria in Klosterneuburg. In den nächsten 6 Jahren werden mit einem Budget von 500 mio € bis zu 50 Forschungsgruppen und ca. 500 post docs und Alpha-Wissenschaftler ihre Arbeit in der Grundlagenforschung für Zukunftsbereiche wie Life Sciences, Physik, Mathematik,   Computerwissenschaften, etc aufnehmen und sich dem internationalen Wettstreit mit den weltweit ersten Forschungsadressen stellen.

„Stelle für E-Library- und Informations Manager nahe Wien“ weiterlesen

bibliojobs wechselt zum BIB

<![CDATA["bibliojobs – Stellenservice Bibliothekswesen" wird ab jetzt vom Berufsverband Information Bibliothek BIB betreut: Eine zentrale Anlaufstelle für Arbeitssuchende Bibliothekare und FAMIs war die Seite www.bibliojobs.de, die seit über drei Jahren von Tobias Tietze, Potsdam gepflegt wurde. Nun wechselt sie in die Betreuung des BIB, der die gewohnte Struktur und den gewohnten Standard aufrechterhalten wird. Die … „bibliojobs wechselt zum BIB“ weiterlesen

<![CDATA["bibliojobs – Stellenservice Bibliothekswesen" wird ab jetzt vom Berufsverband Information Bibliothek BIB betreut: Eine zentrale Anlaufstelle für Arbeitssuchende Bibliothekare und FAMIs war die Seite www.bibliojobs.de, die seit über drei Jahren von Tobias Tietze, Potsdam gepflegt wurde. Nun wechselt sie in die Betreuung des BIB, der die gewohnte Struktur und den gewohnten Standard aufrechterhalten wird. Die Seite bietet tabellarisch das Eintragungsdatum, die Stellenbezeichnung, die ausschreibende Stelle und den Bewerbungsschluss. Die Stellenausschreibungen und Organisationshomepages sind jeweils verlinkt, so dass arbeitssuchende Bibliothekarinnen, Bibliothekare und FAMIs die Originalquelle selbst nachsehen können.
An eine Archivierung der Informationen freilich ist nicht gedacht. Wir (= die Web-Redaktion des BIB) gehen davon aus, dass die Informationen aktuelle Bedürfnisse befriedigen und somit wertlos sind, wenn sie nicht mehr aktuell sind.]]>