Die @sbb_news kündigt ihre Elsevier-Zeitschriftenabos und unterstützt damit das wichtige DEAL-Vorhaben! Richtig so! https://t.co/x4J740NDlB
— Heinz Pampel (@pampel) October 20, 2016
Schlagwort-Archive: Stabi
SBB aktuell: Ein Blognetzwerk
Die Staatsbibliothek zu Berlin bloggt zu verschiedenen Themen, ein Feuilleton ist auch dabei!
Erinnerung an die Bücherverbrennung
Am Jahrestag der Berliner Bücherverbrennung erschienen viele Zeitungsartikel zum Gedenken. Allerdings scheinen viele mal gerade aus der Schublade gezogen zu sein. Die Ausstellung zur Bücherverbrennung im Lichthof der Hamburger Staatsbibliothek jedenfalls wurde nur in haGalil eingehender gewürdigt. Dies hatte Markus Trapp auf Twitter beklagt.
Auch auf @zeitonline kein Interesse für das Gedenken an die Bücherverbrennung in Hamburg. Kein Wort über die Ausstellung in der @stabihh.
— Markus Trapp (@textundblog) May 9, 2013
Und die taz hat den Gedenktag zum Anlass genommen, an Oskar Maria Graf zu erinnern, einem Dichter, der protestiert hatte, nicht berücksichtigt worden zu sein: “Verbrennt mich!” – Ah, die Berliner Morgenpost schreibt noch zum unsichtbaren Denkmal der Bücherverbrennung auf dem Berliner Bebelplatz.
Staatsbibliotheks-Umbauten in Berlin
Die NZZ schreibt über die Baugeschichte und über die Lesesääle im Ensemble der Stabi, die aus der Periode der DDR stammen und die bei der Zusammenstellung der schützenswerten Teile nicht berücksichtigt wurden.
Die Eröffnung des Lesesaals der Stabi verzögert sich weiter
<![CDATA[Es wird wohl bis 2013 dauern, meldet der Tagesspiegel.]]>
Wiederentdeckung eines Buchkapitels
Hans Falladas “Jeder stirbt für sich allein” ist jetzt vollständig. Aufgrund einer Recherche im Verlagsarchiv des Aufbau-Verlags in der Berliner Staatsbibliothek kann nun das Werk vollständig erscheinen. [via Nordkurier]
Stabi-Baumaßnahmen dauern an
Der Tagesspiegel meldet: Die Umbaumaßnahmen der Stabi Berlin dauern länger als gedacht. Die 350-Jahr-Jubliäumsfeiern werden daher ohne einen neu eröffneten Lesesal über die Bühne gehen müssen. Benutzer sind sauer, dass sie noch länger mit Provisorien leben müssen.
Magazin für die Stabi und die SPK
<![CDATA[In Köpenick wurde schon vor einiger Zeit der Grundstein für das Magazingebäude der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gelegt. [via Tagesspiegel]]]>
Herzlichen Glückwunsch Stabi-Blog!
<![CDATA[Der Geburtstag war zwar schon gestern, aber man kann ja auch nachträglich zum dritten Geburtstag gratulieren! Der offizielle Titel des Weblogs der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ist Neues aus Stabi und Fachbibliotheken und das Weblog vermeldete am 06.06.06 In eigener Sache: Stabi-News ab sofort als Weblog. Viel Erfolg weiterhin allen AutorInnen!!]]>
Die Entwicklung der Stabi
Die Berliner Zeitung schreibt kritisch über den Bestellstop der Berliner Staatsbibliothek und deren Erwerbungspolitik. [via inetbib]
Ein zweites Leben für die Bay(e)rische Staatsbibliothek
Gerade meldet dpa, dass ab dem 13. Mai die BSB auch im “Second Life” eine Filiale eröffnen wolle.
Richtfest Unter den Linden
Am Dienstag wurde Richtfest beim Altbau der Staatsbibliothek Berlin gefeiert. Berichte erschienen im Tagesspiegel, in der Märkischen Allgemeinen, in der Berliner Zeitung (hier mit einer kritischen Glosse, im Der Westen und in der Berliner Morgenpost.
Der Netbib-Podcast – Ausgabe 16
Die Themenübersicht
Feedback
- Diesmal kein Feedback.
Interna
- <a href="///log.netbib.de/archives/2007/01/19/podcasts-mobil-erstellen"
Podcasts mobil erstellen
Themen der letzten Woche
- Leipziger Bibliothekskongress
Bibliotheks und 2.0-affine Popstars: The Shins
Stadtbibliothek Dormagen: Mordanschlag auf Praktikantin
Schwerpunkt-Thema
In dieser Woche näher beleuchtet die Panels zum Thema Für Toddler und Teens – neue Impulse aus Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit
Podcast online hören [http://prospero.netbib.de/netbibpodcast/Netbib-Podcast16.mp3]
Podcast für DSL-Benutzer herunterladen
Podcast für Modem-Besitzer herunterladen
Podcast abonnieren
Stabiblues – Weblog zur Stabi
Im IB-Weblog wurde gestern auf das neue Weblog Stabiblues hingewiesen (und in den Kommentaren diskutiert), welches die Stabi aus Nutzersicht bespricht. Lambert hat es – wie man über Ask herausbekommt – bereits in LISWiki nachgetragen.