Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Engrish

Edlef ist in Urlaub, wo bleibt der Fun? Hm, nach Suchen in der Grabbelkiste könnte ich die Seite Engrish anbieten: Typischer Internethumor mit Bild und Wort und Kommentar, Dokumente der ungewollten Komik der Anwendung des ungewohnten Englischen. Geboren in Japan, mittlerweile weltweite Dokumentation.

Edlef ist in Urlaub, wo bleibt der Fun? Hm, nach Suchen in der Grabbelkiste könnte ich die Seite Engrish anbieten: Typischer Internethumor mit Bild und Wort und Kommentar, Dokumente der ungewollten Komik der Anwendung des ungewohnten Englischen. Geboren in Japan, mittlerweile weltweite Dokumentation.

“Neusprech” oder wem gehört die Sprache?

Man kann ja die Durchdringung der deutschen Sprache mit mehr oder weniger richtigen englischen Begriffen akzeptieren oder sie eher negativ bewerten. Nun meldet heise online, dass die Firma “Gugel” für die “richtige” Verwendung des Wortes googeln (gugeln?) sorgt: das Wort soll nur benutzt werden, wenn man auch “Gugel” benutzt, nicht etwa eine andere Suchmaschine. Und … „“Neusprech” oder wem gehört die Sprache?“ weiterlesen

Man kann ja die Durchdringung der deutschen Sprache mit mehr oder weniger richtigen englischen Begriffen akzeptieren oder sie eher negativ bewerten. Nun meldet heise online, dass die Firma “Gugel” für die “richtige” Verwendung des Wortes googeln (gugeln?) sorgt: das Wort soll nur benutzt werden, wenn man auch “Gugel” benutzt, nicht etwa eine andere Suchmaschine. Und der Duden hat laut heise online bereits nachgegeben…