Game On: Envisioning Your Own Video Game

“Ever had an idea for a new video game? In this workshop, we’ll look at what the best games have in common and then brainstorm, storyboard, and create concepts for new ones. Who’ll be the star of your game? What will your world look like? We’ll hunt for words and images– the possibilities are endless.” … „Game On: Envisioning Your Own Video Game“ weiterlesen

“Ever had an idea for a new video game? In this workshop, we’ll look at what the best games have in common and then brainstorm, storyboard, and create concepts for new ones. Who’ll be the star of your game? What will your world look like? We’ll hunt for words and images– the possibilities are endless.”

[via tellingroom.com und Flickr]

Stadtbücherei wirbt mit Lernspielen

Im Bestand der Büdinger Stadtbücherei finden sich jetzt auch Lernspiele (mit und ohne Bezug zum schulischen Wissen, für die Nintendo-Plattform), die der Stadtbücherei ermöglichen sollen, sich für einen größeren Nutzerkreis öffnen. [via Gelnhäuser Tageblatt]

Im Bestand der Büdinger Stadtbücherei finden sich jetzt auch Lernspiele (mit und ohne Bezug zum schulischen Wissen, für die Nintendo-Plattform), die der Stadtbücherei ermöglichen sollen, sich für einen größeren Nutzerkreis öffnen. [via Gelnhäuser Tageblatt]

zum Wochenende…

.. ein Klassiker: FLY GUY. Gut geeignet für ein paar Minuten Umherschweben und Entdecken… Ein niedliches Denk- und Actionspiel ist Home Sheep Home, bei dem man Shaun das Schaf, Shirley und Timmy (auch Schafe) in diversen Levels zum Ziel bringen muss, entdeckt hatte das Viola (wer sonst).

.. ein Klassiker: FLY GUY. Gut geeignet für ein paar Minuten Umherschweben und Entdecken…

Ein niedliches Denk- und Actionspiel ist Home Sheep Home, bei dem man Shaun das Schaf, Shirley und Timmy (auch Schafe) in diversen Levels zum Ziel bringen muss, entdeckt hatte das Viola (wer sonst).

Ordnung in der Bibliothek

Zum Wochenende endlich mal wieder ein anspruchsvolles bibliothekarisches Spiel! Bei Order in the Library v4.0 geht es darum, Bücher in der richtigen Reihenfolge ins Regal sortieren, allerdings nach dem Dewey Decimal System. Man kann sich hier durch mehrere, immer schwerer werdende Aufgaben hocharbeiten, bei der Master of the Universe Aufgabe hatte ich leichte Probleme.

Ordnung schaffen
Ordnung schaffen

Zum Wochenende endlich mal wieder ein anspruchsvolles bibliothekarisches Spiel! Bei Order in the Library v4.0 geht es darum, Bücher in der richtigen Reihenfolge ins Regal sortieren, allerdings nach dem Dewey Decimal System. Man kann sich hier durch mehrere, immer schwerer werdende Aufgaben hocharbeiten, bei der Master of the Universe Aufgabe hatte ich leichte Probleme.

Rückbesinnung auf das “Kerngeschäft”?

Wenn zum Daimler-Konzern keine Flugzeuge (DASA), keine Haushaltsgeräte (AEG) mehr gehören, dann hat sich der Konzern strategisch auf sein Kerngeschäft, nämlich den Autobau, zurückgezogen. Wenn Bibliotheken hingegen sich auf ihr “Kerngeschäft” zurückziehen, dann bleibt übrig was? Genau: Das Buch. So laut Volksstimme.de die “dringende Empfehlung” des Präsident des Landesverwaltungsamtes auf dem 7. Bibliothekstag des Landes … „Rückbesinnung auf das “Kerngeschäft”?“ weiterlesen

Wenn zum Daimler-Konzern keine Flugzeuge (DASA), keine Haushaltsgeräte (AEG) mehr gehören, dann hat sich der Konzern strategisch auf sein Kerngeschäft, nämlich den Autobau, zurückgezogen. Wenn Bibliotheken hingegen sich auf ihr “Kerngeschäft” zurückziehen, dann bleibt übrig was? Genau: Das Buch.
So laut Volksstimme.de die “dringende Empfehlung” des Präsident des Landesverwaltungsamtes auf dem 7. Bibliothekstag des Landes Sachsen-Anhalt. Man möge sich doch nicht noch mehr auf die DVDs oder Computerspiele verlagern, die Vielfalt würde einen erschlagen. Eine Rückbesinnung auf das Buch, das Kerngeschäft, sei notwendig. Die entsprechenden Aktionen von Bibliotheken – Lesenächte, Autorenlesungen oder Buchbesprechungen – wurden denn auch sehr gelobt …

220.000 Euro für Erwerbung von Spielen gefordert

Die Toronto Public Library will in großem Umfang Spiele erwerben, um wieder attraktiv für Kinder und Jugendliche zu werden. Eine Vielzahl von Video- und Konsolenspielen sollen ins Sortiment der Public Library aufgenommen werden. Sie gehörten mittlerweile wie Bücher auch zum Kulturgut. [via Gulli.com]

Die Toronto Public Library will in großem Umfang Spiele erwerben, um wieder attraktiv für Kinder und Jugendliche zu werden. Eine Vielzahl von Video- und Konsolenspielen sollen ins Sortiment der Public Library aufgenommen werden. Sie gehörten mittlerweile wie Bücher auch zum Kulturgut. [via Gulli.com]

Gaming in der Stadtbibliothek

In der Stadtbibliothek Kyritz werden neben anderen Medien und Spielen werden nun auch Spiele für die tragbare Konsole Nintendo DS in den Medienbestand aufgenommen. [via Märkische Allgemeine]

In der Stadtbibliothek Kyritz werden neben anderen Medien und Spielen werden nun auch Spiele für die tragbare Konsole Nintendo DS in den Medienbestand aufgenommen. [via Märkische Allgemeine]

zum Wochenende

Caschy informiert ausführlich über die neuen Funktionen von Google Maps, das u.a. jetzt ein Spiel enthält und verlinkt auf zwei wesentlich gelungenere Spiele zum Testen der Geographiekompetenz: Das recht einfache Dartspiel der WELT, und das etwas komplexere Know your World.

Caschy informiert ausführlich über die neuen Funktionen von Google Maps, das u.a. jetzt ein Spiel enthält und verlinkt auf zwei wesentlich gelungenere Spiele zum Testen der Geographiekompetenz: Das recht einfache Dartspiel der WELT, und das etwas komplexere Know your World.

Spielcasino statt Kinder- und Jugendbibliothek?

In Wilhelmsburg (Niederösterreich) willl der Bürgermeister statt einer Kinder- und Jugendbibliothek ein Automatencafé einrichten. Auch eine Bildungspolitik … [via APA-OTS]

In Wilhelmsburg (Niederösterreich) willl der Bürgermeister statt einer Kinder- und Jugendbibliothek ein Automatencafé einrichten. Auch eine Bildungspolitik … [via APA-OTS]

Akinator

Der Akinator ist wirklich ganz pfiffig und kann einem die nicht vorhandene Zeit vertreiben. Man denkt an eine Person (Schauspieler, Wissenschaftler etc.) und der Akinator versucht diese durch Fragen  zu erraten, das Prinzip kennt man ja nicht zuletzt durch Was bin ich? Nach 29 – teilweise sehr skurrilen – Fragen hatte der Akinator  Neil Young … „Akinator“ weiterlesen

Der Akinator ist wirklich ganz pfiffig und kann einem die nicht vorhandene Zeit vertreiben. Man denkt an eine Person (Schauspieler, Wissenschaftler etc.) und der Akinator versucht diese durch Fragen  zu erraten, das Prinzip kennt man ja nicht zuletzt durch Was bin ich?

Nach 29 – teilweise sehr skurrilen – Fragen hatte der Akinator  Neil Young erraten (für Donald Duck brauchte es nur 13 Fragen, Steve Harley kannte er nicht). Wer sich an dem etwas kruden Deutsch stört, kann es ja in einer anderen Sprache ausprobieren…

Konsolen-Spiele in der Stadtbücherei

Die Münstersche Zeitung berichtet über die Neuerwerbung der Stadtbücherei von 165 Spielen für die gängigen Systeme PlayStation 2, PlayStation 3, Nintendo DS und Wii.

Die Münstersche Zeitung berichtet über die Neuerwerbung der Stadtbücherei von 165 Spielen für die gängigen Systeme PlayStation 2, PlayStation 3, Nintendo DS und Wii.

zum Wochenende

<![CDATA[Diesmal ein Linktipp Melanie aus dem Supportteam von Bibliothek 2.009, die in ihrem Weblog Netzgeschädigt auf ein wirklich nettes Spielchen für die Mittagspause hinweist: In 25 Leveln musst du mit Hilfe von Einfallsreichtum, Geschick und einer schneller Reaktion den Schlüssel ausfindig machen um zum nächsten Level zu gelangen. Sehr fantasievoll umgesetzt, allerdings hänge ich bei … „zum Wochenende“ weiterlesen

<![CDATA[Diesmal ein Linktipp Melanie aus dem Supportteam von Bibliothek 2.009, die in ihrem Weblog Netzgeschädigt auf ein wirklich nettes Spielchen für die Mittagspause hinweist:

In 25 Leveln musst du mit Hilfe von Einfallsreichtum, Geschick und einer schneller Reaktion den Schlüssel ausfindig machen um zum nächsten Level zu gelangen.

Sehr fantasievoll umgesetzt, allerdings hänge ich bei Level 19 fest. Aber den Rest schaffe ich auch noch…
]]>

Neues Erwerbungskonzept à la Ghostbusters

<![CDATA[ Sind die Gegner in der Bibliothek besiegt, zerplatzen sie in Buchseiten steht unter einem Bild in der Besprechung des Spiels “Ghostbusters: The Video Game” in Telepolis zu lesen. Sehr schön! War auf dem Bibliothekarinnen-Tag in Siefurt nicht bei der Zukunftswerkstatt viel von Spielen die Rede? Hier könnte man es sogar mit Bestandsaufbau verbinden … … „Neues Erwerbungskonzept à la Ghostbusters“ weiterlesen

<![CDATA[

Sind die Gegner in der Bibliothek besiegt, zerplatzen sie in Buchseiten

steht unter einem Bild in der Besprechung des Spiels “Ghostbusters: The Video Game” in Telepolis zu lesen. Sehr schön! War auf dem Bibliothekarinnen-Tag in Siefurt nicht bei der Zukunftswerkstatt viel von Spielen die Rede? Hier könnte man es sogar mit Bestandsaufbau verbinden … 😉
]]>

zum Wochenende: Schweine

<![CDATA[Diesmal ein Spiel, das unserem Spezialisten Axel Schaper gewidmet ist, der ja allzu oft die fehlende Schweineberichterstattung auf netbib angeprangert hat. Wir hatten das Spiel zwar vor 6 Jahren schon mal erwähnt, also ist es mal wieder an der Zeit: Wie immer von Orisinal ein niedliches Spielchen, hier geht es darum, vorbeifliegende Schweine zu stapeln … „zum Wochenende: Schweine“ weiterlesen

<![CDATA[Diesmal ein Spiel, das unserem Spezialisten Axel Schaper gewidmet ist, der ja allzu oft die fehlende Schweineberichterstattung auf netbib angeprangert hat. Wir hatten das Spiel zwar vor 6 Jahren schon mal erwähnt, also ist es mal wieder an der Zeit:
Wie immer von Orisinal ein niedliches Spielchen, hier geht es darum, vorbeifliegende Schweine zu stapeln und die Kuchen zu erreichen. Wie alle Spiele diese Anbieters zeichnet sich auch dieses durch liebevolle Grafiken und eine stimmungsvolle Soundkulisse aus.]]>

Jugendliche entwickeln Spiel selbst

<![CDATA[Die Stadtbücherei Lörrach fördert Medienkompetenz – durch do it yourself: Sieben Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 sollen in nur drei Monaten ein eigenes Computerspiel entwickeln. Durch das eigene Tun lernen die Jugendlich “spielerisch den kritischen Umgang mit modernen Medien und lernen die Mechanismen kennen, die hinter der Faszination von Computerspielen stecken.” [via Badische … „Jugendliche entwickeln Spiel selbst“ weiterlesen

<![CDATA[Die Stadtbücherei Lörrach fördert Medienkompetenz – durch do it yourself: Sieben Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 sollen in nur drei Monaten ein eigenes Computerspiel entwickeln. Durch das eigene Tun lernen die Jugendlich “spielerisch den kritischen Umgang mit modernen Medien und lernen die Mechanismen kennen, die hinter der Faszination von Computerspielen stecken.” [via Badische Zeitung]]]>

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search