Von irgendwo aus Mastodon, ich finde die Quelle nicht mehr: Ein Spiel mit Passwörtern, das man schon 1.000 mal erlebt hat. Irgendwann gibt man es auf (bei mir war es mit der Multiplikation römischer Zahlen).
Schlagwort: Spiel
Spiel den Heinz!
In letzter Zeit habe ich weniger Hinweise auf den Letterheinz gesehen, deshalb hier das Beispiel der Stadtbibliothek Reutlingen, deren Jugendbibliothek einen Online-Spielwettbewerb für Jugendliche damit macht:
In letzter Zeit habe ich weniger Hinweise auf den Letterheinz gesehen, deshalb hier das Beispiel der Stadtbibliothek Reutlingen, deren Jugendbibliothek einen Online-Spielwettbewerb für Jugendliche damit macht:
Broschüre zum Lernen mit Computerspielen
<![CDATA[Das Medienpädagogik Praxisblog weist auf das Handbuch Computerspiele hin: “Besonders interessant ist für mich die gute Mischung aus klassischen Lernspielkonzepten bzw. Serious Games und ganz “normalen” kommerziellen Titeln, die mit ihren Lehr- und Lernmöglichkeiten dargestellt wurden” Vor allem werden Spiele vorgestellt, am Schluss aber gibt es noch die Rubriken “Empfohlene Aktivitäten” und “weiterführende Ressourcen”. ]]>
<![CDATA[Das Medienpädagogik Praxisblog weist auf das Handbuch Computerspiele hin:
“Besonders interessant ist für mich die gute Mischung aus klassischen Lernspielkonzepten bzw. Serious Games und ganz “normalen” kommerziellen Titeln, die mit ihren Lehr- und Lernmöglichkeiten dargestellt wurden”
Vor allem werden Spiele vorgestellt, am Schluss aber gibt es noch die Rubriken “Empfohlene Aktivitäten” und “weiterführende Ressourcen”.
]]>
Spielenachmittag in der Stadtbücherei Neuenrade
<![CDATA[Zentrum für Lesen, Integration und Sprache (Zelius) nennt sich die Stadtbücherei ebenfalls. Die Stadtbücherei Neuenrade/Zentrum für Lesen, Integration und Sprache (Zelius bietet am Freitag einen Spielenachmittag an, meldet der Westen. Es soll vor allem um Brettspiele gehen, die mit Hilfe von “Spielepaten” betreut werden. Leider bedient sich der Artikel des Ressentiments gegen PC-Spiele, “bei denen … „Spielenachmittag in der Stadtbücherei Neuenrade“ weiterlesen
<![CDATA[Zentrum für Lesen, Integration und Sprache (Zelius) nennt sich die Stadtbücherei ebenfalls. Die Stadtbücherei Neuenrade/Zentrum für Lesen, Integration und Sprache (Zelius bietet am Freitag einen Spielenachmittag an, meldet der Westen. Es soll vor allem um Brettspiele gehen, die mit Hilfe von “Spielepaten” betreut werden.
Leider bedient sich der Artikel des Ressentiments gegen PC-Spiele, “bei denen keinerlei Kommunikation stattfindet.”, was man bezweifeln kann. Ob es notwendig ist, verschiedene Arten/Medien des Spielens gegeneinander auszuspielen?]]>
Spieleabend in der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Radolfzell bietet einen Spieleabend mit neuen und alten Brettspielen an, meldet der Südkurier.
Die Stadtbibliothek Radolfzell bietet einen Spieleabend mit neuen und alten Brettspielen an, meldet der Südkurier.
“Jetzt neu!!!”
Konsolenspiele in den Städtischen Zweigbibliotheken Hörde und Aplerbeck der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund. [via Der Westen]
Konsolenspiele in den Städtischen Zweigbibliotheken Hörde und Aplerbeck der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund. [via Der Westen]
Zum Wochenende: Das ist Sand.
This is sand.
Double Jump Sneak Peak – Libraries and Gaming Part 1
engl., 5:39. [via The Proverbial Lone Wolfe’s Librarian Weblog]
engl., 5:39. [via The Proverbial Lone Wolfe’s Librarian Weblog]
Spiele sind nicht gleich Spiele?
In Viersen ist die “untere Grenze”-Debatte neu entbrannt – anhand von Spielen für Wii, Nintendo und Playstation. Bei der Viersener Stadtbibliothek ist der Streit um Spielekonsolen für die Bibliothek im Kulturausschuss entbrannt, als es um eine Satzungsänderung ging. Das Geld für Konsolen und Spiele kommt von einer Stiftung, mit der Satzungsänderung sollte eine besondere Gebühr … „Spiele sind nicht gleich Spiele?“ weiterlesen
In Viersen ist die “untere Grenze”-Debatte neu entbrannt – anhand von Spielen für Wii, Nintendo und Playstation. Bei der Viersener Stadtbibliothek ist der Streit um Spielekonsolen für die Bibliothek im Kulturausschuss entbrannt, als es um eine Satzungsänderung ging. Das Geld für Konsolen und Spiele kommt von einer Stiftung, mit der Satzungsänderung sollte eine besondere Gebühr für die Ausleihe von Konsolenspielen festgesetzt werden. Bei der Sitzung des Kulturausschusses jedoch bezweifelten die CDU-Vertreter/innen, dass Konsolenspiele mit dem Bildungsauftrag einer Bibliothek vereinbar seien. Spiele müssten einen Lerneffekt haben, dürften nicht dem Freizeitvergnügen dienen. Politiker anderer Parteien hielten dagegen, man brauche aktuelle Medien und durch Spiele würden Jugendliche für die Bibliothek gewonnen. Die Angelegenheit kommt in der Herbstsitzung des Kulturausschusses nochmal auf die Tagesordnung. [via Rheinische Post]
Ausleihe von Spielen eingeführt
Die Stuhrer Bibliothek bietet jetzt auch Konsolenspiele zur Ausleihe an. [via WeserKurier]
Die Stuhrer Bibliothek bietet jetzt auch Konsolenspiele zur Ausleihe an. [via WeserKurier]
Video-Game Rooms
Video games are moving out of the dorm and into the library. Artikel im Chronicle of Higher Education, via @weelibrarian.
Video games are moving out of the dorm and into the library.
Artikel im Chronicle of Higher Education, via @weelibrarian.
Find the Future
at the New York Public Library Ein Trailer zu Find the Future at NYPL: The Game
at the New York Public Library
Ein Trailer zu Find the Future at NYPL: The Game
Schüler nutzten Arbeitsplätze in UB
Während der Faschingsferien gingen in Tübingen Schüler zum Lernen in die UB, weil sie dort weniger abgelenkt waren als zu Hause, beispielsweise durch Spiele oder sozialen Foren. [via Schwäbisches Tagblatt]
Während der Faschingsferien gingen in Tübingen Schüler zum Lernen in die UB, weil sie dort weniger abgelenkt waren als zu Hause, beispielsweise durch Spiele oder sozialen Foren. [via Schwäbisches Tagblatt]
Stadtbibliothek Lörrach verleiht neue Konsolenspiele
Es handelt sich dabei um Spiele, die Konzentration fördern sowie vernetztes Denken und Koordination schulen. Parallel wird eine Veranstaltungsreihe für Eltern stattfinden, in der Chancen und Risiken von Konsolenspielen erörtert werden. [via Badische Zeitung]
Es handelt sich dabei um Spiele, die Konzentration fördern sowie vernetztes Denken und Koordination schulen.
Parallel wird eine Veranstaltungsreihe für Eltern stattfinden, in der Chancen und Risiken von Konsolenspielen erörtert werden. [via Badische Zeitung]
BiblioBouts: Spiel zum Üben von Schlüsselqualifikationen in Recherchieren und Abspeichern
Die University of Michigan hat ein Wettbewerbsspiel entwickelt, mit dem Studierende ihre Fähigkeiten zum Suchen, zum Abspeichern von Rechercheergebnissen, zum Bewerten und zum Verwalten mit einer Literaturverwaltung (Zotero!) üben können, meldet der Chronicle of Higher Education. (Der ursprüngliche Tipp kam von @jowede) Das Spiel wird in einem Video vorgestellt: At the end of the game, … „BiblioBouts: Spiel zum Üben von Schlüsselqualifikationen in Recherchieren und Abspeichern“ weiterlesen
Die University of Michigan hat ein Wettbewerbsspiel entwickelt, mit dem Studierende ihre Fähigkeiten zum Suchen, zum Abspeichern von Rechercheergebnissen, zum Bewerten und zum Verwalten mit einer Literaturverwaltung (Zotero!) üben können, meldet der Chronicle of Higher Education. (Der ursprüngliche Tipp kam von @jowede)
Das Spiel wird in einem Video vorgestellt:
At the end of the game, you will have a high quality bibliography or list of research sources you can use for your assignment. You can continue to use these research skills in the rest of your college coursework.