Gärtners kritisches Buchmessensonntagsfrühstück: Außer Lesen nichts gewesen http://t.co/PJQaNiW1sA
— TITANIC (@titanic) October 18, 2015
Schlagwort-Archive: sommerleseclub
Analyse sinkender Nutzung
Laut Westdeutscher Zeitung ist in der Stadtbibliothek Mettmann die Zahl der aktiven Leser/innen gesunken. Interessant ist die Aufzählung von Punkten, die die Ursache sein könnten, u.a. ein veralteter, schlecht aufgestellter Bestand, ein „Sommerleseclub“, der sich „totgelaufen“ habe (Produktlebenszyklus!) und ein verändertes Verhalten der Nutzer, beispielsweise bei der angestiegenen E-Book-Lektüre.
Ferienleseclubs allerorten …
… so auch in der Stadtbücherei Elmshorn
Ein netter Artikel erschien in der shz.de über die Sommerleseaktion in der Stadtbücherei Elmshorn.
Es ist die Zeit der Ferien-Leseaktionen, des SommerLeseClubs, des Julius-Clubs, des Ferienleseclubs, des Lesesommers XXL, des Buchdurstes, des Kinderplaneten Kirango, der Leselust und des Heiss auf Lesen.
Ein Abschluss für die Sommerleseaktion
<![CDATA[In Holzwickede fand der Abschluss des Sommerlesesclubs 2012 statt. Ein Ballonkünstler war zu Gast! [via Der Westen]]]>
Fördersumme für Leseförderung
<![CDATA[Das Land Rheinland-Pfalz fördert Bibliotheken, die bei der Leseförderaktion "Lesesommer 2012" teilnehmen. Die Stadtbibliothek Germersheim hat erneut eine Fördersumme von 800 € für die Anschaffung von Kinder- und Jugendbüchern bekommen. [via prport.net]]]>
Schlechtes Wetter? Lesen passt immer!
Die Stadtbibliothek Schwerin hat kein Sommerloch zu verzeichnen, meldet die Schweriner Volkszeitung.
Film in der STADT.BIBLIOTHEK
über den SommerLeseClub. [via Weblog der Stadt.Bibliothek Bergheim]
Ein ganzer Stapel von Neuanmeldungen
Das ist das Fazit, das die Gemeindebücherei Ganderkesee bis jetzt aus dem Sommer-Lese-Club zieht. [via NWZ-Online]
Motto „Schock deine Lehrer – lies ein Buch“
Immer wieder gut: der Sommerleseclub! Auch in diesem Jahr gibt es ihn wieder: Balve ist dabei [via come-on.de] und auch Wesseling [via Pressemeldung.nrw] und viele, viele andere mehr!
Leseclubs gut angenommen
Die verschiedenen Leseclubs sind offensichtlich gut angekommen, so in Lingen [via Osnabrücker Zeitung] und in Rostock [via MVregio].
Feier zum Abschluss des Sommerleseclubs
In Emsdetten wurde das Ende der Leseförderungsaktion am Samstag auf einer Junior-Party in der Stadtbibliothek gefeiert. [via Ruhr Nachrichten]
Sommerleseaktionen beginnen
„Lesesommer„, „Julius-Club“ und der Klassiker „Sommerleseclub“ sind gestartet oder stehen bereits in den Startlöchern
Rund hundert Kinder nahmen an der Auftakt-Aktion des Julius-Clubs in Achim teil, wie der Weser-Kurier berichtet. Die Aktion geht noch bis Mitte August.
Noch Zukunftsmusik hingegen ist der Beginn des „Lesesommers Rheinland-Pfalz“. Am 21. Juni soll es losgehen, rund 120 Bibliotheken werden sich beteiligen und in Bad Kreuznach hat die Stadtbibliothek extra neue Bücher angeschafft, meldet die Allgemeine Zeitung.
Zeitlich noch weiter hinten beginnt der Sommerleseclub, der Klassiker, der unter dem Motto „Schock deine Lehrer – lies ein Buch“ stattfindet. Viele Bibliotheken nehmen am SC teil, so auch die Stadtbücherei Kleve, wie die Rheinische Post meldet.
Sommerleseclub? Dazu gab es letztes Jahr einen kleinen Motivationsfilm der Stadtbibliothek Bremen, der immer noch auf Youtube in 1:37 min zu bewundern ist.
Sommerleseclub in Solingen
<![CDATA[Das Solinger Tagblatt berichtet über die Bilanz des SommerLeseClubs in Solingen.
Solingen – auch so eine schöne Sache mit dem Jugend-Weblog „Lesen, Gucken, Hören“ und den „Büchertagen“ der Bibliotheksleiterin.]]>
Jungs lasen vor allem Sportkrimis und Fussballbücher
<![CDATA[Der Kölner Stadtanzeiger berichtet, wie in Bergheim der Sommerleseclub verlief, was die Kinder alles lasen (bei Mädchen ging es etwas BISSig zu …) etc.]]>
Im Sommer wieder Schocktherapie zur Leseförderung
<![CDATA[Der "Sommerleseclub" steht wieder vor der Tür mit seinem genialen Slogan "Schock Deine Lehrer, lies ein Buch!" – In Balve hat die Stadtbibliothek für die Aktion extra für 2.000 Euro neue Bücher angeschafft, damit genügend "Futter" vorhanden ist. Die Stadtbibliothek kooperiert mit den Schulen und dem Jugendzentrum. Der Westen meldet:
„163 Städte von Helgoland bis Bayern nahmen am Sommerleseclub 2008 teil. Insgesamt lasen damals 35.028 Kinder in Deutschland 170.345 Bücher. Die Idee zum Sommerleseclub kommt aus Amerika und wurde im Jahr 2002 erstmals in Deutschland von der Stadtbibliothek Brilon aufgegriffen.“
]]>