Always pay attention to app permissions at install. Many G Suite Marketplace apps have access to users’ Gmail & Drive accounts + communicate w/undisclosed external services.
Also, ditch Google. Here's our list of alternatives: https://t.co/doi04PAmxqhttps://t.co/KGXDFkAW21
— DuckDuckGo (@DuckDuckGo) June 14, 2020
Schlagwort-Archive: Software
Spracherkennungs-Software
zu Programmen, die über eine automatische spracherkennung verfügen, siehes z.b. diesen blog-post:https://t.co/c8svzn3nHu
und die empfehlungen in diesem thread: https://t.co/LxmNcCy8T8; es gibt z.B. von f4 auch ein modul zur spracherkennung: https://t.co/RX6k6kKGg9 #transkription— viola voß (@v_i_o_l_a) January 31, 2020
Library Technology Guides: Documents, Databases, News, and Commentary
„Library Technology Guides provides comprehensive and objective information surrounding the many different types of technology products and services used by libraries. It covers the organizations that develop and support library-oriented software and systems. The site offers extensive databases and document repositories to assist libraries as they consider new systems and is an essential resource for professionals in the field to stay current with new developments and trends. Relevant news items are posted daily on Twitter:“
Ein schöner, umfangreicher Index zum internationalen Bibliothekswesen, der die Kategorien Libraries, Guides, Documents, Vendors, News, Jobs und Procurement umfasst. Jeweils mit einer leistungsfähigen Suchmöglichkeit. [via @librarieshacked]
Von Google aufgegebene Dienste
„Killed by Google„. [via Archivalia] Tja, da waren schöne Sachen dabei: Reader, Notebook und andere. Demnächst kommt Google Plus hinzu.
No more Google
Es gibt ja so einige Softwarezusammenstellungen, die alternative Software propagieren – ich denke hier an Alternative.to, Free Software Directory und Digital Research Tools (DIRT) – , diese Liste aber hier – No More Google – nennt etliche weitere Alternativen zu Google-Diensten.
Tool: Dokumente vergleichen
Verschiedene Programme haben das schon an Bord, dass man verschiedene Versionen eines Dokuments vergleicht und die Unterschiede markiert werden. Manchmal aber hat man das entsprechende Programm nicht zur Hand, dann kann Draftable eine Lösung sein. Vielleicht hier noch die Quelle:
Vielleicht auch für #OERde interessant? Mit https://t.co/b1G4mPR2RW Änderungen an Dokumenten vergleichen, Powerpoint geht angeblich auch. https://t.co/bXq551XvFM
— Matthias Andrasch (@m_andrasch) November 26, 2017
Anpassbare Social Media für Barcamps
Letzter Hinweis: mixxt endet: Die CorporateLearningCamp-Community zieht um. Hier neu anmelden: https://t.co/piLEH4LGQn #CLC16
— Karlheinz Pape (@KhPape) December 30, 2015
Wir hatten ja auch gemeldet, dass mixxt als Plattform schließen wird, komischerweise steht auf der Webseite nichts zu lesen. Mixxt war eine umfangreiche kostenlose Social Media-Plattform, die man kostenlos, beispielsweise für Barcamps, nutzen konnte. Das hier vom CorporateLearning-Camp genutzte Open Spacer scheint eine Alternative zu sein, denn dort steht unter „Über uns“ zu lesen:
„Wir sind eure Social Community rund um offene Events und Barcamps!
Der Open Spacer ist das ideale Tool um Barcamps und Ähnliche zu verwalten und zu organisieren.
Hier hast Du als Veranstalter die ganze Community auf einem Blick, legst Events mit allen Infos an und verwaltest alle Sessionvorschläge und Sessionthemen.
Hier hast Du wirklich alles drin und kannst deine Veranstaltung mit allem, was dazu gehört perfekt organisieren: Ticketing, Anmeldung, Anfahrt, Sessionplan, Teilnehmer, Twitterwall usw.
Für nicht kommerzielle Veranstaltungen kann der openspacer kostenlos genutzt werden. Sprich uns einfach an :)“
WordPress ändert seine Architektur
Das ist etwas Großes. WordPress verändert seine Architektur radikal https://t.co/8rlrRuCnMk
— Heinz Wittenbrink (@heinz) November 23, 2015
Neue Webseite: Libraries hacked
introduction to libraries hacked http://t.co/7dfmxRVL4A #hacks #data
— libraries hacked (@librarieshacked) June 13, 2014
Vote for the Top 100 Tools for Learning 2014
Schon die achte Umfrage von Jane Hart zu den Hilfsmitteln (vor allem Web 2.0-Tools) des Lehrens und Lernens. Es lohnt sich, in die Ergebnisse von 2013 und die Jahre zuvor hineinzuschauen!
Rosetta are you better, are you well, well, well?
Eine neue, einheitliche Software für Langzeitarchivierung soll für ganz Bayern an Unis und FHs eingesetzt werden. [via Wochenblatt.de]
Linksammlung alternativer Software
„Dieser Linkhinweis ist für einen bloßen Retweet zu wertvoll: Prism-break.org. Hier werden Ihnen (hoffentlich) sichere Alternativen für bekannte Programme vorgestellt.“
Neue Barcamp-Software wird vorgestellt
Gestern war zu lesen:
Morgen um 11 Uhr bietet pb.21 einen Webtalk über barcamptools.eu an bit.ly/Z1Bi1q
— mekonet NRW (@mekonet) March 21, 2013
Goobi ist Verein!
<![CDATA[
Im Interesse eines verbesserten Rechts- und Investitionsschutzes sowie einer höheren Organisationskraft der Anwendergemeinschaft haben 12 Bibliotheken und Unternehmen aus Deutschland und Österreich am 17. September 2012 in Dresden den Verein „Goobi. Digitalisieren im Verein“ gegründet.
Goobi ist eine quelloffene Digitalsierungssoftware. Weitere Informationen zu dieser guten Nachricht gibt es im Weblog der SLUB Dresden, die Software finden sich am gewohnten Ort: Goobi. Schönen Dank an Dr. Achim Bonte an den Hinweis!]]>
EuGH zum rechtlichen Schutz von Computerprogrammen
<![CDATA[Der Europäische Gerichtshof urteilte heute über den Weiterverkauf gebrauchter Software. [via heise.de, vgl. auch die Diskussion in den Kommentaren]
Harald Müller schrieb auf inetbib ebenfalls darüber und mutmaßte, dies könne „Konsequenzen für Bibliotheken und deren –
bisher stark eingeschränkte – Befugnisse zum Umgang mit E-Books haben.“]]>