Das ist schön: (Nach der ZBW mit ihrem ZBW Media Talk) liefert jetzt noch eine der großen Spezialbibliotheken Content für die Community, in diesem Fall die Video-/Podcastfolge „Das Mastodon im Porzellanladen – Fediverse und Wissenschaft”. In der ersten Folge schaut Lambert Heller zurück auf die Entwicklung von Twitter/von Social Media und ordnet Mastodon vor diesem Hintergrund ein.
Schlagwort: Social Media
“Seid ihr schon auf Mastodon?”
beim @FaMI_Portal gibt es eine übersicht zur frage "Seid ihr schon auf Mastodon? 🐘": https://t.co/4ejVPvDeJL
— viola voß (@v_i_o_l_a) December 4, 2022
Hallo Fediverse! Hallo Mastodon!
Ein instruktiver Artikel im Kucketz-Blog über das Fediverse im allgemeinen und Mastodon im speziellen.
Vielleicht ‘mal wieder einen Blick auf die BibCharts werfen?
Vergleich von LinkedIn, Xing, ResearchGate und Twitter
#TIL: @guacamole37 hat eine Übersicht zum Thema #AcademicNetworking erstellt, die LinkedIn, Xing, ResearchGate, https://t.co/Of6aok9eDE und Twitter vergleicht: https://t.co/hTfKS3QPQg (PDF) (stand 6/2021) [gefunden bei der UB Graz: https://t.co/7zHCSFKJMy]
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 8, 2022
Alternative zu Twitter, Facebook & Co.: Das Fediverse
“Im vorliegenden Beitrag möchte ich eine Alternative vorstellen, die das Potenzial hat, Twitter, Facebook und weiteren Social-Media-Plattformen die Stirn zu bieten: Das Fediverse. Ein Netzwerk, das den Anspruch hat, »allen zu gehören«. Angesichts der Monopolposition und kommerziellen Ausrichtung der marktbeherrschenden Plattformen klingt das erstmal wie ein Wunsch aus einer fernen Zukunft. Ist es aber nicht. In den letzten Jahren hat es ein kleiner Kreis von Nerds und Technikbegeisterten geschafft, genau diesen Wunsch Realität werden zu lassen.”
Das Kucketz-Blog stellt das Konzept, Struktur und einzelne Dienste vor.
AddOn: Disconnect
“Disconnect is a browser extension to block user tracking from major third-parties like social media sites (e.g., Facebook, Twitter), web analytics software (e.g., Google Analytics, Hotjar), and advertising networks (e.g., Google Ads, Doubleclick). Disconnect is a browser extension to block user tracking from major third-parties like social media sites (e.g., Facebook, Twitter), web analytics software (e.g., Google Analytics, Hotjar), and advertising networks (e.g., Google Ads, Doubleclick).”
Aus dem heutigen (Internet) Scout Report-Newsletter.
Hase und Igel-Spiel: Abgesang auf Instagram
Die Marketingbörse über die Entwicklung der Nutzung bei Instagram. Es ist immer wieder von Neuem das Spiel, den Zielgruppen zu folgen, wenn man kann und sie nicht geschlossene Diskussionsräume benutzen. Tik Tok ist derzeit eher angesagt …
Social Audio
Ich weiß nicht, ob Sie das “Altpapier” kennen – ein Medienbeobachtungs-Weblog, das es schon recht lange gibt und in dem verschiedene Journalisten die aktuellen Debatten schildern und einordnen. Kommt einmal pro Tag.
In der heutigen Ausgabe ist ein Abschnitt über die aktuelle Kolumne von Sascha Lobo und die Notwendigkeit von “Rückkanälen”, wie man das allgemein von Social Media kennt. Bei Audioformaten, also Podcasts, gibt es solche Kommunikationsmöglichkeiten noch nicht. Auch Zitat- und Sharingmöglichkeiten würden fehlen.
Überblick über Social Media in Bibliotheken
Wie verbreitet sind #SocialMedia eigentlich in #Bibliotheken?
Wer nutzt #Twitter?Ich habe meine Erkenntnisse hier mal zusammengefasst 👇https://t.co/xnDhR3YbNj#SocialMedia #Bibliothek /mn pic.twitter.com/RxkF3nkCUa
— Stadtbibliothek Erlangen (@stabi_erlangen) April 20, 2021
Kooperation, Community, Corona und Wohlfühlort Bibliothek #podcast #bibfunk
#podcast Social Media in Bibliotheken
Eine neue Folge des BibFunk-Podcasts: Gespräch mit Markus Trapp, SUB Hamburg.
Über TikTok und Künstliche Intelligenz als Erstellungshilfe der Plattform
Der Erfolg von #TikTok hat viel mit künstlicher Intelligenz zu tun #KI #AI #ByteDance https://t.co/hfGwHqmDLf https://t.co/DiK2cmrAeh @1E9tech via @piqd_de
— Bea_Seck (@WorteInDenWind) August 31, 2020
Anleitung: Trello für Blogger
Trello für Blogger, muss ich mir mal näher anschauen => Trello for blog posting https://t.co/Mcx6dpW17R #ToolBlogTipp
— ToolBlog by (@stlist) January 9, 2020
Sieht gut aus, insbesondere, wenn man mit mehreren Blogs arbeitet und plant. Und im Übertrag lassen sich so auch verschiedene Social Media-Kanäle planen!
Cluetrain Manifesto, mehr als 20 Jahre alt, immer noch relevant
Wenn du für ein Geschäft oder eine Organisation twitterst: Lies das legendäre "#Cluetrain Manifesto" (gibts im Netz, deutsch die Übersetzung von Uli Bär nehmen) und lerne es dann auswendig. Das ist der Basistext. Nimm es ernst. PR & Marketing im alten Sinn funktioniert nicht. https://t.co/k1JCJIDX1h
— Martin Lindner (@martinlindner) July 4, 2020