Apps im Angebot

<![CDATA[ Wenn man auf der Suche nach neuen Programmen für das iPhone ist, ist der erste Schritt zumeist die eingebaute AppStore-Applikation. Es geht aber auch anders: Mit dem Programm AppConnect kann man auch nach Programmen suchen und hat hier noch die Möglichkeit, von Nutzern (von der “Community”) empfohlene Programme zu entdecken. Ein weiteres Plus dieses … „Apps im Angebot“ weiterlesen

<![CDATA[
Wenn man auf der Suche nach neuen Programmen für das iPhone ist, ist der erste Schritt zumeist die eingebaute AppStore-Applikation. Es geht aber auch anders: Mit dem Programm AppConnect kann man auch nach Programmen suchen und hat hier noch die Möglichkeit, von Nutzern (von der “Community”) empfohlene Programme zu entdecken. Ein weiteres Plus dieses Programmes ist die “Price Drop Notification”. Viele Programme werden – meist nur für wenige Tage – ermässigt angeboten, einen schnellen Überblick über Schnäppchen kann man mit AppConnect erhalten. Last but not least kann man auch interessante Programme, die einem im Moment zu teuer erscheinen, vom Programm “tracken” lassen und sich über über evtl. sinkende Preise informieren.
Eine nützliche Adresse zur Suche nach Applikationen ist uquery.com – The Appstore Search Engine. Wenn man mit iTunes nach Programmen sucht, ist die Auswahl ja eingeschränkt, so dass man nur Programme angezeigt bekommt, die für das eigene Land freigegeben worden sind. Ein typischer Vertreter ist ist WorldCat Mobile, über den deutschen Store bekommt man weder das Programm noch Informationen darüber.]]>

ePubs bei google

<![CDATA[Seit kurzem gibt es eBooks bei google auch im praktischen ePub-Format. Dieses Format ist für PDAs und ähnliche Geräte optimiert und besser zu lesen als PDFs. Darumer berichten u.a. intern.de und Inside Google Books: Download Over a Million Public Domain Books from Google Books in the Open EPUB Format. Ich habe es allerdings noch nicht … „ePubs bei google“ weiterlesen

<![CDATA[Seit kurzem gibt es eBooks bei google auch im praktischen ePub-Format. Dieses Format ist für PDAs und ähnliche Geräte optimiert und besser zu lesen als PDFs. Darumer berichten u.a. intern.de und Inside Google Books: Download Over a Million Public Domain Books from Google Books in the Open EPUB Format. Ich habe es allerdings noch nicht getestet, wie z.B. Stanza dieses Format darstellt und wie ich die Dateien überhaupt auf das iPhone bekomme.
So gibt es den interessanten Titel Ueber öffentliche Bibliotheken besonders deutsche Universitätsbibliotheken und Vorschläge zu einer zweckmäßigen Einrichtung derselben von Friedrich Adolph Ebert nur als PDF …
Danke an Stefan für den Hinweis!!]]>

Bildbearbeitung auf dem iPhone

<![CDATA[ Wahrscheinlich werden anspruchsvolle BildbearbeiterInnen nur abfällig den Kopf schütteln, aber nicht nur ich bin ziemlich beeindruckt, was für leistungsfähige – und was wichtiger ist – sehr einfach zu bedienende Bildbearbeitungsprogramme für das iPhone zur Verfügung stehen. Das reicht von eher professionellen Bearbeitungsmöglichkeiten bis zu den mehr spassigen Programmen. Auf der Website iPhoneography of the … „Bildbearbeitung auf dem iPhone“ weiterlesen

<![CDATA[Schwarzweissnachtsmann
Wahrscheinlich werden anspruchsvolle BildbearbeiterInnen nur abfällig den Kopf schütteln, aber nicht nur ich bin ziemlich beeindruckt, was für leistungsfähige – und was wichtiger ist – sehr einfach zu bedienende Bildbearbeitungsprogramme für das iPhone zur Verfügung stehen. Das reicht von eher professionellen Bearbeitungsmöglichkeiten bis zu den mehr spassigen Programmen. Auf der Website iPhoneography of the Day gibt es eine recht ausführliche Beschreibung von 11 Programmen und ausserdem jede Menge beeindruckende Bilder. Ich habe mal ein bischen mit ColorSplash (ein einfaches Programm für Farbakzente) herumgespielt, das Ergebnis ist links zu bewundern…]]>

Duke mobil – University to go

<![CDATA[Mit dem iPhone-Programm DukeMobile ist es nicht nur möglich, die digitalen Sammlungen der Bibliothek durchzuschauen, sondern das Programm bietet auch noch Zugriff auf viele andere Dienste der Duke University. Im Weblog der Bibliothek wird beschrieben, warum die Universität ein iPhone-Programm für die Präsentation nutzt: Providing an iPhone interface to the collections helps us to reach … „Duke mobil – University to go“ weiterlesen

<![CDATA[iphoneduke-002Mit dem iPhone-Programm DukeMobile ist es nicht nur möglich, die digitalen Sammlungen der Bibliothek durchzuschauen, sondern das Programm bietet auch noch Zugriff auf viele andere Dienste der Duke University. Im Weblog der Bibliothek wird beschrieben, warum die Universität ein iPhone-Programm für die Präsentation nutzt:

Providing an iPhone interface to the collections helps us to reach an audience–whether at Duke or beyond–that is increasingly mobile. By building on to the DukeMobile app (a suite of useful mobile services that has already amassed over 50,000 downloads since its introduction in March), we reach many more people than if we had tried to build a freestanding app on our own.

Natürlich kann man die Sammlung auch im Web anschauen, aber das Programm ist ein sehr gutes Beispiel dafür, dass Bibliotheken – wie so oft beschworen – dahin gehen sollten, wo die NutzerInnen sind und nicht jedesmal das Rad neu erfinden müssen. Das jetzt auch mehr und mehr deutsche Bibliotheken auf YouTube unterwegs sind, ist ein Beleg dafür, dass langsam ein Umdenken stattfindet. Wie das Programm auf dem iPhone arbeitet, ist in dem Video schön dargestellt. Das Screenshot vom iPhone ist aus der Kollektion Ad*Access.
]]>

iPhone Antworten nach Erfurt

<![CDATA[Ich bin in Erfurt von diversen KollegInnen nach meinem iPhone gefragt worden, viel Begeisterung hat auch in der Zukunftswerkstatt der Vergleich der eBook Reader mit entsprechenden Programmen auf dem iPhone hervorgerufen, vgl.: e-Books im Apple Appstore im Kommen. Nun aber die Antworten: Da ich eine extreme Abneigung gegen “Handyverträge” habe, kam für mich das Angebot … „iPhone Antworten nach Erfurt“ weiterlesen

<![CDATA[Ich bin in Erfurt von diversen KollegInnen nach meinem iPhone gefragt worden, viel Begeisterung hat auch in der Zukunftswerkstatt der Vergleich der eBook Reader mit entsprechenden Programmen auf dem iPhone hervorgerufen, vgl.: e-Books im Apple Appstore im Kommen.
Nun aber die Antworten:
Da ich eine extreme Abneigung gegen “Handyverträge” habe, kam für mich das Angebot von T-Mobile natürlich überhaupt nicht in Frage. Nicht nur die lange Bindung sondern auch die exorbitanten Preise stören (Telefonie: 29 Cent/Minute, SMS 29 Cent).
„iPhone Antworten nach Erfurt“ weiterlesen

Twhirl, Tweetdeck und Seesmic Desktop im Vergleich

<![CDATA[Einen ausführlichen Vergleich von 3 Twitterprogrammen für den Windows-PC findet man hier: The Best of Twitter Desktop Clients – Secrets Revealed!. Sehr ausführlich und kompetent werden die Vor- und Nachteile der drei Programme beschrieben. [via Wowter ]Allerdings wundere ich mich immer noch, dass diverse Twitterprogramme für das iPhone wesentlich besser und einfacher zu bedienen sind … „Twhirl, Tweetdeck und Seesmic Desktop im Vergleich“ weiterlesen

<![CDATA[Einen ausführlichen Vergleich von 3 Twitterprogrammen für den Windows-PC findet man hier: The Best of Twitter Desktop Clients – Secrets Revealed!. Sehr ausführlich und kompetent werden die Vor- und Nachteile der drei Programme beschrieben. [via Wowter ]Allerdings wundere ich mich immer noch, dass diverse Twitterprogramme für das iPhone wesentlich besser und einfacher zu bedienen sind und dabei noch mehr Funktionen bieten als die oben genannten, ich benutze seit ein paar Monaten Twittelator.]]>

E-Books auf dem iPhone

<![CDATA[Gefunden bei "Dem iPhone auf den Zahn gefühlt“: Der hamburger IT-Dienstleister heubach media gibt zum zweiten Mal E-Book-Verkaufszahlen in dem Medium iTunes/iPhone bekannt. Geschäftsführer Matthias Heubach: “Innerhalb von nur 90 Tagen (Zeitraum: 15.1.-15.4.2009) haben wir mehr als 10.000 E-Books auf dem iPhone verkauft. Wir freuen uns über diesen Erfolg, zusammen mit unseren Partner-Verlagen wie Hoffmann … „E-Books auf dem iPhone“ weiterlesen

<![CDATA[Gefunden bei "Dem iPhone auf den Zahn gefühlt“:

Der hamburger IT-Dienstleister heubach media gibt zum zweiten Mal E-Book-Verkaufszahlen in dem Medium iTunes/iPhone bekannt. Geschäftsführer Matthias Heubach: “Innerhalb von nur 90 Tagen (Zeitraum: 15.1.-15.4.2009) haben wir mehr als 10.000 E-Books auf dem iPhone verkauft. Wir freuen uns über diesen Erfolg, zusammen mit unseren Partner-Verlagen wie Hoffmann & Campe, Pabel-Moewig, Herder, heragon, NWB, sellier, Acabus & TIKWA Comics. Auch E-Book-APPs für 9,99 Euro und sogar 17,99 Euro verkaufen sich deutlich besser, als von den Verlagen erwartet.

Dann muss ich wohl doch mal ein paar E-Book-Reader-Programme für das iPhone ausprobieren …]]>

typische Mundbewegung

<![CDATA[ Für iPhone BesitzerInnen, die in Bibliotheken herumsitzen, ein nahezu existenzell wichtiges und kostenloses Programm hört auf den schönen Namen Librarian und bietet nur eine Funktion, die aber perfekt. Wish you could shush the people around you while you try to concentrate on an important task? Man stellt die erwünschte Lärmschwelle ein, sobald diese durch … „typische Mundbewegung“ weiterlesen

<![CDATA[ssshhh Für iPhone BesitzerInnen, die in Bibliotheken herumsitzen, ein nahezu existenzell wichtiges und kostenloses Programm hört auf den schönen Namen Librarian und bietet nur eine Funktion, die aber perfekt.

Wish you could shush the people around you while you try to concentrate on an important task?

Man stellt die erwünschte Lärmschwelle ein, sobald diese durch die Umgebungsgeräusche überschritten wird, ertönt aus dem Gerät ein deutliches “Ssshhhhh”, so in dieser Art: [///log.netbib.de/wp-content/uploads/sssshhh.mp3]]]>

Mobile Libraries

<![CDATA[Das neue Weblog von Gerry McKiernan, der uns ja schon von seinen diversen anderen Aktivitäten bekannt ist, hat ein neues Weblog, Mobile Libraries: Mobile Libraries Is Devoted To Documenting Any and All Topics Relating To Services Provided By Libraries To Patrons Within Mobile Environments. Library Mobile Services Are Defined As Any And All Library Services … „Mobile Libraries“ weiterlesen

<![CDATA[Das neue Weblog von Gerry McKiernan, der uns ja schon von seinen diversen anderen Aktivitäten bekannt ist, hat ein neues Weblog, Mobile Libraries:

Mobile Libraries Is Devoted To Documenting Any and All Topics Relating To Services Provided By Libraries To Patrons Within Mobile Environments. Library Mobile Services Are Defined As Any And All Library Services That Are Provided Via Mobile Technologies.

Zu dieser Meldung passt ganz gut die “Mobile Bibliothek” der Zweigbibliothek Medinzin in Münster, die für die Nutzung mit mobilen Geräten (PDA, iPhone…) optimiert wurde.]]>

Top 10 iPhone Apps for Librarians

<![CDATA[Eigentlich hatte ich etwas bibliotheksspezifischeres erwartet, nachdem Phil Bradley auf den Eintrag Top 10 iPhone Apps for Librarians hinwies, allerdings sind das mehr grundsätzlich empfehlenswerte Programme für das iPhone…. Wobei ich Stanza ja schon kurz hier erwähnt habe und Wikipanion tatsächlich das beste Wikipedia-Programm für das kleine Gerät ist. Für Twitter nehme ich jetzt wieder … „Top 10 iPhone Apps for Librarians“ weiterlesen

<![CDATA[Eigentlich hatte ich etwas bibliotheksspezifischeres erwartet, nachdem Phil Bradley auf den Eintrag Top 10 iPhone Apps for Librarians hinwies, allerdings sind das mehr grundsätzlich empfehlenswerte Programme für das iPhone…. Wobei ich Stanza ja schon kurz hier erwähnt habe und Wikipanion tatsächlich das beste Wikipedia-Programm für das kleine Gerät ist. Für Twitter nehme ich jetzt wieder Twittelator, das nach dem letzten Update eigentlich alles bietet, was man sich wünscht. Das grösste Problem der Vorversion war der nicht korrekte Zeitstempel, das ist jetzt behoben. Wer kein Geld ausgeben will, ist sicher mit Twitterfon am besten bedient.]]>

e-Books im Apple Appstore im Kommen

<![CDATA[ O’Reilly Radar berichtet unter der Überschrift The Fastest-Growing Category in the iTunes App Store: Books von der steigenden Anzahl der e-books im Appleangebot. Natürlich gibt es auch diverse Reader für Bücher, am schönsten vom Layout ist sicher Classics, das in diesem Beitrag vorgestellt wurde. Die Bücher werden etxtra für Classics aufbereitet, so dass das … „e-Books im Apple Appstore im Kommen“ weiterlesen

<![CDATA[Bücherregal in Classics
O’Reilly Radar berichtet unter der Überschrift The Fastest-Growing Category in the iTunes App Store: Books von der steigenden Anzahl der e-books im Appleangebot. Natürlich gibt es auch diverse Reader für Bücher, am schönsten vom Layout ist sicher Classics, das in diesem Beitrag vorgestellt wurde.
Die Bücher werden etxtra für Classics aufbereitet, so dass das Lesevergnügen deutlich höher ist, als z.B. bei Stanza. Allerdings gibt es hier nur die Klassiker, die von den Autoren von Classics für würdig genug gefunden wurde. Wenn neue Bücher “fertig” sind, erhält man diese automatisch kostenlos auf sein iPhone geliefert.
Neben der witzigen Animation beim Blättern überzeugt die sehr gute Lesbarkeit der Texte. Natürlich ist der Bildschirm immer noch zu klein, aber es ist kein Vergleich zum Lesen am normalen Bildschirm: Die Auflösung ist wesentlich besser.
Auch Stanza ist sehr einfach zu bedienen, die Texte kann man z.B. bei folgenden Adressen herunterladen

  • Project Gutenberg: Millions of free, public domain books, generally available in text and HTML formats. Includes just about any classic book you can think of from before 1923, and a few more recent books.
  • The Internet Archive: The Internet Archive is scanning books in libraries around the world and making them available for free in a range of formats, including searchable PDFs of the original page images. They have about half-a-million texts so far, and counting.
  • Baen Free Library: A pioneer in the e-book field, Baen makes selected titles from it’s line of science fiction and fantasy books available for free download. Lots of good stuff for SF fans!

Stanza ist kostenlos zu bekommen, Classics kostet zur Zeit 2,39 Euro. Stanza bietet aber eine unglaublich grosse Menge von Texten und stellt diverse Dateiformate lesbar dar.
Bis zum 17.03. ist das Programm FileAid (App Store Link), mit dem man angeblich auch grosse PDFs gut lesen kann, noch kostenlos im App Store zu bekommen, DiskAid ist das dazu passende Programm für den PC und Mac.]]>

e-Book Reader: Ich würde textr nehmen

<![CDATA[Ohne auch nur einen der neuen Reader (Sony, Kindle, txtr…) in der Hand gehabt zu haben, würde ich mich wohl für txtr entscheiden. Wie Bernd Sommerfeld in einem Kommentar hier schon beschrieb (Hervorhebungen von mir): Vorteile des Berliner Txtr-ebook-Reader: es ist schöner es hat UMTS oder Edge Sony hat nichts davon es hat Wlan, sony … „e-Book Reader: Ich würde textr nehmen“ weiterlesen

<![CDATA[Ohne auch nur einen der neuen Reader (Sony, Kindle, txtr…) in der Hand gehabt zu haben, würde ich mich wohl für txtr entscheiden. Wie Bernd Sommerfeld in einem Kommentar hier schon beschrieb (Hervorhebungen von mir):

Vorteile des Berliner Txtr-ebook-Reader:

  • es ist schöner
  • es hat UMTS oder Edge Sony hat nichts davon
  • es hat Wlan, sony nicht
  • es hat Bluetooth, sony nicht
  • es wird ein SDK dafür geben und es ist offen, möglich auch custom features einzubauen
  • es wird eine offene Internet Plattform geben mit SDK um das Gerät mit Content zu versorgen, mit Community features und group work und Shop Funktionalität. Damit wird nicht nur kaufcontent verfügbar sondern auch die komplette Fülle der freien Dokumente, Blogs, Foren und Newsgroups
  • über das Modem hat man den Bookstore in der Hosentasche immer dabei
  • über RFID und Kurzbereichs Funk sind POI und “Kiosk” Anwendungen denkbar (Komponeten dafür sind bereits enthalten)
  • es ist schneller
  • es ist mobiler (hat einen kleineren Formfaktor)

Bei Andreas Steinhauser, Joscha Bach, Ronnie Vuine, Frank Rieger und Ulrik Deichsel dreht sich alles um vernetztes Lesen. Mit ihrer kürzlich gestarteten Cyberplattform txtr wollen die Berliner eine “zentrale Anlaufstelle für alle lesenswerten Dokumente im Netz” erschaffen. Auf txtr kann man Text-Dokumente und Präsentationen speichern und online austauschen. Man kann Texte weiterempfehlen, kommentieren und mit Tags versehen…

Spannend an der Plattform textr.com ist die Möglichkeit, dort eigene oder fremde Texte abzulegen. Das kennen wir natürlich auch schon von Diensten wie Scribd usw., aber die auf txtr.com abgelegten Texte kann man mit einem Programm auch auf dem iPhone lesen, und zwar sehr komfortabel. Die schlechte Nachricht: Die neue, fehlerbereinigte Version ist noch nicht im Appstore 🙁 Nach Auskunft des (sehr schnellen) textr-Supports wird sie in Kürze verfügbar sein. Überflüssig zu erwähnen, dass auf textr.com die Texte, Fundstücke etc. mit einem Bookmarklet übernommen werden können. Wie bei Furl werden z.B. ganze Webseiten “archiviert”.]]>

Katalog auf dem iPhone und iTouch

<![CDATA[Patrick hat es schon getestet, und ich habe jetzt auch ein bischen mit der DCPL (District of Columbia Public Library) iPhone-Anwendung herumgespielt. Ein paar Informationen gibt es auf der der Projektseite, weitere Infos hält Walking Paper bereit. Es ist ziemlich beeindruckend, wie ausgereift dieses Programm schon ist, neben der Katalogsuche (natürlich teilweise mit Titelblattabbildungen) findet … „Katalog auf dem iPhone und iTouch“ weiterlesen

<![CDATA[Patrick hat es schon getestet, und ich habe jetzt auch ein bischen mit der DCPL (District of Columbia Public Library) iPhone-Anwendung herumgespielt. Ein paar Informationen gibt es auf der der Projektseite, weitere Infos hält Walking Paper bereit.
Es ist ziemlich beeindruckend, wie ausgereift dieses Programm schon ist, neben der Katalogsuche (natürlich teilweise mit Titelblattabbildungen) findet man Öffnungszeiten, Telefonnummern und Standorte der verschiedenen Bibliotheken, ausserdem ist auch Google Maps integriert.
Dieses Programm ist im Appstore (Link nur klicken, wenn iTunes auf dem Rechner läuft) von iTunes kostenlos erhältlich, der Sourcecode soll demnächst zu Verfügung gestellt werden.
]]>

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search